Festina roxx.
Druckbare Version
Festina roxx.
Auch ein Freund von mir Tauchleiter bei diesen touristischen Tauchkursen hat eine 11 Jahre alte no-date Submariner und hat sie nie zum Service oder Dichtkeitueberpruefung gebracht.
Sie laeuft noch einwandfrei.
Wie lange aber weiss ich nicht, 11 Jahre ohne Service mit taeglichen Gebrauch ist echt lang Zeit.
meine gmt, jahrgang 1994,
war schon schwimmen, tauchen, wasserski laufen, saunieren, skilaufen bei minusgraden (-15) und allen anderen feuchten und trockenen gelegenheiten des täglichen lebens ausgesetzt.
bislang eine revision in 2003 und nie wasser in oder an irgendwelchen stellen wo es nicht hingehört.
so muß ne uhr sein !!!
gruß hase
Vergesst die Revi nicht !!!!!!!
Alles andere ist kalter Kaffee ! Nur sooo lebt die Uhr lange !!!
Salzwasser, Sand, Freibad, Motorradrennenfahren usw. meine SD gehört zu mir und ist deshalb immer! an meinem Handgelenk!
So, als kleiner Nachtrag: GMT ist in allen Strandlebenslagen dicht: :D
http://img91.imageshack.us/img91/8927/imev9.jpg
Und noch ein kleines Stimmungsbild von der Chill Out Zone:
http://img133.imageshack.us/img133/1054/im2js0.jpg
Sonnige Grüße ans Forum! :gut:
Dickes, braunen Wasser geht nicht in die Uhr !
Wenn du im Korb sitzt schon garnicht !
hatte leider nur Sanddichtigkeit prüfen lassen! :DZitat:
Original von PeteLV
Dickes, braunen Wasser geht nicht in die Uhr !
Wenn du im Korb sitzt schon garnicht !
da hast du ja Glück gehabt ! ;) Noch einen schönen Uralub !Zitat:
Original von picasso
hatte leider nur Sanddichtigkeit prüfen lassen! :DZitat:
Original von PeteLV
Dickes, braunen Wasser geht nicht in die Uhr !
Wenn du im Korb sitzt schon garnicht !
Oder wird es auch ein Uhrlaub ?
leider har das Ausuhren bald ein Ende..... ;)Zitat:
Original von PeteLV
da hast du ja Glück gehabt ! ;) Noch einen schönen Uralub !Zitat:
Original von picasso
hatte leider nur Sanddichtigkeit prüfen lassen! :DZitat:
Original von PeteLV
Dickes, braunen Wasser geht nicht in die Uhr !
Wenn du im Korb sitzt schon garnicht !
Oder wird es auch ein Uhrlaub ?
Meine neue LV kommt genauso mit ins Wasser wie die (verkaufte) SubDate. Limitiert hin oder her. Ich kaufe mir keine Taucheruhr und lege sie dann im entscheidenden Moment ab. No risk, no fun. :gut:
Klar gehen meine Kronen mit ins Wasser. Egal ob Stahl oder Stahl/Gold, YM, Daytona oder SubD. Wenn nicht mit diesen Uhren, mit welchen denn sonst?
Lediglich mit Sand und Steinchen passe ich ein bisschen auf - gibt sonst so schnell hässliche Kratzer... .
paar Gedanken zu Druck usw...
1.) duschen:
Ok, da sehe ich Tropfen die auf die Uhr prasseln. Ein Tropfen uebt also soviel Druck auf die Uhr aus wie die Flaeche die er auf der Uhr beansprucht. Ich sehe hier quasi 0 Druckeinwirkung.Zitat:
Der hydrostatische Druck übt auf jede Fläche, die mit dem Fluid in Verbindung steht, eine Kraft aus, die zur Größe der Fläche direkt proportional ist.
2.) schwimmen
Zitat:
Der hydrodynamische Druck, oder auch kürzer der dynamische Druck, resultiert aus der kinetischen Energie eines massebehafteten Körpers, der sich mit einer Geschwindigkeit fortbewegt, der sogenannten Fluidgeschwindigkeit. Er ist daher nach Jakob Bernoulli die Bezeichnung für die Zunahme oder Verminderung des hydrostatischen Drucks, die aufgrund der Bewegung einer Flüssigkeit auftritt.
Gut, wenn man die Uhr durchs Wasser bewegt, kann es also bei sich verjuengenden Teilen zu hoeherem Druck kommen. Da sehe ich zb. Wasser das zwischen 2 Kettengliedern durchströmt. Fuer den Augenblick der Passage erhoeht sich der Druck. An dem Uhrgehaeuse sehe ich jetzt weniger die Druckerhoehung. Es koennte vielleicht zu minimalen Unterschieden durch Rillen oder Ausfraesungen kommen. Aber da das Wasser ja nicht durch die Uhr fließt und sich nicht den Weg durch etwas sich im Querschnitt verkleinerndem bewegen muß sehe ich nicht die Gefahr eines extremen Druckanstiegs. Ich glaube kaum das man durch Schwimmen im Wasser auf irgendwelche Teile mehr als ein paar Bar Druck ausuebt.Zitat:
Im einfachsten Fall kann man sich ein horizontal angebrachtes Rohr vorstellen, das einen veränderlichen Durchmesser besitzt. Dieses wird gleichmäßig von der Flüssigkeit durchströmt, wobei von der Reibung abgesehen werden soll. In jeder Zeiteinheit muss durch jeden Querschnitt dieselbe Flüssigkeitsmenge strömen, und deshalb muss die Geschwindigkeit der Strömung dem Querschnitt umgekehrt proportional sein.
Eine Uhr mit einer Druckbestaendigkeit von 30 Bar sollte man also ohne weiteres beim Schwimmen an der Oberflaeche tragen koennen.
3) Ins Wasser springen
Hier sehe ich die eigentliche Gefahr. Durch den spontanen Wechsel von Luft in Wasser entsteht einfach Reibung. Also wird bei jedem Platsch ein Stoß aufs Gehaeuse ausgeuebt. Das Stoeße einer Uhr nicht zutraeglich sind ist glaube ich klar. Die Wasserdichtigkeit kann dadurch natuerlich auch beeintraechtigt werden.
Kann natuerlich sein, daß ich mit diesen Ausfuehrungen vollkommen falsch liege, trotzdem erscheint das oben Erwaehnte fuer mich aber vernuenftig.
Lasse mich aber gerne eines besseren belehren ;-)
Viele haben ja die richtige Einstellung, doch bin ich entsetzt, dass in diesem Kenner-Forum auch nur einer an der Wasserdichtigkeit seiner Rolex zweifelt. Es besteht einzig und alleine ein höheres Kratzer-Risiko, wenn die Uhr alles mitmacht, doch technisch wird sie wohl nie in Mitleidenschaft gezogen werden.
Aha, na dann können wir uns ja die Revisionen und Wasserdichtigkeits-Prüfungen zukünftig sparen ...Zitat:
Original von JHG
Viele haben ja die richtige Einstellung, doch bin ich entsetzt, dass in diesem Kenner-Forum auch nur einer an der Wasserdichtigkeit seiner Rolex zweifelt. ..
das leidige thema....
jedes jahr zur prüfung.... die restliche zeit wird gerockt... geschwommen... sauniert... porniert... gegrillt... gewasauchimmer...
die krone ist dafür geboren =)
Zitat:
Original von paddy
Aha, na dann können wir uns ja die Revisionen und Wasserdichtigkeits-Prüfungen zukünftig sparen ...Zitat:
Original von JHG
Viele haben ja die richtige Einstellung, doch bin ich entsetzt, dass in diesem Kenner-Forum auch nur einer an der Wasserdichtigkeit seiner Rolex zweifelt. ..
Und da liegt das Übel in der ewigen Diskussion.....schau mal was botti800 schreibt......so ungefähr kann man das Vertrauen in ein Oyster Case aufbauen oder manifestieren......dann klappt das auch mit dem Wassersport....mehr verlangt der Hersteller und der Fachhändler garnicht....was der Kunde mit der Uhr letztendlich macht, ist eh egal und nicht unser Problem......wir verdienen an diesen hausgemachten Problemen, wie die Kunden sich selber ins Knie schießen täglich unser Brot...und letztendlich wird dies meine letzter Beitrag sein, zum Thema WD und dergleichen......denn mal ehrlich liebe Uhrenfreunde......warum sollte ich, da wirklich alles fachliche dazu ordentlich erörtert wurde, das es der letzte User begriffen haben sollte, mir die Butter oder den Lohn meiner Arbeit vom Brot nehmen lassen......wer jetzt noch absäuft, ist es wirklich selber schuld....
Gruß Andreas
Gruß Andreas
YES ! genauso ist`s.Zitat:
Original von botti800
das leidige thema....
jedes jahr zur prüfung.... die restliche zeit wird gerockt... geschwommen... sauniert... porniert... gegrillt... gewasauchimmer...
die krone ist dafür geboren =)
Es sei denn:
- Du hast ein günstiges Angebot in der Bucht wahrgenommen.
- Keine Revi durchführen lassen
- Nicht den Rost der Dichtlächen registriert
- Die fehlende Dichtung in der Krone nicht bemerkt
- und bist trotzdem in Wasser gegangen weil Du das Risiko liebst.
Ich stimme botti800 zu 100% zu (ich war das nicht der von Wasserdichtigkeit als "Momentaufnahme" gesprochen hat ...), scheint als hätte sich die Ironie in meinem obigen Satz wohl nicht erschlossen. Habe den passenden Smilie oben ergänzt damits klar wird ...Zitat:
Original von Andreas
Und da liegt das Übel in der ewigen Diskussion.....schau mal was botti800 schreibt......so ungefähr kann man das Vertrauen in ein Oyster Case aufbauen oder manifestieren......dann klappt das auch mit dem Wassersport....mehr verlangt der Hersteller und der Fachhändler garnicht....was der Kunde mit der Uhr letztendlich macht, ist eh egal und nicht unser Problem......wir verdienen an diesen hausgemachten Problemen, wie die Kunden sich selber ins Knie schießen täglich unser Brot...und letztendlich wird dies meine letzter Beitrag sein, zum Thema WD und dergleichen......denn mal ehrlich liebe Uhrenfreunde......warum sollte ich, da wirklich alles fachliche dazu ordentlich erörtert wurde, das es der letzte User begriffen haben sollte, mir die Butter oder den Lohn meiner Arbeit vom Brot nehmen lassen......wer jetzt noch absäuft, ist es wirklich selber schuld....Zitat:
Original von paddy
Aha, na dann können wir uns ja die Revisionen und Wasserdichtigkeits-Prüfungen zukünftig sparen ... [edit:smilie] :rolleyes:Zitat:
Original von JHG
Viele haben ja die richtige Einstellung, doch bin ich entsetzt, dass in diesem Kenner-Forum auch nur einer an der Wasserdichtigkeit seiner Rolex zweifelt. ..
Gruß Andreas
Gruß Andreas
;)
Zitat:
Original von paddy
Ich stimme botti800 zu 100% zu (ich war das nicht der von Wasserdichtigkeit als "Momentaufnahme" gesprochen hat ...), scheint als hätte sich die Ironie in meinem obigen Satz wohl nicht erschlossen. Habe den passenden Smilie oben ergänzt damits klar wird ...Zitat:
Original von Andreas
Und da liegt das Übel in der ewigen Diskussion.....schau mal was botti800 schreibt......so ungefähr kann man das Vertrauen in ein Oyster Case aufbauen oder manifestieren......dann klappt das auch mit dem Wassersport....mehr verlangt der Hersteller und der Fachhändler garnicht....was der Kunde mit der Uhr letztendlich macht, ist eh egal und nicht unser Problem......wir verdienen an diesen hausgemachten Problemen, wie die Kunden sich selber ins Knie schießen täglich unser Brot...und letztendlich wird dies meine letzter Beitrag sein, zum Thema WD und dergleichen......denn mal ehrlich liebe Uhrenfreunde......warum sollte ich, da wirklich alles fachliche dazu ordentlich erörtert wurde, das es der letzte User begriffen haben sollte, mir die Butter oder den Lohn meiner Arbeit vom Brot nehmen lassen......wer jetzt noch absäuft, ist es wirklich selber schuld....Zitat:
Original von paddy
Aha, na dann können wir uns ja die Revisionen und Wasserdichtigkeits-Prüfungen zukünftig sparen ... [edit:smilie] :rolleyes:Zitat:
Original von JHG
Viele haben ja die richtige Einstellung, doch bin ich entsetzt, dass in diesem Kenner-Forum auch nur einer an der Wasserdichtigkeit seiner Rolex zweifelt. ..
Gruß Andreas
Gruß Andreas
;)
Nein, von der Momentaufnahme hat zurecht der Uli (uhrmacher) seine Meinung hier eingestellt.....und so ist auch die DIN ausgelegt.....als Techniker aus techn. Sicht, absolut die korrekte Sichtweise, die auch meist so als Grundlage für juristische Entscheidungen anzusehen ist....wenn es Streitigkeiten im Falle eines Wassereinbruches nach einer WD-Prüfung oder gar einer kompl. Revision kommt......Handhabungsfehler....und andere Kleinigkeiten, die Kunden eben nicht beachten....sind und werden eben teuer.....und die Gebrauchsanweisung haben alle gelesen, die vor Gericht gestrandet sind....nur verstehen wollte sie keine.....denn Verständnis setzt Investitionen von Pflegekosten voraus.....
Shit happens und mir egal....bin ja hier kein Service-Bekehrer
Gruß Andreas