Evtl liegt es auch am Licht im Altsterhaus :op:
Hat mir dort ja auch absolut nicht gefallen :)
Druckbare Version
Evtl liegt es auch am Licht im Altsterhaus :op:
Hat mir dort ja auch absolut nicht gefallen :)
In live hat mich die Uhr leider nicht abgeholt.
War bedingt durch die Werbebilder sehr gespannt. Aber irgendwie war das Zifferblatt dann doch sehr fad. Und es wirkte auch mehr wie Plastik als Porzellan. Dieser schimmernde Glanz wie auf den Werbebildern ist auch im Tageslicht nicht rausgekommen. :ka:
Ich fand die weiße Speedy schon sehr schön. Das Licht im Alsterhaus ist ganz sicher nicht ideal und auf dem Bild kommt es nicht gut rüber. Aber das ZB hat schon eine schöne Tiefe. Könnte mir vorstellen, dass diese Speedy mal bei mir einzieht.
https://up.picr.de/47257229vd.jpg
Heute am Handgelenk hat sie mich nicht abgeholt, besonders vom Blatt hatte ich mir mehr erwartet.
Vielleicht lag es am Licht in der Boutique oder weil ich sie mit meiner Mitsukoshi verglichen habe, keine Ahnung :grb:
Muss sie mir mal unter Tageslicht anschauen aber das erste haben wollen, ist erstmal weg =(
Gruß
Jörg
Das Mitzukoshi oder Tokyo ist in meinen Augen wesentlich begehrenswerter :op:
Falls jemand nicht warten möchte und ein Aufgeld in Kauf nehmen will:
https://www.kleinanzeigen.de/s-anzei...10819-157-4315
Da warte ich lieber und kaufe mit Nachlass. ;)
In meinen Augen machen gerade die schwarzen aufgesetzten Indexe der neuen Speedmaster den Unterschied. Auch die Tiefe und den Glanz des neuen Zifferblatts finde ich attraktiver. Werde aber definitiv auch warten, bis es die Uhr ein büschn günstiger gibt. Und wenn sie mir dann immer noch gefällt, dann.....
Ja die Ablesbarkeit bei der Craig Speedmaster ist um Welten besser als bei der Mitsukoshi. Das ist auch der größte Minuspunkt der Mitsukoshi.
Aber die Anmutung der Mitsukoshi finde ich schöner.
Die Craig ist eine sehr schöne Uhr, nur waren vieleicht einfach die Erwartungen zu hoch.
Gruß
Jörg
Ich werde bei Gelegenheit mit meiner Mitsukoshi Speedmaster in der Boutique vorbeigehen und in Natura vergleichen. Von den Bildern bin ich noch beim Mitsukoshi Dial, Ablesbarkeit ist ein Punkt, aber da hatte ich auch bei der Mitsukoshi nie wirkliche Probleme.
… dann kommt noch das Kautschuk dran und sie ist perfekt …
Ablesbarkeit, kein Problem.
https://up.picr.de/47263581jb.jpg
Mir sind sie unterschiedlich genug. Ich mag sie beide.
https://up.picr.de/47263582pq.jpg
https://up.picr.de/47263583bx.jpg
Schöner Vergleich, wie trägt sich die Mitsukoshi am Kautschuk? Ist auch kein Plan - oder das Originalband der aktuellen Speedy …
Ich trage meine Mitsukoshi am aktuellen Stahlband, nur leider ohne die neue Push-Schließe.
Finde ich vom Tragegefühl besser und die Optik schöner.
Gruß
Jörg
ich hatte heute auch die Gelegenheit zu vergleichen...
Anhang 329282
Anhang 329283
Anhang 329284
Anhang 329285
so richtig überzeugt hat mich die Neue nicht, das Blatt wirkt m. E. etwas "billig" - als hoffentlich später erhältliche Hesalit Variante evtl. interessanter?
So auch meine Meinung :op:
Die Panda liegt da um Welten vorne :op:
Nach dem Vergleich würde ich zustimmen, aber gehe auf jeden Fall mal in der Boutique vorbei …
Wenn ich das so sehe, wäre die Kombi aus beiden perfekt: Schwarze Indizes und schwarze Totalisatoren. Aber das wird wohl ein Wunsch bleiben.
Interessant finde ich, wie die Uhr auf professionell gefertigten Bildern, z.B von Percy, oder auch von Omega selbst, wirklich toll aussieht. Hier wirkt das Blatt wirklich schön dreidimensional.
Auf „normalen“ Bildern wirkt die Uhr für mich im Vergleich wirklich langweilig, kontrastlos, teilweise gar ein wenig „billig“. Es scheint wirklich auf das richtige Licht in Kombination mit dem richtigen Winkel anzukommen.