Prollschuppen :rolleyes:
Druckbare Version
Prollschuppen :rolleyes:
Fahr doch mal zu Uwe Regelin. :gut:Zitat:
Original von Dubking
Moin,
also mein Vertrauen in Brabus hat gelitten.
Komischer Laden. Die sitzen auf einem hohen Roß.
Uli
(regelin.de)
image und tatsächliche/s qualität/knowhow werden gerne nicht(!) getrennt - da passt dein statement leider rein =(Zitat:
Original von Donluigi
Prollschuppen :rolleyes:
so gehts - um es auf uhren zu bringen - auch dem label breitling.
eigentlich schade, denn die leistung stimmt :ka:
Entschuldige, aber das sind Werbephrasen die mit der Realität nichts zu tun hab en.Zitat:
Original von Flo74
:grb:Zitat:
Original von ameisenpo
Und so'n Tuning (egal von wem) iss der Lebensdauer gewiss nicht zuträglich........................für mich ein: No go =(
von kennfeldoptimierung des motormanagements haste aber schon gehört?
bei benzinern, speziell aber bei dieseln werden die großen werkstoleranzen sauber ausgelotet, teils sogar mit dem nebeneffekt des minderverbrauchs im eg-drittelmix.
das nix ungewöhnliches und mb-tuner wie brabus, carlsson & co. wissen was die tun, dass der wagen hält.
motortuning als no-go lapidar abzutun ist nicht (mangelnde kenntnis?) !
Motortoleranzen werden durch Chiptuning nicht verändert.
Beim Chiptuning wird ganz simpel der Ladedruck erhöht und
die Einspritzzeit verlängert.
Durch die Kombination von Mehr Laderuck (=mehr Sauerstoff) und
mehr Sprit (Durch die verlängerte Einspritzzeit) ensteht spürbar mehr Leistung.
Das ist auch der Grund warum Chiptuning nur bei Turbomotoren funktioniert.
Wenn der Fahrzeughersteller genügend Sicherheitstoleranzen eingeplant hat,
übersteht der getunte Motor dies auch über einen längeren Zeitraum,
wenn nicht....
Übrigens belastet dieses Tuning nicht nur den Motor sondern den kompletten Antriebsstrang inklusive Getriebe durch das gestiegene Drehmoment.
Sorry, falsch. :rolleyes: Bitte wirklich mal in die Materie und Kontinentabhängigen Kennfeldergesteuerte Zündanlagen sowie Klopf- und Zündregelsysteme einlesen, sowie variable Nockenwellensysteme und damit verbundene Drehmoment-Verlaufskurvenanpassungen etc. Da ist einiges machbar, was aber vielleicht nicht dem Massengeschmack entspräche. Und das hat nichts mit Motor töten zu tun - da ist die Suppe die die meisten Fahrer in Ihre Motoren und Tanks kippen viel schädlicher für die Haltbarkeit.Zitat:
Original von Sub-Date
Beim Chiptuning wird ganz simpel der Ladedruck erhöht und
die Einspritzzeit verlängert.
Durch die Kombination von Mehr Laderuck (=mehr Sauerstoff) und
mehr Sprit (Durch die verlängerte Einspritzzeit) ensteht spürbar mehr Leistung.
Das ist auch der Grund warum Chiptuning nur bei Turbomotoren funktioniert.
Ich kenne mich der Materie aus :)Zitat:
Original von Bierchen
Sorry, falsch. :rolleyes: Bitte wirklich mal in die Materie und Kontinentabhängigen Kennfeldergesteuerte Zündanlagen sowie Klopf- und Zündregelsysteme einlesen, sowie variable Nockenwellensysteme und damit verbundene Drehmoment-Verlaufskurvenanpassungen etc. Da ist einiges machbar, was aber vielleicht nicht dem Massengeschmack entspräche. Und das hat nichts mit Motor töten zu tun - da ist die Suppe die die meisten Fahrer in Ihre Motoren und Tanks kippen viel schädlicher für die Haltbarkeit.Zitat:
Original von Sub-Date
Beim Chiptuning wird ganz simpel der Ladedruck erhöht und
die Einspritzzeit verlängert.
Durch die Kombination von Mehr Laderuck (=mehr Sauerstoff) und
mehr Sprit (Durch die verlängerte Einspritzzeit) ensteht spürbar mehr Leistung.
Das ist auch der Grund warum Chiptuning nur bei Turbomotoren funktioniert.
Deswegen weiss ich auch dass es sich bei dem hier diskutierten Wagen
um ein Modell ohne Zündanlage, ohne Klopfregelung, ohne Nockenwellenverstellung etc. handelt, und das in diesem Fall somit keine Rolle spielt.
Im übrigen kommt bei Fahrzeugen die eine Nockenwellenverstellung eingebaut haben, immer noch der Grossteil des Drehmimentwachstums aus der Erhöhung des Ladedrucks und der Einspritzmenge.
Die Nockenwellenverstellung trägt nur einen kleinen Teil zum Zuwachs bei.
:gut: Alles klar dann.Zitat:
Original von Sub-Date
Ich kenne mich der Materie aus :)
Ich habe auch schlechte Erfahrungen mit Brabus gemacht... bei Carlsson sieht es da viel besser aus :gut:Zitat:
Original von Dubking
Moin,
also mein Vertrauen in Brabus hat gelitten.
Komischer Laden. Die sitzen auf einem hohen Roß.
Uli
schönere Umbauten machen die imho ohnehin...
Der interessanteste Verein ist aber Mariani :rofl: :gut:
Die Kohle fürs Chiptuning sollte man lieber in die nächsthöhere Motorisierungsstufe investieren. Das machts auch beim Wiederverkauf einfacher. Oder gleich auf den ganzen Quatsch verzichten - Tuning bei Allerweltsmöhren ist doch albern.
Tuning ist so oder so albern.
Stimmt :D
Es gibt doch eine sooo breite Motorenpalette, dass es eigentlich gar keinen Grund für "Playstation Modding" gibt. :ka:
Wenn mir der 2.5er zu schwach auf der Brust ist, wirds der 3.0er. Immer so weiter... ;)
I love it pure. :D
sorry zusatz: Natürlich jeder wie er mag!!!
Wenn jedes Auto mit einem Federsatz von Eibach und einer Domstrebe ausgeliefert würde, gäbe es massiv weniger Auffahrunfälle und Schleuderthemen. :dr: Beides unauffällige Themen, die aktiv die Fahrsicherheit erhöhen und Bremswege verkürzen... :op: es gibt eine Menge Tuning das nachholt, was viele Hersteller mangels "Bock" oder Kosten nicht verbauen, und das ist weder Quatsch, Humbug oder Prollkram. :op: Ebaytuning, Baumarktspoiler und son Kram ist natürlich fraglich. :ka: Und nein, ich habe meinen Wagen _nicht_ gechippt.Zitat:
Original von MacLeon
Tuning ist so oder so albern.
... :grb: ... ESP, angepasste Geschwindigkeit, Sicherheitsabstand ... :grb:Zitat:
Original von Bierchen
Wenn jedes Auto mit einem Federsatz von Eibach und einer Domstrebe ausgeliefert würde, gäbe es massiv weniger Auffahrunfälle und Schleuderthemen. :dr: Beides unauffällige Themen, die aktiv die Fahrsicherheit erhöhen und Bremswege verkürzen... :op:Zitat:
Original von MacLeon
Tuning ist so oder so albern.
...
... achja, ich habe mich für ein Sicherheitstraining beim ADAC angemeldet ... ;)
... Unfallursache ist doch fast immer das menschliche Fehlverhalten :op:
ändern nichts an suboptimalem Serienfahrwerk mit nachweisbaren Schwächen in Grenzbereichen... :rolleyes:Zitat:
Original von SeaDado
... :grb: ... ESP, angepasste Geschwindigkeit, Sicherheitsabstand ... :grb:
...welches man aber durch Ingenieurtechnische Bestleistung abfangen kann... :dr:Zitat:
Original von SeaDado
... Unfallursache ist doch fast immer das menschliche Fehlverhalten :op:
... :gut:...
ich möchte mich dazu lieber nicht weiter äußern ... :ka:
... achja, die neue C-Klasse ist eine gute Wahl, Glückwunsch :gut:
;) :D
Hier hilft dann auch keine Domstrebe mehr.
http://www.youtube.com/watch?v=alzZ7Ix8pm4
Hier wird teilweise wieder so getan als ob man dauernd im Grenzbereich fahren würde....völliger Quatsch. Kaum einer lotet je in seinem Leben irgendwelche Grenzbereich aus, höchstens unfreiwillig....
Meine Einstellung ist defensiv fahren, dann braucht man auch kein Chiptuning für 2,735 PS mehr bei Maximaldrehzahl!
Böses Video. Und ich weiß: pöser pöser Porchefahrer, Gefahr für die anderen, Rambo, defensiv fahren ist Trumpf etc.etc. - aber eigentlich - ganz eigentlich - hätt ich auch mal Bock auf so nen Stunt :D
Tja, nach den ersten beiden Haken wohl den Grenzbereich ausgelotet...
Immer diese Porschefahrer, Unverschämtheit während der Verhaftung auch noch weiter zu telefonieren. Der Trägt bestimmt Rolex ... :D