ich glaube der ein oder andere bekommt nicht mal 2-3% geschweige denn 5% rabatt auf ein krönchen! :rofl:Zitat:
Wer Uhren, nicht wie ein stümperhafter Amateur mit 20 oder 30% Rabatt, sondern als Profi mit 50% kaufen kann, kann damit Geld verdienen.
Druckbare Version
ich glaube der ein oder andere bekommt nicht mal 2-3% geschweige denn 5% rabatt auf ein krönchen! :rofl:Zitat:
Wer Uhren, nicht wie ein stümperhafter Amateur mit 20 oder 30% Rabatt, sondern als Profi mit 50% kaufen kann, kann damit Geld verdienen.
nicht schlimm, wenn du wie ich, den listenpreis für die 116520 im jahr 2005 bezahlt hast;)Zitat:
Original von acid303
ich glaube der ein oder andere bekommt nicht mal 2-3% geschweige denn 5% rabatt auf ein krönchen! :rofl:Zitat:
Wer Uhren, nicht wie ein stümperhafter Amateur mit 20 oder 30% Rabatt, sondern als Profi mit 50% kaufen kann, kann damit Geld verdienen.
Also, Klein*****er ist erst mal Wort des Tages. :gut:
Zur Wertentwicklung:
Wer weiß was in 20 Jahren up to date ist?
Es kann sein dass Bicolor dann der absolute Renner ist und die Uhren aufgrund der jetzt produzierten Menge extrem selten sind. Dann gibt jeder Unsummen für eine Vintage-Bicolor aus die momentan eine reinrassige Geldvernichtungsmaschine ist.
Oder es wird wieder in flache und kleine Uhren zu tragen. Die ganzen Klopper fristen dann das Dasein der jetzigen Vintage-DD´s.
Oder wir lassen uns von den Russen und Asiaten auf Dauer den Geschmack dermaßen versauen dass BlingBling-Uhren DER Renner werden die zur Zeit ebenfalls extrem unter Liste gehandelt werden.
Also in die Zukunft zu schauen und HEUTE wissen was in 20 JAHREN angesagt ist ist schlicht unmöglich.
Och, nur weil die Dinger hier nicht so beliebt sind, heißt das noch lange nichts im Sinne einer globalen Sichtweise ;)Zitat:
Original von ferryporsche356
Es kann sein dass Bicolor dann der absolute Renner ist und die Uhren aufgrund der jetzt produzierten Menge extrem selten sind.
:gut:Zitat:
Original von ferryporsche356
Also in die Zukunft zu schauen und HEUTE wissen was in 20 JAHREN angesagt ist ist schlicht unmöglich.
Muss aber jetzt mal schauen, wo ich meine Glaskugel verlegt habe ... ;)
Gruß Volker
Im Leben nichtZitat:
Es kann sein dass Bicolor dann der absolute Renner ist und die Uhren aufgrund der jetzt produzierten Menge extrem selten sind.
Mich wundert, daß dieser Satz so unkommentiert stehen bleibt, erstens wegen seiner unnötigen Schärfe und zweitens, weil der Inhalt völliger Quatsch ist. Wer vor zig Jahren eine neue PN, 5508 oder Orange Hand gekauft hat, hat prächtig verdient auch wenn er völlig stümperhaft und amateurlike den vollen Listenpreis bezahlt hat. Abgesehen davon sind 30% less nicht amateurhaft stümperhaft, sondern schon garnicht schlecht, insbesondere bei Rolex.Zitat:
Wer Uhren, nicht wie ein stümperhafter Amateur mit 20 oder 30% Rabatt, sondern als Profi mit 50% kaufen kann, kann damit Geld verdienen.
Die unendliche Geschichte....
Naja, ist halt so ein Satz von Charles, bisschen arrogant, aber nach seinen sonstigen Posts glaubt ihm halt jeder, dass er zumindest soviel auf seine Uhren bekommt (ist halt Mengenrabatt) ;)Zitat:
Original von Donluigi
Mich wundert, daß dieser Satz so unkommentiert stehen bleibt...Zitat:
Wer Uhren, nicht wie ein stümperhafter Amateur mit 20 oder 30% Rabatt, sondern als Profi mit 50% kaufen kann, kann damit Geld verdienen.
BIG UP BIG UP. So sieht´s aus!Zitat:
Original von Donluigi
Mich wundert, daß dieser Satz so unkommentiert stehen bleibt, erstens wegen seiner unnötigen Schärfe und zweitens, weil der Inhalt völliger Quatsch ist. Wer vor zig Jahren eine neue PN, 5508 oder Orange Hand gekauft hat, hat prächtig verdient auch wenn er völlig stümperhaft und amateurlike den vollen Listenpreis bezahlt hat. Abgesehen davon sind 30% less nicht amateurhaft stümperhaft, sondern schon garnicht schlecht, insbesondere bei Rolex.Zitat:
Wer Uhren, nicht wie ein stümperhafter Amateur mit 20 oder 30% Rabatt, sondern als Profi mit 50% kaufen kann, kann damit Geld verdienen.
Zitat:
Original von jochen
Naja, ist halt so ein Satz von Charles, bisschen arrogant, aber nach seinen sonstigen Posts glaubt ihm halt jeder, dass er zumindest soviel auf seine Uhren bekommt (ist halt Mengenrabatt) ;)Zitat:
Original von Donluigi
Mich wundert, daß dieser Satz so unkommentiert stehen bleibt...Zitat:
Wer Uhren, nicht wie ein stümperhafter Amateur mit 20 oder 30% Rabatt, sondern als Profi mit 50% kaufen kann, kann damit Geld verdienen.
welchen Charles. meinst Du denn da?
meinste den Charles., der von den neu erworbenen Milgauss-Modellen schrieb ( und natürlich auch alte M-Modelle hat, vielleicht sogar ´ne ganz leckere 6541 mit drehbarer 6-er Lunette ;))?
oder meinste den Charles. , der all seine Texte hier im Forum selber verfasst, oder auch nicht?
oder meinste den Charles. , der keine Knipse hat, um hier im Forum endlich ma die Uhren zu zeigen, die er hoffentlichvielleichtbestimmtbzw.unterumständenirg endwannmaoderirgendwannauchnichtoderjaselbstverstä ndlich besitzt?
netter Gruß, Bert :grb:
Die Frage ist nur, was da sonst noch alles hat mitgekauft werden müssen, um eine solche Uhr mitdabei zu haben. Das ist tatsächlich so wie im Lotto:Zitat:
Original von Donluigi
Mich wundert, daß dieser Satz so unkommentiert stehen bleibt, erstens wegen seiner unnötigen Schärfe und zweitens, weil der Inhalt völliger Quatsch ist. Wer vor zig Jahren eine neue PN, 5508 oder Orange Hand gekauft hat, hat prächtig verdient auch wenn er völlig stümperhaft und amateurlike den vollen Listenpreis bezahlt hat. Abgesehen davon sind 30% less nicht amateurhaft stümperhaft, sondern schon garnicht schlecht, insbesondere bei Rolex.Zitat:
Wer Uhren, nicht wie ein stümperhafter Amateur mit 20 oder 30% Rabatt, sondern als Profi mit 50% kaufen kann, kann damit Geld verdienen.
Wer letzte Woche auf die Zahlen a,b,c,d,e und f getippt hat ...
Die Auszahlquote übertrifft 1 nie. Das könnte theoretisch bei Rolex anders sein, aber war es wohl auch nie, alle Modelle über einige "Kaufjahre" gerechnet.
Gibt es eigentlich auch "Gross*****er" ?
Habe ich noch nie gehört.
Es müssen hunderte sein, ständig treff ich welche: auf der Straße vor mir, im Supermarkt an der Kasse vor mir, eigentlich an jeder Telefonhotline, im Postamt... :D
is ja ecklig :rofl:Zitat:
Original von Donluigi
Es müssen hunderte sein, ständig treff ich welche: auf der Straße vor mir, im Supermarkt an der Kasse vor mir, eigentlich an jeder Telefonhotline, im Postamt... :D
Hi zusammen,
meine 16800 hat vor genau 20 Jahren DM 2.200,-- gekostet. Hätte ich mir damals 1600 Liter Superbenzin in den Keller gelegt hätte ich heute ca. den gleichen "Gewinn" gemacht - aber auch weniger Spass an der Sache gehabt. Wenn ich mir jetzt überlege, dass es in 20 Jahren gar kein Super mehr gibt gehe ich morgen zur Tankstelle und fang an V-Power zu bunkern - da werden aber alle LV-Spekulanten sparsam gucken. X(
Freut euch an der Uhr - das letzte Hemd hat keine Taschen!
Gruß
Oliver
:top: Wenn der Wert wenigstens nicht (viel) weniger wird und man die ganze Zeit Spaß am Handgelenk hat, ist das doch schon Rendite genug. Es nervt mich oft regelrecht, dass alles nur noch in Mark und Pfennig, äh Euro (oder welche Währung haben wir gerade?!) gepresst werden soll.Zitat:
Original von trolldich
Freut euch an der Uhr - das letzte Hemd hat keine Taschen!
Gruß
Oliver
Also ran ans Gelenk und Kratzer rein :D und Spaß haben.
Ohne hier jetzt wirklich mitreden zu können, der einzige Grund für mich, mich von einer Uhr zu trennen ist, wenn ich es mal müßte - und ich befürchte, dass ich dann nicht der einzige bin. Somit wird der Preis dann ein Sack Kartoffeln oder ähnliches sein (war so die Währung nach dem Krieg - hat mir mein Vater gesagt).
Für mich ist es somit rein eine "virtuelle" Befriedigung zu wissen, dass ich "virtuell" keinen Wertverlust habe. Nicht mehr und nicht weniger. Aber eigentlich interessiert der Preis nach dem Kauf nicht mehr.
Aber, wenn ich eine Uhr kaufe, will ich die zu einem fairen aktuellen Marktpreis haben (darf dann schon ein Schnapp sein ;-)), dann will ich Spass damit haben und würde sie nie als Profit-Center sehen.
BTW: Wie schätzt ihr die Wertentwicklung für eine neue 116509 in nächster Zeit ein? Ich will sie mir aktuell nicht unbedingt leisten, aber wenn sie kurzfristig teurer wird oder nicht weiter fällt, dann sollte ich vielleicht doch?
Ciao
Claus
116509 ist Geld-Verbrennen auf hohem Niveau.
Ich würds immer wieder machen.