Motor sieht trotz 38 tkm noch ziemlich gut aus. :]
Sagt jedenfalls mein Kumpel. Ich persönlich könnte es nicht wirklich einschätzen...:ka:
https://up.picr.de/40844675ap.jpeg
Druckbare Version
Motor sieht trotz 38 tkm noch ziemlich gut aus. :]
Sagt jedenfalls mein Kumpel. Ich persönlich könnte es nicht wirklich einschätzen...:ka:
https://up.picr.de/40844675ap.jpeg
Ein Zweizylinder ... 8o :grb:
Aaaah, ich sollte Samstags weniger trinken. Beim Hochladen voll daneben gelangt....:rofl:
Wollte eigentlich eines dieser 3 Bilder hochladen. ;)
https://up.picr.de/40845315lk.jpg
https://up.picr.de/40845316jl.jpg
https://up.picr.de/40845321pc.jpg
Ich hatte jetzt auch erst mal die Google-Suche bemüht, ob der Hobel tatsächlich 2 Zylinder hat:grb:.
Gruß
Thomas
Morgen kommen erst mal alle Teile zum Lackierer. Der kommt allerdings erst Mitte April dazu. Ist aber nicht schlimm, gibt ja bis dahin noch genug zu tun....
Notfalls fangen wir schon mal leicht mit der silbernen an....
Das waren in meiner Jugend die beiden Lager: Kreidler und Zündapp. Und jetzt, 45 Jahre später, sehe ich eine solche Paarung vor dem Supermarkt. =)
https://up.picr.de/40901373ba.jpg
Ich hatte vor 45 Jahren auch eine Zapp und zwar die da, aber ohne Blinker:
Anhang 266472
An diese Farbe kann ich mich nicht erinnern, ich kannte die nur in orange und grün.
Die violette war genau dazwischen!
Diese Zündapp und die Kreidler Florett waren die Renner, damals... :gut:
Hier mal ein Filmtipp, weil es gut reinpasst.
Der ist echt prima...
https://up.picr.de/40903742pm.jpg
Fortschritte gibt es auch. Von der orange KM 14, welche komplett original werden soll, sind die Teile beim Lackierer. Der will Mitte April lackieren. Diverse Neuteile sind unterwegs (Lenker, Gepäckträger, Felgen, Reifen, Dämpfer, Auspuff...).
Könnte sein, dass sie bis Mitte Mai fertig ist...
https://up.picr.de/40903793mt.jpeg
https://up.picr.de/40903794fv.jpeg
Und ein kleiner Reisebericht: https://www.spiegel.de/reise/fernweh...8-f2151abb3475
Anhang 266514
Mein Kreidler, noch in der alten Garage. Die ist weg, Kreidler hab ich noch!
Ist zeitgenössisches Tuning der Flory inzwischen erlaubt und dient der Erhaltung von Kulturgut? :D
So in etwa hatte ich es irgendwo gelesen, Elmar.;)
Der Unterschied zu früher ist aber, dass die damaligen jungen Wilden das Teil auf über 100km/ getunt haben und mit den Mofa-Bremsen und "Stoßdämpfern" drauf los gebrettert sind.
Heute verbaut man die Felgen und grossen Trommelbremsen oder Scheibenbremsen der Florett, bessere Dämpfer, Blinker mehr Licht mit 12V und bringt das Teil über den TÜV, bevor es losgeht.
Immer noch beknackt, ich weiß, aber sie wissen (wenn auch nicht immer), was sie tun...:D
Im täglichen Gebrauch :dr:
https://up.picr.de/40911251lp.jpg
Conny, ein Traum! :gut: