Hi,
vielen Dank für Euer grosses Interesse am geschilderten Fall.
Nun gab es ja auch etwas Kritik, auf die ich auch gerne eingehen möchte:
Sicher war es etwas voreilig, dem Käufer aus Österreich gleich ein nagelneues Band anzubieten, nur allein auf seine Aussage hin, das an der Uhr befindliche Band sei nicht Original Rolex, sondern eine Fälschung.
Nun beruhen seine (des Käufers) Aussagen auf einer Begutachtung eines Juweliers in Wien, namens Haban, die das Band und die Uhr genau geprüft haben, um festzustellen, dass das Band eine zwar gute Fälschung, aber dennoch letztendlich eine Fälschung sei.
Nun habe ich vom Käufer die Möglichkeit erhalten, den Sachverhalt bei meinem eigenen Konzi überprüfen zu lassen. Und glaubt mir, der wird mir kein anderes Band schicken, das werde ich schon auf Grund des Zustandes wiedererkennen.
Natürlich habe ich es nicht erst NACH der Auktion "drangebastelt", wenn es wirklich nicht echt ist, dann habe ich es echt nicht gewusst, soviel ist sicher.
Mit dem Verkäufer der Uhr, an der das strittige Band ursprünglich war, habe ich, wie gesagt, bereits Kontakt, der ist, genau wie ich, völlig schockiert über die im Raum stehenden Vorwürfe. Die Sache kann und wird zum Verursacher zurückverfolgt werden.
Was den Austausch des Bandes von einer zur anderen Uhr, bzw. das "Herumbasteln" betrifft: Meiner Meinung nach ist es völlig in Ordnung, bei eigenen Uhren, die die gleiche Bandreferenz haben, einen Austausch vorzunehmen, ganz nach dem eigenen Geschmack, je nach Zustand.
Und wenn ich jetzt z.B. 3 Submariner Uhren habe, alle mit der Bandreferenz 93150, dann kann ich doch die Bänder so austauschen, wie ich will, also das Beste an die beste Uhr, das 2. Beste usw.
Das macht aus den Uhren doch kein Bastelwerk, denn die Bänder sind doch, Originalität vorausgesetzt, alle gleich, oder?
Und dann bei der Trennung von einer Uhr noch auseinanderhalten, welches Band ursprünglich an welcher Uhr war? Sorry, das kann ich bei manchen Uhren echt nicht mehr sagen. Ist doch auch wurscht, solange alles echt ist, oder? Hauptsache der Zustand stimmt, die Ref. des Bandes passt zur Uhr, die Anstösse stimmen usw. Wie seht Ihr das?
Also mir ist eine, sagen wir 95er 16610 mit einem guten 93150er Band aus ´88 lieber als die gleiche Uhr mit einem Band das ursprünglich an der Uhr war, aber völlig runtergerockt ist.
Na ja, was soll´s, wird schon alles gut werden.
Auf jeden Fall vielen Dank Euch allen für die rege Anteilnahme, ich werde berichten, wie das ausgeht.