Toller Beitrag Percy :gut:
Viele Grüße
Sven
Toller Beitrag Percy :gut:
Viele Grüße
Sven
Genau :motz: :gut:Zitat:
Original von parkettbulle
und das kann ruhig so bleiben . . .Zitat:
Original von PCS
More watch for your bucks.
http://pics.r-l-x.de/picserv/files/2...d/SpTest19.jpg
7200 Euro für eine Drei-Zeiger-Uhr sind eine Menge Geld. Die Yacht-Master bietet dafür mit ihren Platin Anteilen zumindest Edelmetallmäßig einen gewissen Gegenwert. Sieht man sich allerdings die Preise auf dem Sekundärmarkt an, so muss man sagen, mehr Uhr für den Preis gibt es wohl nirgends. Die gegenüber den anderen Modellen etwas veraltete Schließe ist im Grunde vernachlässigbar, die Uhr ist einzigartig, bietet ein sehr edles Erscheinungsbild, ein wunderschönes Gehäuse. Wer nicht auffallen möchte, der ist bei ihr allerdings falsch. Diese Uhr spricht auch nicht-uhrenbegeisterte Menschen an und bringt sie zum staunen. Sie ist wohl in der Rolex Community die derzeit am meisten unterschätzte Uhr. Vielleicht ändert sich das ja nach diesem Bericht ein wenig.
:twisted: :twisted: :twisted:
Percy, Hut ab vor diesem Beitrag ! ! !
:gut: :gut: :gut: :gut: :gut:
Bin exclusiv für "Echo der Frau" tätig. =)Zitat:
Original von Georgio1962
Und - hat Chronos oder das Uhrenmagazin sich schon gemeldet? ;)
Ich verneige mich in Ehrfurcht ! :verneig:
Einer der besten Berichte seit langem !
morgen trage ich meine Yachtmaster, die 116520 habe ich verkauft und bin froh darüber,die seadweller schärft mich überhaupt nicht, aber die GMT und zwar die 116713 hat es mir schwer angetan...toller Vergleich.
Gruß
Frank
schöner beitrag percy. hast dir viel mühe gegeben. :dr:
WOOOOOOOW, was ein Bericht :verneig: :verneig: :verneig: und auch noch mit tollen Bildern :gut: :gut: :gut:. Müsste es öfter geben. :op:
Die Daytona-Schließe lässt sich auch mit einem Zahnstocher schnell verstellen.
Die YM finde ich persönlich nicht so auffällig. Eher im Gegenteil, durch ihre einheitliche Farbe kommt sie sehr dezent "rüber".
Leider ist dadurch die Ablesbarkeit im halbdunklen wirklich sehr, sehr bescheiden.
Vielleicht kommt die Yacht-Master durch Deinen Bericht aus dem Schattendasein heraus....schön wäre es ja und verdient hätte sie es auch :]
Vielen Dank, Percy
Alex
Danke,
für den super ausführlichen Beitrag der mir voll aus der Seele spricht!
Hatte bzw. habe das Glück alle 4 selbst mein eigen zu nennen.
Die GMT und Daytona sind noch bei mir im täglichen Leben, allerdings die Yachtmaster musste leider recht schnell wieder gehen.( War für mich eher eine absolute Schmuck-Uhr). Die Deepsea musste allerdings in der Rekordzeit von nur 3 Tagen wieder das Haus verlassen. Dafür waren für mich 2 Gründe ausschlaggebend. Zum einen die unglaublich hohe Bauhöhe, und zweitens das für mich von Rolex untypische Glas. Es hat nicht im Entferntesten die Ausstrahlung und Brillanz die ich bei einer Rolex so liebe. Wenn ich auf sie schaute kam es mir immer vor, als habe man eine Uhr aus dem Kaugummi-Automaten umgeschnallt. Von der Ablesbarkeit im schrägen Winkel will ich erst gar nicht sprechen. Schade eigentlich, ansonsten eine wirklich einzigartig und polarisierende Uhr.
Gruß Michael
DANKE Percy! :gut:
..der Bericht ist für niemanden hier unnütz!
Selbst für einen "alten Hasen" ;) welcher sich schon seit einiger Zeit
für "die Perfekte" entschieden hat.
Und tolle (Vergleichs-) Bilder dazu, was will der Rolexfreund mehr.
SEHR FEIN! :gut:
man im direkten vergleich ist die YM ja echt wie ein schlechter scherz..... 8o
Danke Percy für den tollen Bericht :gut: :gut: :gut:
Ein sehr schöner und interessant geschriebener Bericht von Uhren die wir alle sehr sehr gut kennen aber noch nie in einen so direkten vergleich gesehen haben.
Fast hätt ich mir ja die Yacht Master gefallen....aber dann doch neeeee:twisted:
:verneig:
Perfekt Percy.
Wahnsinns-Bilder (DeepSea frisst YM ;)) und sehr genaue Details.
Klasse.
Super gemacht. Danke Percy :gut:
Da bekommt man richtig Lust auf die YM 8o ;)
Percy, ein sehr guter Bericht. Vielen Dank :gut:
Fotos klasse, Bericht perfekt -> einfach nur danke, Percy.
Ich habe bisher immer die 116710 favorisiert, aber seit ich sie diese Woche mal beim Konzi probiert habe :( top Teil, super verarbeitet, aber für mich irgendwie zu groß.. ich habe bisher immer große Uhren getragen , bis zu meiner DJ.. seitdem sehen irgendwie kleinere Uhren echt Klasse aus ;)
wenn ich jetzt den Vergleich in Bildern sehe, dann wird wohl mein nächstes Projekt eher eine 116520 als eine GMT..
toller Bericht, geniale Fotos :gut:
toller bericht, vielen dank :gut:
Jetzt wäre es noch an der Zeit die Viertausender zu besteigen, bevor es sie nicht mehr gibt. Und dann ab in die Classics, dienlicher geht es einfach nicht mehr...... :gut:
Schöne Story - vielen Dank! Auch wenn eigentlich nur 2 der Uhren wirklich 7000er sind. Wer zahlt schon Liste oder darüber für die - wirklich hübsche - YM?
Ein sehr schöner Bericht zum Vergleich mit traumhaften Bildern................... :gut: :gut: :gut:
Vielen Dank fürs Einstellen Percy.............. :supercool: :D
Gruß Uwe