=)Ok ;)
Druckbare Version
=)Ok ;)
Audi ist für mich vom Image her eher ein Unterschichtauto, BMW wie ne Breitling, protzig, pubertär, ...Mercedes ausgewogen..
RÜÜLPSSS
Stimmt schon, der Gebrauchtmarkt bei BMW zerstört bzw. erbaut das Image. Aber dennoch ist, für mich, BMW von den dreien das geringste Übel.Zitat:
Original von LV Gott
Audi ist für mich vom Image her eher ein Unterschichtauto, BMW wie ne Breitling, protzig, pubertär, ...Mercedes ausgewogen..
hatte einige BMW...einen hab ich noch glaube ich...
Ich mag alle drei! Jeder hat was, was dem anderen fehlt.
BOBBERRRRRRRRRRRR!
nu werd mal nicht kleinlich....;) ich denke jeder hat verstanden was mit heckantrieb gemeint war.......;)=)Zitat:
Original von steve73
noch mal ..............
heckantrieb: motor hinten,angetriebene räder hinten
frontantrieb: motor vorne, angetriebene räder vorne (audi halt)
standardantrieb: motor vorne, angetriebene räder hinten (BMW)
Zitat:
Original von LV Gott
Audi ist für mich vom Image her eher ein Unterschichtauto, BMW wie ne Breitling, protzig, pubertär, ...Mercedes ausgewogen..
HUHHHH
bobber halt, er würde gern mal in den arm genommen werden.... :cool:
.
Wenn wir schon bei Klug******** sindZitat:
Original von steve73
noch mal ..............
heckantrieb: motor hinten,angetriebene räder hinten
frontantrieb: motor vorne, angetriebene räder vorne (audi halt)
standardantrieb: motor vorne, angetriebene räder hinten (BMW)
Ein Fahrzeug mit Heckantrieb wird über das/die Rad/Räder im hinteren Bereich (im Heck) des Fahrzeuges angetrieben.
In einem 4-rädrigen PKW liegen Motor und Getriebe in der Regel vor dem Fahrer (Frontmotor). Um die Kraft an die Hinterräder zu bringen ist eine Kardanwelle unter dem Wagenboden notwendig, die sich auch meist im Wageninnern als "Tunnel" zeigt. Der Heckantrieb erfordert zusätzliche Bauteile und Kosten und gilt als die aufwendigere Lösung im Vergleich zum Frontantrieb. Zudem benötigt der längs eingebaute Motor meist mehr Platz als ein quer eingebauter Motor, weshalb gerade bei Klein- und Mittelklassefahrzeugen der Heckantrieb seltener anzutreffen ist.
Bei PKW mit Heckmotor oder Fahrzeugen in Transaxle-Bauweise ist der Heckantrieb dagegen der Normalfall.
Auch Fahrzeuge mit Mittelmotor (Motor zwischen den Achsen) verfügen in der Regel (bis auf wenige Ausnahmen mit Allradantrieb) über einen Heckantrieb.
Frontantrieb oder Heckantrieb in einem Fahrzeug bedeuten eine unterschiedliche Fahrdynamik: In Kurven neigen PKW mit Frontantrieb zum Untersteuern, PKW mit Heckantrieb zum Übersteuern.
Heckantrieb ermöglicht eine bessere Kraftübertragung und ist somit für
stark motorisierte Fahrzeuge vorteilhaft. Die Beschleunigungskräfte entlasten
die Vorder- und belasten die Hinterachse, was durch die damit erhöhte Reibung
zwischen Rad und Straße eine bessere Beschleunigung ermöglicht.
Ein weiterer Vorteil ist der im Allgemeinen bessere (kleinere) Wendekreis
heckgetriebener Fahrzeuge, da bei der gelenkten Vorderachse in diesem Fall keine Rücksicht
auf den Antrieb genommen werden muss.
Beim Allradantrieb werden alle Räder eines Fahrzeuges angetrieben.
LOOOL - Bist Du Lehrer ? Ich kann nicht mehr... was für eine Grütze :D :D :DZitat:
Original von steve73
noch mal ..............
heckantrieb: motor hinten,angetriebene räder hinten
frontantrieb: motor vorne, angetriebene räder vorne (audi halt)
standardantrieb: motor vorne, angetriebene räder hinten (BMW)
Danke dafür, dass Du meine Bauchmuskeln an diesem scheusslichen Tag trainiert hast.
@ honi - danke für den Text aus Wikipedia. Er ist natürlich 100%ig korrekt.
wattn nu?
Wie ? Watt nu ?Zitat:
Original von Kiki Lamour
wattn nu?
Wikipedia hat recht - so leid es mir für sevieboy tut... kannst ja mal in den grossen Brockhaus (eigentlich Grundausrüstung zum Klug*********, gell stevie :D ) schauen - da steht was Ähnliches drin.
..lieber auf den ArmZitat:
Original von Kiki Lamour
bobber halt, er würde gern mal in den arm genommen werden.... :cool:
hallo,
ich bin von den sternsingern (im besonderen vom 211er) alles andere als begeistert :rolleyes:
ende 2004 hab ich meinen ersten stern geleast (e-klasse, modell w211, 320cdi, modelljahr 2005)
der moror ist klasse, raumangebot super, von innen die schönste limo in der preisklasse (von aussen finde ich den 5er schöner, aber die haben innen echt alles versaut :() - das problem ist die elekronik!!
die möhre wurde nach etlichen werkstattaufenthalten in diesem jahr gewandelt. hab dann kurz überlegt, nen a6 3.0 tdi zu nehmen, aber der hat leider nicht genug dampf im vergleich zur e-klasse, also doch nochmal nen stern probiert (neue motorversion als 320cdi v6 und 7-gang autom. - sehr geil 510nm sind schon was feines ;)) und hab wieder elektronik probleme :wall:
also der nächste wird bestimmt kein stern mehr (auf jeden fall keine e-klasse), obwohl der wagen an sich sehr schön ist - er sollte halt nur laufen ....
Zitat:
Original von time4web
hallo,
ich bin von den sternsingern (im besonderen vom 211er) alles andere als begeistert :rolleyes:
ende 2004 hab ich meinen ersten stern geleast (e-klasse, modell w211, 320cdi, modelljahr 2005)
der moror ist klasse, raumangebot super, von innen die schönste limo in der preisklasse (von aussen finde ich den 5er schöner, aber die haben innen echt alles versaut :() - das problem ist die elekronik!!
die möhre wurde nach etlichen werkstattaufenthalten in diesem jahr gewandelt. hab dann kurz überlegt, nen a6 3.0 tdi zu nehmen, aber der hat leider nicht genug dampf im vergleich zur e-klasse, also doch nochmal nen stern probiert (neue motorversion als 320cdi v6 und 7-gang autom. - sehr geil 510nm sind schon was feines ;)) und hab wieder elektronik probleme :wall:
also der nächste wird bestimmt kein stern mehr (auf jeden fall keine e-klasse), obwohl der wagen an sich sehr schön ist - er sollte halt nur laufen ....
schade leider pech, mein 2004er 211 war klasse!
Zitat:
Original von Tom
LOOOL - Bist Du Lehrer ? Ich kann nicht mehr... was für eine Grütze :D :D :DZitat:
Original von steve73
noch mal ..............
heckantrieb: motor hinten,angetriebene räder hinten
frontantrieb: motor vorne, angetriebene räder vorne (audi halt)
standardantrieb: motor vorne, angetriebene räder hinten (BMW)
Danke dafür, dass Du meine Bauchmuskeln an diesem scheusslichen Tag trainiert hast.
@ honi - danke für den Text aus Wikipedia. Er ist natürlich 100%ig korrekt.
sorry, aber du hast echt keinen plan :wall:
und in irgendeinem thread steht doch das man dann besser schweigen
soll, oder?
edit:
die fachliteratur....
Mit der Entwicklung des Kraftfahrzeugs war der Standardantrieb lange Jahre der einzige. Aus dieser Zeit kommt auch die Bezeichnung. Heute ist der 1931 erstmals entwickelte Frontantrieb der meist gebaute. Deshalb ist die Bezeichnung eigentlich falsch.
Der längsliegende Frontmotor treibt also die Hinterachse über ein gleichachsiges Getriebe und eine Kardanwelle an.
:sleeping: