Oder eben extra Kleidung, damit der Ärmel nicht über die Uhr rutscht. :rofl:
#watchout
https://instagram.com/kili.apparel?utm_medium=copy_link
Druckbare Version
Oder eben extra Kleidung, damit der Ärmel nicht über die Uhr rutscht. :rofl:
#watchout
https://instagram.com/kili.apparel?utm_medium=copy_link
Hallo Hannes
Bei der Arbeit kann ich keine teure Uhr tragen.
Die würde ich komplett ruinieren, da ich zum Teil einer handwerkliche Tätigkeit nachgehe.
Und in der Freizeit oder wenn ich weggehe, passe ich auf.
Bei Microkratzern verwende ich Cape Cod.
Gerade bei Golduhren lassen sich Swirls kinderleicht wegpolieren.
Ich schaue den YouTube–Kanal von Kai seit Anfang an, Videos sind immer in Top Bildqualität und manchmal auch
interessante Themen. Diese „Ratgeber“–Videos wie man sich beim Konzi zum Trottel macht finde ich auch nicht gut.
Trotzdem hat er zusammen mit seiner Frau in kurzer Zeit sehr viel erreicht, der YouTube–Channel seiner Frau Jenni Elle z.B. gehört mit
über 250.000 Abonnenten zu den größten Uhren–YouTube–Kanälen weltweit! Dafür verdient er meinen absoluten Respekt!
Ich bin selbst Kunde bei Ihm mit Bosphorus–Uhrenrollen, die Qualität der Rollen und auch die Abwicklung und Kommunikation war/ist herausragend!
Der macht schon einen guten Job, über manche Video kann man wie erwähnt streiten.
Von den Folien halte ich auch nix, käme nie auf die Idee meine Uhren damit zu bekleben.
Meiner Meinung nach laufen halt zu viele Leute da draußen rum die sich eine Uhr zwar KAUFEN, aber halt eigentlich
nicht LEISTEN können… Dann wird halt die Uhr beklebt um um „jeden Preis“ den Wert zu halten, den es könnte ja die
Waschmaschine kaputt gehen und dann muss die Uhr für den schnellen Verkauf halt makellos sein…dann lieber 1–2 Regale
tiefer bei Seiko & Co. zuschlagen wo man dann die Kratzer wirklich verschmerzen, sich LEISTEN kann.
Aber jedem das seine, sehe das nüchtern neutral.
Lg
Folgendes wurde von Rolex an meiner Deepsea gemacht:
Kompletter Werkservice
Lünette und Lünettenscheibe ersetzt
Saphirglas ersetzt
Gehäuse und Band aufgefrischt
Total CHF 1315.00
Uhr sah danach aus wie neu, da wurde auch nichts am Gehäuse runterpoliert, scharf und knackig kam das zurück. Die Versicherung hat den Schaden zum Glück bezahlt.
Update: ich sehe gerade, die Versicherung hat das auffrischen nicht bezahlt (CHF 225.00)
Welche Versicherung bezahlt die Uhrenreparatur nach einem Fahrradunfall? War es Haftpflicht und die gegnerische Versicherung hat bezahlt?
:rofl: Jacques, ich hatte gehofft es fällt nicht auf.... :embarassed:
ich bin nicht von der Schäl Sick :dr: ....immerhin
Was muss man sich doch so richtig sch...e fühlen, wenn man trotz Folie eine Delle oder Schramme reinzimmert. Da kullern die Tränchen...
Moin, ich kann mich der Aussage nur anschließen. Vielleicht hat da jemand länger gespart und auch Jahre auf seine Uhr vom Konzi gewartet. Durchaus nachvollziehbar das man "das gute Stück" bestmöglich erhalten möchte, oder !?
Aber statt sachlicher Tipps zum Thema Folien (bzw. Uhrenschutz), gibt es eher ein arrogantes und fast „großk… Gehabe“ von vielen Forenusern. Die sollten am besten gleich mit der Flex ein paar Kerben in die Daytona reinziehen, wirkt einfach maskuliner, wenn sie es brauchen ….
Natürlich kann jeder mit seiner Uhr umgehen wie er will. Es ist ganz alleine die Entscheidung des Eigentümers, aber die mit Folien auf der Uhr sind m. E. genauso zu akzeptieren wie allen anderen.
…und so nebenbei, auch ich bin vorsichtig im Umgang mit meinen Uhren, um besagte Kratzer weitgehend zu vermeiden.
Einen schönen Tag....
Wobei es damals mehr darum ging, ob man die originalen Schutzfolien an der Uhr lässt. Nicht, ob man sich welche kauft, um die dann drauf zu kleben.
eigentlich hat der TS eine freundliche Frage gestellt, aber niemand antwortet.
Und das was geschrieben wurde, ist von einheitlichem Tenor:
Sei ein Mann, Tragen, tragen, tragen, Kratzer gehören dazu, Wie pervertiert ist das Ganze, Wie kann man nur, Wo endet das, ha ha ha, ich mache das so und der andere so, aber alle gleich.
wobei einer aus meiner sicht den nagel auf den kopf getroffen hat:
alle 5-7 jahre den wecker nach rolex zur revi, 400€, wie neu, das dürfte die kosten der folien über den zeitraum locker kompensieren ;-)
Revi bei Rolex für 400 € ? Wann war das? 8o