Echt toll was ihr hier von euren Gedanken und Ängsten teilt.
Schaukelt sich das gerade auf oder meint ihr das ernst. Historie der Uhr?
Angebot und Nachfrage bestimmen auch diesen Markt. Seid Mal geduldig.
Druckbare Version
Echt toll was ihr hier von euren Gedanken und Ängsten teilt.
Schaukelt sich das gerade auf oder meint ihr das ernst. Historie der Uhr?
Angebot und Nachfrage bestimmen auch diesen Markt. Seid Mal geduldig.
Für mich dreht es sich hier definitiv um die Preise. Wären die Preise unter Liste, aber etwas teurer als auf dem klassischen Graumarkt (siehe Autos), wäre es doch eine Win/Win Situation.
.. ich leg mich wieder hin!
Haben die 6 stelligen eigentlich auch eine 44er Gehäusenummer? So ein verbrauchtes Case wird ja dann irgendwann auch ersetzt werden. Mich würde dann auch interessieren, ob das Tauschgehäuse dann auch aus der SN auszulesen ist, wie es bei den Fünfstelligen möglich ist.
Passt doch zur Strategie bei Bändern, Blättern und Inlays. Was Neues gibt es nur noch im Austausch, wenn Du die Alte abgibst.
Nur nicht ganz. Wenn ich die alte gmt zum LP minus paar Euro abgebe, die neue GMT aber zum 2,5 fachen LP mitnehmen kann, eher nicht.
Es geht doch nur um die Marge.
Alle Konzis geben Uhren doch nur huldvoll und/oder zähneknirschend raus, weil sie wissen, der Kunde kriegt ne Ecke weiter sofort 3, 4 K€ on top. Deswegen doch auch der ganze Eiertanz mit mehr oder weniger deutlich verlangtem Zusatzgeschäft in Form von Schmuck oder sonstwas.
Das ist jetzt die Möglichkeit, die entsprechende Marge über die Inzahlungnahme zu generieren. Kunde verzichtet auf den Marktpreis bei Inzahlungnahme, kriegt dafür aber ne Neue zum LP. Macht für den Kunden keinen Unterschied, wenn er die Uhr ohne Wartezeit will. Der einzige Gekniffene wär bei dem Modell der Graue.
mack, das mit der Politur habe ich auch nicht dezidiert nachgefragt, war zu überrascht =( ist ja aber Teil einer Revision, sofern man nicht widerspricht :rolleyes: Hoffen wir einfach mal, das Percy Recht behält, denn so fände ich es noch fragwürdiger, als ohnehin schon.
Im Grunde ist für mich RCPO ohnehin zweitrangig, da ich das in die eine wie in die andere Richtung nicht nutzen werde. Finde es wie Du auch recht fragwürdig.
Gehst du hier dauerhaft von einerm geschlossenen Marktkreis aus? Also nur Kunden die ihre alte abgeben bzw. haufenweise Schmuck oder sonst was kaufen haben die Chance auf eine Uhr zum LP? Findest du diese Sichtweise nicht zu Transparent für die Privatsphäre? Da muss der Kunde oder Interessent sich behaupten bzw. was beweisen.
Und der Konzi macht noch mehr Asche. Hat schon etwas mit Erpressung, findest du nicht?
Ich denke das kann auf Dauer nicht so funktionieren.
Und ich denke, lieber Jeff, dass das mit uns auf Dauer nicht so funktioniert, also mit Dir und dem Forum. Du hast so eine Art, die ich Dir nicht nehmen will, aber von der ich mir nicht sicher bin, ob sie zu diesem Forum positiv beiträgt.
Vielleicht nimmst Du Dich mal etwas zurück.
Trotzdem frohe Festtage Dir :dr:
Ich kann mir nicht vorstellen, dass eine Revi nach 3 Jahren durchgeführt wird wenn die Uhr ohnehin noch regulär Restgarantie hat.
Ich finde es sehr befremdlich, nicht zu wissen, wie alt eine Uhr ist. Selbst wenn diese perfekt aufgearbeitet wurde, täuscht das doch nicht über den Umstand hinweg, dass sie eben doch gebraucht ist.
Bei den Aussagen von Bucherer bekommt man den Eindruck, diese wollen den Umstand mit dem Alter einfach nur herunterspielen.
Das ist wenig transparent und ehrlich gesagt finde ich es sogar unseriös.
Gruß Gunnar
Zudem ist gerade auch im Bereich Vintage immer wieder eine Jahrgangsuhr interessant, zu welchem Anlass auch immer. Das würde hier wegfallen. :grb:
Es war ja wiederholt von Kunden mit locker sitzendem Budget die Rede, die aber nicht im Thema sind. Vielleicht denken wir echt zu sehr in der Blase.
Zielt das alles auf Käufer und Touristen, die einfach reingehen, und direkt was tolles, schwer verfügbares sofort mitnehmen wollen, ohne Rattenschwanz?!
sorry, doppelt
Die unsichtbare Hand wird, wie immer, alles richten. :)