google mal olympischer Eid
Druckbare Version
Christoph, das war nicht meine Frage ;)
Ich kenne den NEUEN (facepalm) Eid von Tokyo.
ok . Ich finde halt nur das bei aller berechtigter Kritik Olympia doch einen grossen Wert hat. Ich war für ein paar Jahre bei der Deutschen Olympischen Gesellschaft dabei und war auch Zuschauer bei den Spielen in Athen. Für mich war es ein Erlebnis und ich denke so geht es auch den Sportlern .
Unbestritten, Christoph. War nur mal ne Frage am Rande (da es ja auch unschoene Szenen gab, auch politische.... ).
Ich freu mich jedenfalls jetzt schon auf Paris.
Scheinen einen tolles Konzept zu haben.
Gruß
Robby
Ich persönlich und ein ein Teil meines Umfeldes hat sehr viel Olympia geschaut. Am meisten hat mich Dimitrij Ovtcharov überzeugt. Ein super Typ mit vollem Fokus auf das Sportliche. Überragendes TT gespielt.
Muss jetzt nach diesen 2 Wochen meinen Schlafrhythmus wieder normalisieren :bgdev:
Freu mich auch auf Paris!
8o
War dieses Jahr Olympia?
:bgdev:
In der ARD Mediathek gibt es eine tolle und witzige 75-minütige Zusammenfassung!
Unsere Medaillenausbeute war ja ziemlich mies dafür hatten wir aber
die schönste Athletin der Welt!:dr:
Gruß
Robby
Ich kann nicht beurteilen ob wir zufrieden sein können. Wenn die Sportler vor Ort nah an ihren Bestleistungen dran waren, und es reicht nicht für eine Medaille, dann ist das für mich absolut OK! Ich finde es auch schade, dass der DOSB teilweise Olympianormen aufstellt, die über den eigentlichen olympischen liegen. Einfach die Besten in jeder Disziplin hinschicken, und das Erlebnis Olympia im OLYMPISCHEN GEDANKEN, "erleben" lassen. Ich bin ziemlich sicher, dass auch dann einige Überraschungen der Underdogs kommen würden.
Durch die Normen, und das ständige schielen auf den Medaillenspiegel wird im Endeffekt auch das Thema Doping befeuert.
Danke für den Tip mit der Doku Robby, habe ich mit (trotz grundsätzlichen Olympiadesinteresse) interessiert angeschaut.
Waren fast alles neue Infos für mich;)
Ja, das ist ein toller Gedanke, aber wir haben uns vor einiger Zeit entschlossen, keine "Olympia-Touristen" verschicken zu wollen, sondern nur Leute, die potenziell Endlaufchancen haben, weil das ja am Ende tatsächlich auch Steuerkosten sind, die dafür aufgebracht werden. Deswegen sind die Normen, wie sie sind.
Solche Entscheidungen kann man ja auch überdenken, und ggf. korrigieren. "Olympia-Touristen" finde ich auch eher despektierlich. Die dabei sind, werden ihr BESTES geben, was besser ist als es wohl 99,99% der Bevölkerung hinbekommen würden. Nur wer Antritt hat eine Endlauf- Finalchance. Es gibt ja auch Entscheidungen bei den Athleten -innen die höhere deutsche Norm nur denkbar knapp verfehlen. Wer sagt, dass sie nicht bei Olympia über sich hinauswachsen?
Wenn man den olympischen Gedanken lebt, dann sind die damit verbundenen Steuerkosten an anderer Stelle ganz schnell wieder eingespart wie uns das alljährliche Schwarzbuch des Bunds der Steuerzahler alljährlich vor Augen führt. Ich weiß nicht ob da dann auch die Reisekosten und Spesen für einen 35. Platz im Gewichtheben dabei wären ;)
Ich habe fertig :D