Schade, dass das Zifferblatt nicht mehr Original ist, das Inlay sieht aber wirklich sehr schön aus. :verneig:
Druckbare Version
ist sogar ein serviceglas, wenn man ganz genau hinguckt erkennt man es ;)
16700 - Meine Erste ! Seit 1994 !
http://i39.photobucket.com/albums/e1...psaxjd8f5k.jpg
Cool! Halte sie In Ehren! Sehr schön gefadetes Inland :gut:
@Flo: der Blau-lila Ton ist der Hammer :ea:
;) ich glaube ich muss mal wieder neue Bilder machen von dem Wecker !
http://img5.fotos-hochladen.net/uplo...jvw2sxk5pd.jpg
Frisch aus der Revision aber mit altem Blatt
http://i1374.photobucket.com/albums/...smrf75pjz.jpeg
Schön, Andre !
Wer hat die Revi gemacht ? Hast Du auch ein vorher-Bild ??
Hi Jürgen. Danke! Bucherer HH hats gemacht.;)
Hier ein älteres Bild
http://i1374.photobucket.com/albums/...psc327e65f.jpg
Uups, muss mich korrigieren. Es war Bucherer München:op:
Laserkrone
Danke für die schnelle Antwort und woher wisst Ihr das ein neues Blatt verbaut worden ist oder hab ich was zum Jahrgang der Uhr überlesen?
LG Marcel
Und ab nach oben, weil Sie traumhaft schön ist!http://a64.tinypic.com/b84tqs.jpg LG TOM
Das ist sie!! :ea: 16700 ist einfach geil!!
Die Sommeruhr schlechthin
geht auch im Winter, wie ich aus eigenem Erleben berichten kann...
Was ich mich frage: Wieso läuft die 16700 so unter dem Radar? Weist sie doch einige Besonderheiten auf wie
- flachste GMT Master
- letzte GMT Master bevor der II
- überschaubare Produktionszeit mit verhältnismässig wenigen Zifferblattvarianten
- und überhaupt die letzte wahre Pepsi ;-)
Oder täusche ich mich und es ist nur meine subjektive Wahrnehmung? Wobei natürlich auch hier in letzter Zeit die Preise anziehen, aber wo tun sie das nicht...
Wieso unter dem Radar; Meertz hat ne schöne swiss only für geschmeidige 14,5 k.;)
Gruß
Frank