tja wenn du lieb und nett fragst vielleicht ;)
Druckbare Version
tja wenn du lieb und nett fragst vielleicht ;)
weil die Gehäuse mit der Nummer schon hergestellt sind ....
und weil ROLEX KEINE LUST DAZU HAT ....
Warum stellen die auch keine Ersatz-Zertis aus, wie das Andere machen - oder verkaufen dir ne Ersatzbox, etc. -
da sind sich die Herren zu fein zu. Leider. :twisted:
Also Austauschgehäuse mit neuer Gehäusenummer ... leider
Zitat:
Original von Maga
könnte endlich jemand der Spezialisten/Fachleute einen Tipp geben, was man in einem solchen Fall tun kann .... ;)
ich glaube, die rechtl. Seite interessiert niemand, da der Deal rückgängig gemacht wurde ....
Schritt 1 - ...... Uhr zum Konzi oder Rolex ???
Schritt 2 - ...... Gehäuse tauschen lassen ??? oder
Schritt 3 - ...... Uhr ohne Revision verkaufen ....???
was denn nun? ;)
Einfache Antworten auf einen recht einfache Frage.
Klasse :gut: :gut: :gut:
Und was hatte ich auf der ersten Seite anderes geschrieben, bevor irgendein Hirni dann die juristische Diskussion losgetreten hat?Zitat:
Original von artbroker
Einfache Antworten auf einen recht einfache Frage.
Klasse :gut: :gut: :gut:
Zitat:
Original von R.O. Lex
Und was hatte ich auf der ersten Seite anderes geschrieben, bevor irgendein Hirni dann die juristische Diskussion losgetreten hat?Zitat:
Original von artbroker
Einfache Antworten auf einen recht einfache Frage.
Klasse :gut: :gut: :gut:
:gut: :gut: :gut: :gut:
Meine Empfehlung wäre:Zitat:
Original von Maga
könnte endlich jemand der Spezialisten/Fachleute einen Tipp geben, was man in einem solchen Fall tun kann .... ;)
ich glaube, die rechtl. Seite interessiert niemand, da der Deal rückgängig gemacht wurde ....
Schritt 1 - ...... Uhr zum Konzi oder Rolex ???
Schritt 2 - ...... Gehäuse tauschen lassen ??? oder
Schritt 3 - ...... Uhr ohne Revision verkaufen ....???
was denn nun? ;)
Konzessionär suchen der dir die Uhr komplett mit neuem Gehäuse saniert ohne gleich das heißgeliebte Zifferblatt auszuwechseln. Dazu aber Preise vergleichen.
Und anschließend die Uhr behalten. Ist ja dann in nahezu neuwertigem Zustand. Und das Geschisse und die Diskussionen um die andere Seriennummer kann dich dann auch nicht mehr groß jucken. Dient eh nur der Preisdrückerei. Denn was ändert eine eingravierte Zahl schon groß an Qualität und Gebrauchswert einer Uhr?
Gruß
Holger
auch von mir allen respekt für die faire umgangsweise
zwischen käufer und verkäufer.
so lob ich mir das!
hätten hier offenbar viele nicht so gemacht.
Zu wenig zu Ostern bekommen?Zitat:
Original von R.O. Lex
Und was hatte ich auf der ersten Seite anderes geschrieben, bevor irgendein Hirni dann die juristische Diskussion losgetreten hat?Zitat:
Original von artbroker
Einfache Antworten auf einen recht einfache Frage.
Klasse :gut: :gut: :gut:
Vielleicht nicht ganz politically correct ausgedrückt ... aber so ganz Unrecht hat der Miguel hier nicht ... bei juristischen Diksussionen bin ich auch immer gerne dabei, aber hier war das eben nicht das Thema ... und die Eingangsfrage wurde Anfangs auch diskutiert ... wozu also beim 200. Post des Threads fragen, ob einmal jemand auf das eigentliche Thema eingehen könnte ?(Zitat:
Original von RufusMücke
Zu wenig zu Ostern bekommen?Zitat:
Original von R.O. Lex
Und was hatte ich auf der ersten Seite anderes geschrieben, bevor irgendein Hirni dann die juristische Diskussion losgetreten hat?Zitat:
Original von artbroker
Einfache Antworten auf einen recht einfache Frage.
Klasse :gut: :gut: :gut:
Zitat:
Original von R.O. Lex
Super ärgerliche Geschichte. Was zu machen ist bzw was gemacht werden kann, wird sich wohl so per Ferndiagnose nicht abschließend klären lassen. Es hängt wohl auch davon ab, was Du mit der Uhr beabsichtigst.
Soll es ein Sammlerstück bleiben und bei Dir in der Vitrine stehen, dann kannst Du alles so lassen wie es ist; die fehlende Wasserdichtigkeit sieht man ja nicht.
Für einen Verkauf eignet sich die Uhr nur noch bedingt (eben als Vitrinenstück). Ansonsten wird es im schlimmsten Fall wohl tatsächlich auf ein neues Gehäusemittelteil (wenn es die noch gibt, das weiß ich nicht) und einen neuen Boden hinauslaufen. Das wird sicher nicht ganz billig und, ja, die Patina der Uhr wird verloren gehen.
Was mich ein wenig verwundert: Dieser Fehler / diese Beschädigung, die der Käufer bei der ersten Übeprüfung festgestellt hat, das ist Dir in all den Jahren nicht aufgefallen?
Viel Glück auf alle Fälle, egal wie Du Dich entscheidest.
;)Zitat:
Original von newharry
Hm, welche Möglichkeiten hast Du nun?
1. Wenn ich die Uhr schon 20 Jahre hätte, würde ich sie diesfalls behalten. Wenn Du nicht auf die volle Wasserdichtigkeit Wert legst, kann Dir vielleicht wirklich einer unserer Forumsuhrmacher helfen (oder zumindest einen Kontakt vermitteln), so daß man die Uhr wieder halbwegs sauber schließen kann (Gewinde nachschneiden etc.).
2. Wenn auf Wasserdichtigkeit größter Wert gelegt wird und im Gegensatz dazu auf ein "Komplettpaket" (Zertifikat noch vorhanden?) aus verkaufstechnischen Gründen weniger Wert gelegt wird, dann kannst Du die Uhr ja auch zu Rolex senden, die Dir wahrscheinlich ein Tauschgehäuse anbieten werden.
3. Wenn Du die Uhr jedenfalls verkaufen möchtest, dann zahlt sich 2. vielleicht gar nicht aus ... denn eine gewisse Wertminderung ist auch durch das Tauschgehäuse vorhanden und verbunden mit den hohen Kosten für Dich wohl wenig wirtschaftlich ... dann bliebe nur der Verkauf des Pakets unter Hinweis auf die nicht 100%ige Wasserdichtigkeit wegen eines defekten Gewindes ... eine gewisse Wertminderung wird sich dadurch ergeben, aber es gibt sicherlich auch Interessenten, die auf das Kriterium der Wasserdichtigkeit weniger Wert legen und mit einer alltagstauglichen Uhr in sonst ja scheinbar hervorragendem Zustand auch zufrieden sind ...
Gehäuseteile gibt es nur bei Rolex und nicht beim Konzi!
Mein Vorschlag:
Gewinde reparieren und Gut is.
Ist fast immer möglich !Ist mit Handarbeit verbunden geht aber.Und die Uhr wird auch wieder Wasserdicht.
Das Gewinde wurde mit Sicherheit vom Käufer (Öffner)zerstört. Wenn das Gewinde sich festfrisst merkt man das beim Öffnen und muss sofort aufhören.Dann hilft nur noch Ölen und immer wieder auf und zudrehen bis der Deckel sich löst.Aber selbst das hilft nicht immer.(Ist mir auch schon passiert)Edelstahl neigt zum Fressen, besonders wenn der Deckel schon lange nicht geöffnet wurde.
Gruss aus Schottland
MIKE
Mit Sicherheit vom Käufer (Öffner) zerstört- da stellen sich mir ja die Nackenhaare :stupid:Zitat:
Original von vwbusmike
Gehäuseteile gibt es nur bei Rolex und nicht beim Konzi!
Mein Vorschlag:
Gewinde reparieren und Gut is.
Ist fast immer möglich !Ist mit Handarbeit verbunden geht aber.Und die Uhr wird auch wieder Wasserdicht.
Das Gewinde wurde mit Sicherheit vom Käufer (Öffner)zerstört. Wenn das Gewinde sich festfrisst merkt man das beim Öffnen und muss sofort aufhören.Dann hilft nur noch Ölen und immer wieder auf und zudrehen bis der Deckel sich löst.Aber selbst das hilft nicht immer.(Ist mir auch schon passiert)Edelstahl neigt zum Fressen, besonders wenn der Deckel schon lange nicht geöffnet wurde.
Gruss aus Schottland
MIKE
Es ist eine Unverschämtheit so einene Mist zu schreiben und Behauptungen in den Raum zu stellen die völlig aus der Luft gegriffen sind. Erst den Threat lesen nachdenken udn dann schreiben
Die Uhr wurde von einem Fachmann-genau mit Ölzusatz geöffnet und das Gewinde war kaputt.
Wenn alles so einfach ginge wie Sie schreiben bräuchte man keine Uhrmacher mehr und Rolex könnte Affen anstellen um Revisionen zu machen. Gruß in die Highlands und nicht vergessen die Kerze ausblasen. X(
Ich habe nicht gesagt das der Öffner der Uhr SCHULD hat!!
Bitte genau lesen.Solche Dinge passieren und man kann nichts daran ändern.Tatsache ist,das das Gewinde immer beim Öffnen aber nie beim Zuschrauben kaputt geht. Deshalb hat der Besitzer auch nichts gemerkt.
Ich habe auch gesagt das mir das auch schon passiert ist!
Niemand ist unfehlbar...ich auch nicht.
Gruss (Wir haben hier schon elektrisches Licht)
MIKE
:gut: :gut: :gut:Zitat:
Original von vwbusmike
Ich habe nicht gesagt das der Öffner der Uhr SCHULD hat!!
Bitte genau lesen.Solche Dinge passieren und man kann nichts daran ändern.Tatsache ist,das das Gewinde immer beim Öffnen aber nie beim Zuschrauben kaputt geht. Deshalb hat der Besitzer auch nichts gemerkt.
Ich habe auch gesagt das mir das auch schon passiert ist!
Niemand ist unfehlbar...ich auch nicht.
Gruss (Wir haben hier schon elektrisches Licht)
MIKE
vielleicht kapiert jetzt der ein oder andere geneigte leser, warum die diskussion auch auf die juristische ebene geriet und warum ich was gegen den an sich lobenswerten vertragsentwurf habe....
und nach der Reperatur die Uhr einfach behalten ;) in 3-5 Jahren kann die noch immer sehr GUT verkauft werden.....Zitat:
Original von Penzes
Ich würde bei einem "Forumsuhrmacher" die Uhr persöhnlich vorbeibringen und mir die Sache ganz genau anschauen. Eine Ferndiagnose ist nicht möglich, da manchmal so eine Gewinde sich reparieren läßt und die Wasserdichtigkeit würde mich nicht so viel interessieren. (Die Uhr wird eh Spritzwasserdicht sein ;) )
Gruß,
István
István
Ich würde die versierten, hier anzutreffenden Uhrmacher fragen, ob sie weiterhelfen können und wenn möglich auf den Austausch des Gehäuses verzichten.
Wenn der Gehäusetausch dennoch erforderlich sein sollte, dann eben tauschen lassen und die Uhr behalten - kannst dann in den kommenden Jahren die 1665 praktisch als NOS verkaufen. ;)
Zitat:
Original von joo
Ich würde die versierten, hier anzutreffenden Uhrmacher fragen, ob sie weiterhelfen können und wenn möglich auf den Austausch des Gehäuses verzichten.
Wenn der Gehäusetausch dennoch erforderlich sein sollte, dann eben tauschen lassen und die Uhr behalten - kannst dann in den kommenden Jahren die 1665 praktisch als NOS verkaufen. ;)
NOS mit Tauschgehäuse ?
:cool:
bitte klärt mich auf!
was ist NOS????
Grüße
Volker
NOS - New Old Stock ...
Alte Uhr - Zustand, ungetragen - NEU
vielen Dank!!
es ist immer faszinierend festzustellen, was ein geballtes Wissen hier im Forum herrscht!!
Grüße
Volker
@b3.organ: Du bist mir nicht böse wenn ich mich nur auf deine Anfangsfrage beschränke und den ganzen Juristenmist den andern (denen die wohl viiiel zeit haben müssen :stupid: ) überlasse.
Aus eigener Erfahrung kann ich dir folgendes sagen. Vor ca. 1 Jahr hatte ich ne 1680 mit wirklich nur leichten Korrosionspuren am Gewinde. Von außen nicht sichtbar und die Uhr war soweit dicht. Ablauf war folgender:
-Uhr über Wempe nach Wempe Hamburg und von dort nach Köln
-Köln "bestand" auf Tausch des Gehäusemittelteils, beim Auto würde man sagen neue Karosse
-den alten Deckel hätte mir Rolex gelassen, hat mich damals auch gewundert
-Vorteil: Nach der Operation in Köln hast du faktisch ne neue Uhr!
-Nachteil: Du bist um ca. 900-1400 Euro ärmer. Das setzt sich wie folgt zusammen. Revision, die zu 99% mit gemacht wird, kostet ca. 350 -500 Euro, Gehäusemittelteil war bei der 1680 vor 1 Jahr 450 Euro plus ggf. neues Zifferblatt und Zeigerspiel ca. 250 Euro plus den Faktor x. Ggf. ein neuer Deckel für um die 100 Euro. Weiterer Nachteil ist die neue Seriennummer aus dem 4xxxxxx Bereich für Tauschgehäuse. Das ist nicht schlimm, das ist mehr so ne Psychosache.
An deiner Stelle würde ich mir das nicht antun, habs damals auch nicht gemacht. Fakt ist du hast sicherlich immer noch die Verkaufsabsicht. Und Fakt ist auch, die Uhr ist nicht tod! Nur lohnt es nicht das du die den Stress antust. Ich weiß ja nicht was du als Preis erhofft hattest und ggf. wohl auch bekommen. Davon würde ich, wie bereits schon geschrieben, einen flockigen Tausender abziehen und beim Käufer mit offenen Karten spielen, dann sollte nichts schief gehen.
Klar ist das du davor noch einen Uhrmacher deines Vertrauens aufsuchst, aber auf den Punkt gebracht wird es auf Rolex Köln und ca. 1000 Euro hinauslaufen.
Ich drück dir die Daumen, wäre schade um solch eine schöne Uhr!
mfg ratte