Wer eine limitierte Auflage nach Verkauf durch Zusenden von Ersatz-Zertifikaten "wegen grosser Nachfrage" um ein Drittel erhöht, darf meiner Ansicht nach durchaus mit dem Attribut "zweifelhafter Ruf" belegt werden.
Druckbare Version
Wer eine limitierte Auflage nach Verkauf durch Zusenden von Ersatz-Zertifikaten "wegen grosser Nachfrage" um ein Drittel erhöht, darf meiner Ansicht nach durchaus mit dem Attribut "zweifelhafter Ruf" belegt werden.
habe selbst immer wieder gerätselt, was den recht vielen AP-Anhängern denn so an einer APRO gefällt. Klar, die Uhr ist ein Klassiker im Design und man sieht da tatsächlich die vergangenen Jahrzehnte wieder. Die Kanten am Gehäuse und die Schräubchen in der Lünette (haben die eigentlich eine Funktion ausserhalb der Optik?) und der ansatzlose Übergang von Gehäuse zum Band treffen meinen Geschmack überhaupt nicht. Die Verarbeitungsqualität des Gesamtgebildes sieht hoch aus, zum Werk kann ich nichts sagen, jedoch irgendwie habe ich bei zahlreichen Besuchen von Juweliergeschäften noch nie nach einer AP gefragt.
Die eingangs gestellte Frage würde sich somit mir nicht stellen, ich hätte da andere Alternativen, aber die GMT II ist sicher eine in jeder Hinsicht sehr gute Wahl! :gut:
Die GMT ist die bessere, die RO die exklusivere Uhr. Entscheide, was Dir wichtiger ist.
Servus,
Stefan
Auch hier führt kein Weg daran vorbei: Es müssen beide Uhren her ! Die GMT für den Alltag, die RO für den Feiertag.
Gruss
Jens
Is klar :motz:, und Heftlis verschicken die auch keine :motz: ------> Saubande :motz:.Zitat:
Original von Charles.
Wer eine limitierte Auflage nach Verkauf durch Zusenden von Ersatz-Zertifikaten "wegen grosser Nachfrage" um ein Drittel erhöht, darf meiner Ansicht nach durchaus mit dem Attribut "zweifelhafter Ruf" belegt werden.
Gruß
Matthias
Die Schräubchen haben eine Funktion. Von der Bodenseite her wird mit ihnen die Lünette auf dem Monococ-Gehäuse verschraubt.Zitat:
Original von justintime
...die Schräubchen in der Lünette, haben die eigentlich eine Funktion ausserhalb der Optik?
...zum Werk kann ich nichts sagen, jedoch irgendwie habe ich bei zahlreichen Besuchen von Juweliergeschäften noch nie nach einer AP gefragt.
Und zum Werk lass Dir sagen, dass es für damalige Verhältnisse revolutionär war.
Habe am We auch mal eine AP RO anprobiert. Sie gefällt mir schon, allerdings zu teuer beim Konzi und der Übergang vom Gehäuse zum Band ist zu breit für mein Handgelenk...das gleiche gilt für mich bei der neuen GMT allerdings auch ;)
Ich glaub die Frage ist einfach: willst Du eher ne sportliche oder eher ne elegantere Uhr.
Bei mir wars ähnlich, zur Auswahl standen die GMT und die JLC Master Compressor Chrono (jetzt nicht so elegant wie die AP is mir schon klar).
Nach Anprobe bei Konzi hab ich mich dann für die GMT entschlossen, weil ich mich für die JLC (die übrigens auch sehr schön ist) mit meinen 30 Lenzen noch zu "jung" fühlte. Die kommt dann in 10 Jahren dran :)
... von Marketresearch! Mich hauts um, sensationell! Einfach klassisch schön, die Kanten, die Schrauben, das Waffeleisen als Blatt, die eckige Krone, das Band...und und und, AP - thats it!
Zitat:...die royal oak dagegen wäre eher der "aston martin": alles wie oben, nur ein seltener, edler und ganzes stück exlusiver!
Wenn Du schon Uhren mit Autos vergleichst:
Rolex ist ein Benz und RO ein Benz mit Genta-Spoiler! Das erklärt den Preisunterschied.
Ich weiß wovon ich rede, habe mal selbst so ein Ding gehabt, das Armband war so sauschlecht am Arm, dauernd ziepte es und kratzte, also weg damit und für den gleichen Preis eine SD Doppel-Rot eingehandelt. Ich brauche nicht zu erzählen, wie die Preisschere immer weiter aufging!
So, jetzt glaub ich muss ich den Thread mal ausgraben.
Mir gehts im Moment genauso wie dem TS, allerdings habe ich schon eine GMT IIc. Da ich mit ihr aber nicht wirklich warm werde, hab ich mir überlegt sie abzustoßen und mir dafür eine AP RO 15300 zuzulegen. Meine Überlegungen sind aber noch am Anfang und da ich mich mit AP fast gar nicht auskenne, hätte ich auch noch einige Fragen. Auch würde ich gerne von euch hören, welche der beiden Uhren - GMT IIc und Royal Oak - besser in mein Anforderungsprofil passen.
Neben meiner GMT habe ich eine SubDate. Diese ist mein absoluter Liebling und mein "daily Rocker" und ich trage sie eigentlich zu allen Gelegenheiten. Und hier ist auch schon das "Problem": ich trage die GMT fast nie. Die Überlegung hinter dem Kauf der GMT war mir eine Uhr zuzulegen, welche eleganter ist als die SubD aber dennoch sportlich und welche sich gut zum Anzug macht.
Irgendwie ist mir die GMT nun - wahrscheinlich in einem Anflug geistiger Umnachtung - zu ähnlich zur Sub. Darum bekommt sie kaum Wristtime und ich kam auf die Idee mit der 15300, welche ich wunderschön finde seitdem ich begann mich mit "richtigen" Uhren auseinander zu setzen. So als eleganter Gegenpol zur Sub.
So nun meine Fragen:
1) Warum ist die 15300 nicht erstrebenswert? Irgendwie wird dieses Modell gegenüber der 15202 immer belächelt.
2) Revisionskosten sind mir eigentlich nicht sehr wichtig, das gehört dazu, wenn man sich für automatische Uhren entscheidet. Aber mich würde das Revisionsintervall interessieren. Ausserdem habe ich mal gelesen, dass die Revisionskosten einer 15300 eher moderat sind im Vergleich zur 15202.
3) Das schöne an Rolex finde ich ist die Tatsache, dass man sie guten Gewissens kaufen, kann und dann in 20 Jahren nen schönen Klassiker zu Hause hat der auch noch das mehrfache des Kaufpreises Wert ist. Dagegen hat man bei anderen Marken einfach nur ne alte Uhr. Und wenn man sich dann an dieser satt gesehen hat ... naja. Wie siehts da bei der APRO aus?
4) Würdet ihr eine GMT IIc hergeben für eine RO? Nein, beide gehen nicht, da ich mir ein selbstgesetztes Limit von einer Sportuhr und einer eleganten Uhr gesetzt hab, sonst artet das ganze aus. Die Zweituhr zusätzlich zur Sub habe ich sowieso schon diesem Forum zu verdanken.
5) Vor allem interessieren mich aber Erfahrungen von Trägern dieser Uhr, also von 15300 die nicht nur im Tresor liegen.
Vielen Dank für eure Antworten.
http://img7.imageshack.us/img7/7567/popcorn1r.gif
;)
Gruß
Matthias
Was hab ich falsch gemacht?
Ich hab den Thread gelesen, ja!
Um meine Frage zu präzesieren: Warum ist die 15300 nicht die richtige Royal Oak im Vergleich zur 15202 und was macht sie zur besseren/schlechteren Uhr im Vergleich zur GMT IIc.
Wenn meine Fragen hier unerwünscht sind oder einen Glaubenskrieg auslösen, dann kann ein Mod sie löschen.
Hallo,
ganz klar GMT.
Gruß
Frank
Jetzt bleib doch mal locker :dr:.Zitat:
Original von Rumbler
Was hab ich falsch gemacht?
Ich hab den Thread gelesen, ja!
Um meine Frage zu präzesieren: Warum ist die 15300 nicht die richtige Royal Oak im Vergleich zur 15202 und was macht sie zur besseren/schlechteren Uhr im Vergleich zur GMT IIc.
Wenn meine Fragen hier unerwünscht sind oder einen Glaubenskrieg auslösen, dann kann ein Mod sie löschen.
Die Frage ist im Markenforum immer spannend ;).
Gruß
Matthias
Ob du in einen Rolex-Forum neutrale Antworten bekommst...?! :grb:
Aber ich würde, da du schon eine SubD dein eigen nennst,
zur AP tendieren.
(Auch dein Vergleich zwieschen der GMT und SubD stimmt ja irgendwie.)
Zitat:
Original von RazzFazz
Ob du in einen Rolex-Forum neutrale Antworten bekommst...?! :grb:
Aber ich würde, da du schon eine SubD dein eigen nennst,
zur AP tendieren.
(Auch dein Vergleich zwieschen der GMT und SubD stimmt ja irgendwie.)
Ach ich fand den Thread an sich nicht einseitig oder Rolexlastig aber über den Ort an dem ich nachfrage bin ich mir schon bewußt ;)
Ich hatte auch gehofft nicht gesteinigt zu werden, als ich geschrieben habe dass die 116710LN und die 16610 schon recht ähnlich sehen.
Die 15202 ist halt der leicht angestaubte Klassiker ohne
Sekundenzeiger.
Die 15300 ist 2mm höher als die 15202 und soll robuster
sein.
Die 15300 ist mit Sicherheit nicht besser wie GMTII wohl
aber die Schönere!
Und du kennst ja meine Einstellung zu den Dingen! ;)
Wertsteigerung, wenn überhaupt nur bei der 15202
aber momentan sind beide Modelle schwierig an den
Mann zu bringen.
Kein Vergleich zu Rolex.
Gruß
Robby
Ach ja, hier noch was für Dich:
http://www.p178host.com/apgallery/3120/
Gruß
Robby
Danke für den sehr informativen Link Robby.
Deine Meinung bzgl des Designs hab ich mir schon fast denken können.
Wahrscheinlich trifft's "wunderschön aber auch wunderbar unvernünftig" am besten ;)