Naja, wenn ich das mal so sagen darf - die "Verteidiger" anderer Marken
hier sind ein ganzes Stück selbstkritischer mit den eigenen Produkten als
die der weiß-blauen aus Muc.
;)
Druckbare Version
Naja, wenn ich das mal so sagen darf - die "Verteidiger" anderer Marken
hier sind ein ganzes Stück selbstkritischer mit den eigenen Produkten als
die der weiß-blauen aus Muc.
;)
Da ist die Identifikation halt sehr hoch. ;)
Zitat:
Original von elmar2001
Da muss ich den Steve aber in Schutz nehmen. Das mit der Klima war in einem A5 Abends bei einer Fahrt mit einem weiteren Forumskollegen getestet und entweder es war eine 1-Zonenklima mit zwei Anzeigen und bedienelementen (gibt es das bei Audi) oder uns hat sich die Bedienung nicht intuitiv erschlossen, was aber auch nicht gut ist. Also praktische Erfahrung und kein gelese irgendwo.Zitat:
Original von David1973
Selbstverständlich darf man das, Elmar!Zitat:
Original von elmar2001
So wie Du den Audi verteidigst, darf man dooch auch eine andere Meinung haben. :grb: Das hat doch nix mit Markenblindheit zu tun, einfach nur mit persönlichem Empfinden. Der eine mag Rolf Benz, der andere Gelsenkirchener Barock.
Jeder hat seinen Geschmack und das passt auch so.
Ich hasse nur unfundierte Aussagen. Meinen Job mache ich professionell, ich betrachte es als peinlich Aussagen über Dinge wie Ausstattungsdetails und technische Feinheiten zu tätigen, ohne den erforderlichen Background zu haben.
Nur weil jemand einen Artikel in irgendeiner Autozeitung liest, wo geschrieben steht das das i-drive von BMW unlogisch zu bedienen ist, dann muss das noch lange nicht so sein. Ich überzeuge mich persönlich davon, bevor ich eine Äussrung darüber tätige.
Nicht mehr und nicht weniger.
Ich muss sagen dass mir das etwas aufgeräumtere Design innen "früher" besser gefallen hat. Jetzt wirkt es mir zu unruhig und die Mittelkonsole ist schon hell erleuchtet, weil zig Taster da sind. Das große bedienelement war "früher" auch aus metall, jetzt Plastik.
Naja, die Beleuchtung der Tasten kannst Du ja dimmen.
Das mit der Klima kapier ich jetzt nicht. Ihr hattet links und rechts ein Drehrad mit jeweiliger Temparaturanzeige.
So wie Du es beschreibst waren die Temparaturen auf synchron geschalten und Ihr habt immer nur auf der Fahrerseite die Tempartur verdreht, dann wird die Temparatur rechts synchron mitgeregelt.
Dies hat den Sinn, wenn Du allein unterwegs bist brauchst Du nicht immer links und rechts die Temparatur einzustellen, sondern es reicht ein Dreh.
Wenn Ihr aber nur einmal den rechten Temparaturregler, also den des Beifahrers benutzt hättet, wäre die Synchronisation ausgeschaltet gewesen und Ihr hättet beide Seiten unterschiedlich regeln können.
Nur hast Du rechts geregelt, ging auch links mit. Wie auch umgekehrt. :grb:
LOL dann wars ein Bug! :D (oder die Multi Country Edition für UK und Europa...)
Bei mir ist es auch so - links drehen - geht der rechte mit, solange der rechte nicht selber dreht - dann sind sie unabhängig. Erst wenn ich länger auf Auto drücke dann gehen wieder beide synchron mit der Fahrerseite.
Bezüglich Selbstkritik kann ich mich in meinem Eindruck Percy nur anschließen ;)
Kritik kann positiv wie negativ sein. Und zumindest beim ersten sehe ich keine Defizite :D
So, werde jetzt schlafen gehen. Wünsche den Audianern eine gute N8 und auf weiterhin spannende Diskussionen demnächst.
Nichts wird so heiss gegessen wie es gekocht wird ;)
It´s not a bug! It´s a feature!! :twisted:
Wünsche auch allen eine gute n8!! Hau mich jetz auch aufs Ohr und träum vom Ford Mustang.......ähhhhhh Audi A4 meinte ich natürlich :D
Hab ich auch direkt gedacht. Die Heck- und Seitenpartie ähnelt dem 3er...Zitat:
Original von Hannes
Design geht richtung BWM :flop:
Hallo,
@David1973 - wie elmar2001 schon schrieb, ist es natuerlich nicht sehr sinnvoll, ein 1er Armaturenbrett mit einem neuen A4 zu vergleichen. Ich bezog es in meinem ersten Posting ja auch auf die dem Fahrer zugewandten Bedienelement und dem gebogenen Armaturenbrett (was der erste 3er schon in den 70er jahren hatte), habe Deine Ironie aber auch verstanden :gut:.
Der A4 ist, wie die C-Klasse oder der 3er, das Brot- und Butterauto und muss das Geld verdienen, das anderswo herausgeballert wird (um mit dem Bugatti Veyron mal ein Extrem zu nennen).
Aus diesem Grund kann man keine grossen Experimente machen, aber es gibt ja auch Ausnahmen, wie Honda es mit dem Civic z.B. zeigt.
Wie schon zuvor erwaehnt, diktiert der Windkanal und die Autos werden sich im Groben immer aehnlicher, so dass die Identifizierung immer mehr in die Details rueckt.
Der A4 wird genau so ein Erfolg werden, wie sein Vorgaenger und Audi-Kunden, die aufgrund des Designs abspringen, werden durch BMW- oder Mercedes-Kunden nahtlos ersetzt, denen die Upgrades ihrer Modelle nicht gefallen.
Etwas off-topic und doch wieder nicht finde ich in diesem Zusammenhang, dass (natuerlich) die Wirtschaftlichkeit derart herausgekehrt wird.
Wenn ein Auto heute 8 Liter/100Km verbraucht, ist es sparsam.
Nun - wir hatten schon viel frueher zu Zeiten des Golf 1 Verbraeuche, die deutlich darunter lagen.
Klar - hier werden irgendwo auch Aepfel mit Birnen verglichen, schliesslich sind die modernen Autos um Klassen sicherer, aber m.M. nach ist der absolute Verbrauch gestiegen und wenn dann hier und dort Aluminiumbleche oder sogar Carbon verbaut wird oder sogar Magnesium-Felgen propagiert werden, hat das fuer mich ein wenig den Beigeschmack des "bevor der letzte Tropfen Oel verbraucht ist, hauen wir noch mal so richtig auf die *****".
Tatsache in diesem Zusammenhang ist ja auch, dass es noch nie so eine Riesenauswahl von PS-Protzen gab und die 200 Km/h-Grenze wird heute beinahe schon von jedem Dacia Logan :D geknackt.
(sorry - das hat jetzt alles nichts mit dem A4 zu tun)
Nur so ein Gedanke (ich weiss - ich fahre ML500... :cool:)
Gruss, Juergen
nicht die temperaturen, sondern die luftmenge und die luftveteilungZitat:
Original von David1973
Zitat:
Original von elmar2001
Da muss ich den Steve aber in Schutz nehmen. Das mit der Klima war in einem A5 Abends bei einer Fahrt mit einem weiteren Forumskollegen getestet und entweder es war eine 1-Zonenklima mit zwei Anzeigen und bedienelementen (gibt es das bei Audi) oder uns hat sich die Bedienung nicht intuitiv erschlossen, was aber auch nicht gut ist. Also praktische Erfahrung und kein gelese irgendwo.Zitat:
Original von David1973
Selbstverständlich darf man das, Elmar!Zitat:
Original von elmar2001
So wie Du den Audi verteidigst, darf man dooch auch eine andere Meinung haben. :grb: Das hat doch nix mit Markenblindheit zu tun, einfach nur mit persönlichem Empfinden. Der eine mag Rolf Benz, der andere Gelsenkirchener Barock.
Jeder hat seinen Geschmack und das passt auch so.
Ich hasse nur unfundierte Aussagen. Meinen Job mache ich professionell, ich betrachte es als peinlich Aussagen über Dinge wie Ausstattungsdetails und technische Feinheiten zu tätigen, ohne den erforderlichen Background zu haben.
Nur weil jemand einen Artikel in irgendeiner Autozeitung liest, wo geschrieben steht das das i-drive von BMW unlogisch zu bedienen ist, dann muss das noch lange nicht so sein. Ich überzeuge mich persönlich davon, bevor ich eine Äussrung darüber tätige.
Nicht mehr und nicht weniger.
Ich muss sagen dass mir das etwas aufgeräumtere Design innen "früher" besser gefallen hat. Jetzt wirkt es mir zu unruhig und die Mittelkonsole ist schon hell erleuchtet, weil zig Taster da sind. Das große bedienelement war "früher" auch aus metall, jetzt Plastik.
Naja, die Beleuchtung der Tasten kannst Du ja dimmen.
Das mit der Klima kapier ich jetzt nicht. Ihr hattet links und rechts ein Drehrad mit jeweiliger Temparaturanzeige.
So wie Du es beschreibst waren die Temparaturen auf synchron geschalten und Ihr habt immer nur auf der Fahrerseite die Tempartur verdreht, dann wird die Temparatur rechts synchron mitgeregelt.
Dies hat den Sinn, wenn Du allein unterwegs bist brauchst Du nicht immer links und rechts die Temparatur einzustellen, sondern es reicht ein Dreh.
Wenn Ihr aber nur einmal den rechten Temparaturregler, also den des Beifahrers benutzt hättet, wäre die Synchronisation ausgeschaltet gewesen und Ihr hättet beide Seiten unterschiedlich regeln können.
vor allem fuer die defrost-stellung finde ich das verwunderlich, da es sich hier eigentlich um eine sicherheitsfunktion handelt, und der beifahrer nicht daran rumspielen sollte
Im "alten" A4 war die Mittelkonsole dass Aussschlusskriterium für mich. Mein rechtes Knie lag immer am Tunnel an und nach langer Fahrt hatte man regelrecht eine Druckstelle. Einfach unerträglich. Ich hoffe sie haben es im neuen A4 irgendwie verändert. Was nutzt einem das schönste Design, der stärkste Motor, wenn es an Kleinigkeiten scheitert....
Ansonsten: nette Front, tolle Seitenlinie und grässliches Heck. Motoren und Getriebe vermutlich wieder Spitze.....
Genau dieses Problem habe ich auch !!!Zitat:
Original von orange
Im "alten" A4 war die Mittelkonsole dass Aussschlusskriterium für mich. Mein rechtes Knie lag immer am Tunnel an und nach langer Fahrt hatte man regelrecht eine Druckstelle. Einfach unerträglich. Ich hoffe sie haben es im neuen A4 irgendwie verändert. Was nutzt einem das schönste Design, der stärkste Motor, wenn es an Kleinigkeiten scheitert....
Ansonsten: nette Front, tolle Seitenlinie und grässliches Heck. Motoren und Getriebe vermutlich wieder Spitze.....
Da lobe ich mir ne Golf, oder den alten 11er mit Käfer Cockpit, und reichlich Beinfreiheit !! :gut:
Gruss :D
Terminator
Zumindest in der Mühle in der ich saß mit grenzwertiger Hapik und in leider italienischer Verarbeitungsqualität.Zitat:
Original von Donluigi...Die schönsten Innenräume macht momentan Maserati, das letzte wirklich gelungene Auto weltweit diesbezüglich war der 3200 GT.
Porschefahrer sind immer einseitig.
:gut: ;)Zitat:
Original von Terminator
Da lobe ich mir ne Golf, oder den alten 11er mit Käfer Cockpit, und reichlich Beinfreiheit !! :gut:
Mittelklasse find ich schon ok, ist nicht so auffällig, sollte aber nach meiner Meinung mindestens drei Modellzyklen alt sein, frisch poliert und auch sonst in außergewöhnlichen Zustand (was also die meisten Marken bereits ausschließt). Außerdem rocken Stufenhecks, und für Transportprobleme nimmt man eben Muttis T5.Zitat:
Original von Donluigi
Die sehen echt alle gleich aus. Die Mittelklasse geht einfach nicht an mich ran, egal ob Benz, BMW oder eben Audi. Auch wenns bestimmt ausgereifte Spitzenmöhren sind.
ich finde ihn gelungen :gut:
Obwohl man sagen muss, dass das Cockpit wie der A5/A6/A8 aussieht und alles von BMW geklaut wurde :motz:
gerade den bericht in der AMS gelesen
warum gibt es kein doppel-kupplungs getrieb für den a4???????
Die Armaturengestaltung von BMW geklaut :grb:? Designtechnisch sind da doch weiß Gott Welten dazwischen (in welche Richtung bleibt dem geneigten Leser überlassen).
Dass der A4 jetzt innen stark an den A6 angelehnt ist finde ich gut, da kommt mein A6 wenigstens nicht so schnell aus der Mode :D. Vom Bedienskonzept her finde ich das MMI auch absolut überzeugend. Hier kann i.Ü. auch die Synchronisation für die Klimaautomatik abgeschaltet werden, dann darf jeder spielen wie er will :gut:...
Die LEDs in den Scheinwerfern finde ich ob ihrer Wellenbewegung schon arg albern, aber auch bei Audi dürfen die Designer mal ins Klo fassen :D . Die Linienführung ist sehr harmonisch, das BMW Heck passt auch gut dran.