Ja ich hab da deutlich mehr Erfahrung als Du, no worries.
Druckbare Version
Ja ich hab da deutlich mehr Erfahrung als Du, no worries.
Das betrifft aber nur Griechenland, da dort die beiden ganz grossen Vereine ein ganz spezielles Verhältnis haben. Und dass die nationalen Meisterschaften so gut wie ausgestorben sind kann ich überhaupt nicht bestätigen. Die Euroleague im Basketball ist überhaupt kein völliges Desaster. Ich glaube du hast noch nie ein Basektball-Euroleague Spiel live gesehen. Das ist ganz grosser Sport. Ausserdem erregt die BB-Euroleague sehr grosse Aufmerksamkeit. Bayern ist heuer in das TOP-8 vorgestossen. Ein Meilenstein auch für den deutschen Basketball. Heute das erste der Best-of-five Spiele gegen Mailand. Das wird ein Kracher. Klar...in der BB-Euroleague sind die TOP-Mannschaften gesetzt und es gibt Wild-Cards...aber der Meister ist immer für die Euro-League qualifiziert.
Ich will aber den Faden hier nicht verwässern. Ich glaube wir machen mal einen Basketball-Faden auf...was meinst du Nico....ich als treuer und langjähriger Brose-Fan und du als Alba Fan.;)
Interessant bei der SL ist ja, dass die "Fairplay" Regeln ausgehebelt werden, oder sehe ich das falsch?
Also können Investoren hemmungslos Schulden machen, um sich gegenseitig die Stars zu inflationären Preisen abzuwerben?
Oder werden die SL "Vereins"Bosse dem einen Riegel vorschieben, indem sie Ablösen und Gehälter untereinander auswürfeln?
Ausweichmöglichkeiten für die Spieler außerhalb der SL wird es dann bald kaum noch geben.
Und was die Senderechte angeht, wird man sich schnell etwas einfallen lassen (oder vermutlich ist das bereits geschehen), um den Wettbewerb zu umgehen.
Das ist schon ziemlich gut ausgeklügelt.
Ich meine, dass es im Cricket vor ein paar Jahren ähnlich lief. In Indien wurde eine private Liga gegründet; alle haben gemault.
Zwei Jahre später musste man mitmachen, da nur dort richtig Geld verdient wurde.
Und zum FC Bayern:
Wann tritt Rummenigge in den Ruhestand? :bgdev:
Gianni Infantino hat heute gesagt, dass nur die FIFA die wahren Werte des Fußballs vertritt. Und Karl-Heinz Rummenigge sieht durch die Superleague den Solidaritätsgedanken mit den kleineren Vereinen gestört. Ich glaube, jetzt habe ich alles gesehen.
Ich bleib' dabei: Man kann die Superleague gut finden oder nicht, es gibt gute Argumente dafür oder dagegen, aber wir werden das nicht aufhalten. Je früher man sich an den Gedanken gewöhnt, desto kleiner ist der Schock.
Ja, die Infantino Aussage hab ich auch mit breitem Grinsen gelesen.
Und ja, es ist ein Irrsinn, dass Vereine, die die Kohle mit Tiefladern rausgehauen haben, sich nun mit dieser SL retten wollen. Nur, welche Alternative gibt es? FFP hat ja nie funktioniert, wer will nun Kostengrenzen einziehen, damit sich die bankrotten Clubs erholen können?
Eine echt irre Situation, wir erleben gerade den historischen Umbruch in einem finanziell total entarteten Sportbetrieb.
Eine richtig sinnvolle Lösung kann ich mir gerade nicht vorstellen
Weshalb sollen die Vereine ihre Ausgaben nicht selbst regeln können bzw. zwangsläufig müssen? Ich finde da das Beispiel 'David Alaba' ganz passend: Jeder hätte den gerne ich München behalten aber die Gehaltsforderungen waren dem Gefüge nicht angemessen und wurden nicht erfüllt. Real scheint ihm diese Wünsche nun zu erfüllen, obwohl die vollkommen verschuldet sind. An diesem Beispiel sieht man doch, das man nicht alles machen muss. Die Vereine könnten das schon eingrenzen.
Den 12 Top-Verschuldeten Klubs die sich da in der SL zusammenschließen wird das Geld aus der SL ja mittelfristig wieder nicht ausreichen. Die zahlen dann einfach 30 statt 15 Mio Gehalt pro Spieler und brauchen in einigen Jahren wieder eine neue Idee.
Nico, ich will jetzt hier nicht alles was ich dazu finde verlinken, aber schau Dich bitte mal um.
Du findest im Prinzip außer von den "ugly 12" nichts, aber auch gar nichts zustimmendes für die SL.
Weder von den Fans (und ich rede jetzt nicht von Zuschauern;)) aus England noch aus Deutschland.
Du erlebst breite Ablehnung von Max Eberl und MG über Union Berlin, von Everton bis Sevilla, von Lukas Podolski bis Bastian Schweinsteiger, von Rudi Völler bis....
Diese Liste ist im Prinzip endlos.
Irren die wirklich alle? Und bevor Ihr urteilt, lest bitte die diversen (für mich überzeugenden) Argumente Contra diese Kunstliga. In der aktuellen Kicker Umfrage steht es auch gerade 93% vs 7 % gegen diese Liga.
Ich finde es sehr gut von KHR das er so klare Kante fährt gegen die SL..genauso Watzke und Dortmund.
Dann hab ich lieber Borussia und München in einer Championsleague ohne real,chelsea und Barca - aber dafür ne spannende Bundesliga wo es auch um die Teilnahe an europäischen pokalen geht.
JEtzt wäre es echt mal schön wenn Fans in den Stadien wären.. Ich würde mich ja freuen, wenn die Spieler der betroffenen Teams mal`n boykott hinlegen würden und nicht "laufen"würden während des spiels für ein paar minuten
Chelsea plant wohl schon den Ausstieg vom Einstieg. Der Druck auffem Kessel, gerade in England, ist wohl enorm.
Bei City muss es in der Kabine auch schon gerappelt haben.
Ja, das habe ich auch gehört.
Ich glaube auch, dass die englischen Fans da richtig Druck machen.
Es rumort überall in England ...auch der Kapitän von Liverpool hat ne "Sitzung" einberufen, auch andere Spieler äußern sich.
Und für Bayern und unsere Nachbarn :gut:
Das läuft ja „super“ :D
Kroos sagte auch schon, guter Zeitpunkt aufzuhören dann, wenn die Liga kommen sollte
Neben Chelsea soll Man City laut BBC und Sun den Ausstieg sogar schon konkret vorbereiten. Der United-Boss ist wohl zurückgetreten. Und auch in Spanien plant Atlético Madrid wohl den Ausstieg.
Alles sehr durchdacht.
Das ist zum Scheitern verurteilt.
Das wird nix, glaub ich.
Andreas
Atletico war doch gar nicht dabei, oder?
Trotzdem scheint es nicht weit her zu sein mit der Vorbereitung dieser SL 8o Sieht fast nach Schnellschuss aus um noch rechtzeitig der CL-Reform zuvorzukommen.
Doch, Real, Barca, Atletico.
Datt Dingen is durch. Diese Super:facepalm:Liga hat bereits fertig. Der Spuk endet, bevor er beginnen konnte.
Ich bin dafür, dass die dafür Verantwortlichen hart sanktioniert werden müssen. Woodward von ManU ist ja schon freiwillig zurück getreten, da werden sicherlich noch weitere folgen. Richtig so:op:
Ah sorry ...habs auch grad gesehen (und hätte es wohl besser vorher nachgeschaut ;))
Aber was für ne Veranstaltung ... mit AM, Chelsea und wohl auch ManCity sind schon 3 der Gründungsmitglieder mehr oder weniger wieder raus. Weitere 3 vorgesehene Clubs (neben unseren Nachbarn noch Bayern und PSG) wollen sowieso nicht. Da bleiben insbesondere die Vereine aus Spanien und Italien, die es aus finanziellen Gründen besonders nötig haben und die beiden PL-Clubs die sonst wohl nicht mehr so oft in die CL kommen .... nur Liverpool macht mich stutzig. Spieler und Trainer äußern sich dagegen, aber noch sind sie dabei.
Gerade aktuelle Nachrichten, bis auf Chelsea haben sich alle englischen Clubs schon wieder aus der SL zurückgezogen :op:
Was für eine Blamage insbesondere für Perez und Angnelli!!! Ich hätte mit viel gerechnet, aber nicht damit, dass es so schnell wieder auseinander fällt! War dann scheinbar doch mehr eine Absichtserklärung als ein gemeinsamer "Beschluss" oder eine "Gründungs", der/die ja irgendwie auch bindenden Charakter hätte.
Sei es drum .... Guts Nächtle!