RE: Binsenweisheiten für das Putzen einer Rolex
Erst einmal vorab, danke für die Blumen.....aaaaaaaber ihr müßtet es doch wissen, das Glorifizierungen und andere Lobeshymnen die einen über den Berg hinaus tragen.......zwar lieb gemeint sind, aber weitaus gefährlich und schädlich sein können....trotzdem Danke.
Bin kein Papst, denn auch ich mache Fehler, wenn ich nicht bei der Sache bin......... Bekeg: Siehe Stoßsicherungsfedern.....
Zur Streitfrage in Bezug auf das reinigen von kompletten Uhren, also Uhren mit eingebautem Uhrwerk im Ultraschall - Gerät zu reinigen, wurde hier von einigen , z.B.: Schmied, doch eindeutig und mit brauchbaren Hinweisen, dahingehend vermittelt, warum man es nicht tun sollte....
Ich wiederum wiederspreche gerne und behaubte sogar, das man das kann!!!!!!!
Ja, aber nur einmal, weil dann zumindest das Uhrwerk defekt ist.
Defekt im Sinne, von teilzerlegt, da nutzt es auch nichts, wenn man einige Schrauben festziehen würde.......mal abgesehen davon, das wenn man das tun würde, also vorab.......dann hat man auch schneller das Werk sach- und fachgerecht ausgeschahlt, weil man das Gehäuse ja öffnen muss.....und dann kann man es auch fachgerecht richtig machen.....
Aber die Zusatzkosten von einer Spirale der Unruh, wäre Pflicht, nach einem Ultraschallbad der Uhr.....die wäre nicht mehr beizurichten....und mit viel Glück, hat man die auch ganz dolle magnetisiert....
Die Gefahr, das man den Verlust der Wasserdichtigkeit riskiert, also im Sinne von, das es möglich ist und passieren kann wurde genannt und gilt als gesichert und meinerseits als bestätigt.....
Was noch anzumerken wäre, ist der Satz, das zerlegte Uhrwerke im Ultraschallbad gereinigt werden, kann für Großuhren allgm. gelten ( außer Hemmingssysteme mit Unruh), bei Kleinuhrwerken nicht, da es da weitaus besserer Reinigungsmaschinen und -verfahren für teilzerlegte Kleinuhrwerke oder komplett zerlegte Kleinuhrwerke gibt........dentismilchschnitte hatte da wohl was angemerkt, wenn ich mich recht erinnere.........was aber nicht ausschließt, das man einige der massiveren Bauteile eines Kleinuhrwerkes, wie z.B.: ein Federhaus, bedenkenlos im zerlegtem Zustand und alle 4 Ferderhausteile getrennt voneinander, also das sie sich nicht untereinander berühren ......ja dann kann man die auch im Ultraschallgerät /-bad /- reinigungslösung usw......reinigen.....
Wünsche allen ein besseres Miteinander und pflichte dem István bei, das dieser Thread Entwicklungspotential hat...ich hoffe zum Besseren....denn in der Suchfunktion, wird man einige sehr gute Statements zum Thema Ultraschallreinigen finden, denn Tobias, Schmied und viele andere aus der Med.-Fakultät und anderen Gewerken, arbeiten mit solchen Geräten und wissen was sie tun.....und was nicht.......denn sie haften für ihr Handeln dem Kundengegenüber und auch ihrer Gesundheit gegenüber, denn diese Geräte können noch mehr Schaden anrichten, als blos provane Uhrwerke zu zerstören....
Eine Gute Zeit wünscht Euch .... Andreas
RE: Binsenweisheiten für das Putzen einer Rolex
alder,beim duschen umlassen und gut! :motz: X(