Glückwunsch...... :gut:
Druckbare Version
Glückwunsch...... :gut:
Glückwunsch, Alex :gut: sehr schöne Uhr und schönes ZBZitat:
Muß zu meiner Schande gestehen, dass ich Unsinn geredet habe. Mein Konzi hatte zufällig beide, die von mir bestellte kleine AP und die 15300. Habe mich dann doch spontan für die 15300 entschieden und bin begeistert, kleines Handgelenk hin oder her.
nur die 15300 ist die "NEUE WAHRE RO" :gut:
Kannst Du vielleicht ein wristshot machen? Ich habe auch ein schmales Handgelenk.Zitat:
Original von Emil
Muß zu meiner Schande gestehen, dass ich Unsinn geredet habe. Mein Konzi hatte zufällig beide, die von mir bestellte kleine AP und die 15300. Habe mich dann doch spontan für die 15300 entschieden und bin begeistert, kleines Handgelenk hin oder her.
Hallo Jungs,
da ich auch mit dem Gedanken spiele mir die neue 15300 ST zuzulegen
würden mich Eure Meinungen dazu interresieren:
Ich habe ja schon vielen Seiten gehört das eine Revisoin bei AP
ein kleines Vermögen kosten soll.
Mir ist schon klar das das Gehäuse u. Band sehr aufwendig zu bearbeiten sind, aber wie sieht das mit dem deuen AP Werk aus ?
Mein Uhrmacher sagt das eine Überhohlung der Uhr (nach 10 Jahren oder so) bis 2500,- Euro kosten kann !!
Muss sagen das mich das schon ein bißchen abschreckt.
Habt Ihr da vieleicht Erfahrungswerte von vergangenen Modellen?
Danke für Eure Antworten,
mfg, Rene
Komm Mann, willst Du echt wissen was nach 10 Jahren passiert :D Heute wird gelebt :gut:
bei einem Wasserschaden kann das schon sein ?( ;)Zitat:
Original von Subfreak
Hallo Jungs,
da ich auch mit dem Gedanken spiele mir die neue 15300 ST zuzulegen
würden mich Eure Meinungen dazu interresieren:
Ich habe ja schon vielen Seiten gehört das eine Revisoin bei AP
ein kleines Vermögen kosten soll.
Mir ist schon klar das das Gehäuse u. Band sehr aufwendig zu bearbeiten sind, aber wie sieht das mit dem deuen AP Werk aus ?
Mein Uhrmacher sagt das eine Überhohlung der Uhr (nach 10 Jahren oder so) bis 2500,- Euro kosten kann !!
Muss sagen das mich das schon ein bißchen abschreckt.
Habt Ihr da vieleicht Erfahrungswerte von vergangenen Modellen?
Danke für Eure Antworten,
mfg, Rene
hier meiner .... muss bei Rolex immer zwei Glieder entfernen ...Zitat:
Original von Tudormaniac
Kannst Du vielleicht ein wristshot machen? Ich habe auch ein schmales Handgelenk.Zitat:
Original von Emil
Muß zu meiner Schande gestehen, dass ich Unsinn geredet habe. Mein Konzi hatte zufällig beide, die von mir bestellte kleine AP und die 15300. Habe mich dann doch spontan für die 15300 entschieden und bin begeistert, kleines Handgelenk hin oder her.
http://img.photobucket.com/albums/v2...5/IMGP1203.jpg
Top :gut:
Bloß kein Bild. Bei meinem letzten (und ersten) habe ich mit fremder Hilfe etwa 2 Stunden gebraucht. Das hat mir gereicht. Aber beschreiben kann ichs: 4 Glieder sind entfernt worden, jetzt sitzt sie wie angegossen und steht noch nicht mal über. Eine etwas kleinere hätte es auch getan, aber die Ausstrahlung der Uhr ist sensationell (meine hat auch ein schwarzes Blatt).
4 Glieder hast du entfernen lassen ? wieviel verschraubte Glieder waren denn an der uhr ???
ich habe auch ein schmales Handgelenk und habe 1 entfernen müssen 8o
Ist so, wie ichs sage. Keine Ahnung, wieviele verschraubte noch übrig sind. Erst hat er es mit 3 Gliedern versucht, dann noch eins rausgenommen. Bei Rolex Oyster müssen 2 raus, beim Präsidentenband auch vier. Mein Handgelenk ist halt sehr schmal.
wow 8o
Habe heute mit AP telefoniert, die sagen Werkrevision nach 4-5 Jahren !!!!,
Kostenpunkt 700- 1000 Sfr. (ohne Aufarbeitung Gehäuse).
Also was denkt Ihr, ist die 15300 als Alltagsuhr zu gebrauchen ?
Gruß Rene
trage meine 15300 regelmäßig. Tragespuren kommen vor ... auch bei anderen Uhren ... das Teuerste ist die Lünette ... wer aber bei ner LV oder ner YM ne Lünette verliert, weiß auch was es heißt, zu leiden ...
also absolut alltagstauglich ... außer vielleicht für Stahl- und Bauarbeiter
Mit so einer Uhr geht man kaum schwimmen, oder doch , fragt ein Toolwatchverfechter?
Warum nicht? Krone und Boden sind Verschraubt.
OK, danke, das mit der Krone wußte ich nicht...
und 50m wasserdicht ;)