Schon wieder eine Königseiche ...
Ziemlich genauso kam sie 1972 auf dem Markt:
http://i56.tinypic.com/2aki4w2.jpg
http://i54.tinypic.com/1ze9yf7.jpg
Meine ist allerdings von 2006. Zwei Zeiger plus Datum. Anfängliche Bedenken zur fehlenden Sekunde haben sich zerstreut, man "braucht" sie nicht. (Ein Datum auch nicht, vermisst es aber öfter, wenn man eine Uhr ohne trägt;-) Mit 39 x 8,2 mm hat die 15202 eine perfekte Größe. Der Entwurf ist insgesamt genial - immer wieder schön! Das Kaliber 2121 ist ein Gedicht.
Mein unerreichbarer Traum ist eine RO Equation du Temps mit dem gleichen Grundwerk; leider auch in der Stahlversion mit Lederband.
Da hier auch schon mal die Frage nach der Zuverlässigkeit gestellt wurde: Meine Jumbo (2009 gebraucht beim Konzessionär gekauft) blieb recht bald beim normalen Tragen stehen. Nach einmaligen, erfolglosen Reparaturversuch bei AP (Ursache nicht gefunden!?!) wurde nach Rückversand (dank dem umtriebigen Konzessionär) ebenda ein neues Werk eingesetzt und seitdem läuft sie einwandfrei. Die Angelegenheit hat sich zwar lange hingezogen, aber nichts gekostet. Bei einem Besuch bei AP in Wiebaden wurde die Uhr von ca. +8 auf ca. +2 s/d reguliert. Insgesamt also Schatten und Licht - mittlerweile abgehakt.
Hier noch ein paar interessante Netzfunde zum Patent der Gehäuseverschraubung, die vermuten lassen, dass Gerald Genta wohl nicht nur im deutschsprachigen, sondern auch im englischsprachigen Sinne ein Designer (also "deutsch": Konstrukteur) war:
http://i56.tinypic.com/2qumyzc.jpg
http://i52.tinypic.com/ziuf49.jpg
http://i56.tinypic.com/w6to9x.jpg
http://i54.tinypic.com/dnejvd.jpg