:rofl:
Druckbare Version
Die 6263 style Lünette mag ich, finde ich sehr gelungen und ebenso das feinere „88er“ Zifferblatt layout
und einige weitere Details aber irgendwie hardere ich sehr mit den Proportionen Zifferblatt/Totalisatoren/Gehäuse…
Irgendwie fehlt mir die kompakte Anmutung aller Vorgänger.
Weder die 116500 oder die 126500 kommen da ran
Anhang 310834
Auch meine Sichtweise. Und der Metallring, gerade weil er leichter verkratzen kann, stellt dann die Verbindung zum Gehäuse her, das ja auch verkratzen kann. Ansonsten sieht das seltsam aus, wenn bis auf die Lünette, die nach 40 Jahren noch wie neu aussieht, alles an der Uhr Tragespuren hat.
Mal abgesehen von Lünette, Gehäuse und Co., da mag die neue Daytona vielleicht punkten, aber die neuen Zifferblätter der Stahl Daytona mögen mir auch beim xten Male hinsehen und auch auf den live pics nicht gefallen. :ka:
Ich finde das neue ZB wirklich genial. Den Metallring um die Lünette hätte es meiner Meinung nach nicht gebraucht. Irgendwie wertet es die Keramik-Lünette, die aufgrund ihres Materials und seiner "Schärfe" (mir fällt kein besserer Ausdruck ein) besticht, ab.
Vielleicht ist es mir nur noch nicht aufgefallen, daher die Frage: Was gefällt Dir da nicht? Die schmaleren Indexe und die dünneren Ringe der Totis find ich ganz schick! Ansonsten hat sich bei den Dials der Stahl Daytonas ja nicht viel geändert. OK, die Krone ist jetzt auch auf 6 Uhr.
Die Modelle sehen schon top aus - vorallem die WG Variante mit dem schwarzen Blatt :)
Für den Moment freue ich mich darüber, dass ich am Freitag meine 116503 abholen kann, die kam nämlich heute an :D
Frage in die Runde: ich werde aber nicht den Preis der neuen BiC hinlegen müssen, sondern den “alten” Preis, oder?
Alter Preis.
Danke dir!
Hier mal die Beiden nebeneinander.
https://up.picr.de/45406677pj.jpg
Quelle: millenarywatches.com
Leider hat Rolex hier was zusammengebaut, was (auf den Pressebildern) nicht zusammenpasst:
- Das neue Zifferblatt an sich ist schön: Ich mag die kleineren Indexe und die schmalere Umrandung der Totalisatoren.
- Die neue Lünette an sich ist schön: Sie wirkt wie die Bakelit-Lünetten.
- Beides wirkt eher retro.
- Das neue Gehäuse könnte ich mir auch gut vorstellen. Etwas mehr Substanz und ein stärkerer Kronenschutz: Warum nicht?
- Das Gehäuse wirkt moderner.
-> Überkreuzt würde mir beides besser gefallen: Das neue Gehäuse (massiver) mit den massiveren Indexen und Totalisatoren der alten Blätter, oder halt das alte (feinere) Gehäuse mit der neuen Lünette und den neuen Blättern. Wenn man jetzt die alte und die neue Version nebeneinander sieht, merkt man, dass beide irgendwie nicht passen ;)
Na ja wenn die Sub schon kein Mopsgehäuse mehr hat, braucht die Daytona eins. :bgdev:
Rolex bleibt weiterhin mein Favorit, aber irgendwie sind sie doch experimentierfreudiger geworden. Passt wohl zum Zeitgeist.
Ich überlege schon den ganzen Tag, was ich davon halten soll. Die schmaleren Indexe finde ich tatsächlich besser, die dünnen Totalisatoren gefallen mir nicht und die umrandete Lünette auch nicht. Im direkten Vergleich mit dem weißen Blatt würde ich die 116500 tatsächlich vorziehen.
Ich werde eh keine der beiden vom Konzi bekommen, somit auch egal, welche ich schöner finde :D
Die umrandete Lünette geht gar nicht.
Ich finde die wirklich traumhaft und bin schon recht wuschig :D Ab wann soll die ausgeliefert werden? :jump:
Auf den Bildern gefallen mir die umrandeten Lünetten und das größere Gehäuse mit den hufförmigen Anstössen sehr gut - da würde ich meine 116500 sofort dagegen eintauschen.
Aber man muß alles zuerst einmal in der Hand und am Arm gehabt haben, um eine endgültige Beurteilung abgeben zu können.