Deutlich mehr PP5711 als AP15202 auf chrono24.
Begrüssen würde ich:
- monocoque
- ZB Graublau
- Datumsscheibe wieder hell
Schlimm wäre:
- Sekundenzeiger
- Neues Werk
Druckbare Version
Deutlich mehr PP5711 als AP15202 auf chrono24.
Begrüssen würde ich:
- monocoque
- ZB Graublau
- Datumsscheibe wieder hell
Schlimm wäre:
- Sekundenzeiger
- Neues Werk
Meines Wissens hat die 15202 doch (immer) ein Monocoque-Gehäuse gehabt...
Ein “echtes” ohne Glasboden.
Das kann man auf jeden Fall machen. Gar keine Frage. Es wäre dann aber nicht mehr eine Neuauflage des Originals sondern ein Remake. Das ist m.E. schon ein Unterschied. Der eine wird's mögen, der andere eher nicht. Insbesondere wenn dann das aktuelle Werk den höherpreisigen Modellen vorbehalten bliebe, könnte man darin eine Herabstufung des 15202 Nachfolgers sehen.
Ich finde zudem, dass dieses Werk den Charme dieser Referenz ausmacht. Aber ich bin eben auch sehr darauf fixiert. Anderen mag das vollkommen wurscht sein.
Bezog sich auf den Post von Flopi. Geht mir gerade etwas schnell hier ;)
Nun ja - neues Werk hört sich vielleicht etwas schnell an, dürfte aber eine Herausforderung werden. Aus meiner Sicht sind die aktuellen Proportionen der 15202 gesetzt. Zumindest wachsen darf sie für mich nicht. Noch ein wenig flacher hingegen wäre natürlich toll. Dazu fällt mir nur ein Kaliber wie in der RD#2 ein, wobei ich nicht beurteilen kann, ob das in ein 39mm Gehäuse passt.
Aber letztlich ist mir das ziemlich egal. Ich bin völlig happy mit meiner 15202 und wenn der Nachfolger ein absoluter Burner wird, werde ich auch happy mit der jetzigen 15202 sein, weil die Neue dann über Jahre nicht zu bekommen sein wird für ganz normale Kunden.
Die Änderungen von 2012 stufe ich als sinnvolle Evolution ein. Warum AP damals das Tapisserie-Blatt (Anzahl der kleinen Knubbel) und die Farbe des Blattes nach nur einem Jahr (H-Serie) geändert hat, will mir nicht in den Sinn. Es sei denn, die H-Serie ist wirklich als 40-Jahre Jubiläumsuhr zu werten. Wäre schön, denn genau so eine habe ich. =) Zum Thema Monocoque: das tolle an der 15202 ist doch die Tatsache, dass man beim Monocoque-Gehäuse geblieben ist und in eben dieses Gehäuse einen Glasboden eingelassen hat, ganz im Gegensatz zur Nautilus, die hat im Laufe der Zeit ein dreiteiliges Gehäuse erhalten und sich somit sehr weit vom Ursprungsmodell entfernt. Das sich das bei der 15202 ab ca. 2017 geändert haben soll, wie Carsten geschrieben hat, ist mir total neu. Das würde dann ja bedeuten, dass es auch ein dreiteiliges Gehäuse gibt. =( Kann ich mir nicht vorstellen, würde aber meine Uhr (für mich persönlich) noch „wertvoller“ machen.
Gruß
Uwe
Hm, das würde mich jetzt wirklich interessieren. Ein dreiteiliges Gehäuse würde mit Sicherheit bedeuten, dass das Gehäuse dicker wird. Dann wäre es vorbei mit den 8,1 mm. Vielleicht hat jemand hier ein relativ neues Modell und kann Licht in das Dunkel bringen.
VG
Uwe
Höhe bleibt quasi unverändert, da nur eine sehr dünne Fuge zwischen Deckel und Mittelteil zu sehen ist
Hm, das Monocoque-Gehäuse muss ja aus einem vollen Stahlrohling gefräst werden und ist in der Herstellung vielleicht teurer als ein dreiteiliges Gehäuse. Wäre (ist) jedenfalls schade, die Ur-RO hatte schließlich auch ein Monocoque-Gehäuse und die ganze Konstruktion war stimmig und nachvollziehbar. Einziger Nachteil war, dass man nur von der Zifferblattseite an das Werk kam.Wer weiß.......
Gruß
Uwe
Sorry, eben erst gesehen, dass ich versehentlich im falschen thread gepostet habe....
Das war doch Absicht Jürgen, um die Anderen heiß zu machen:))
Das kann man so machen Jürgen... :dr::ea:
Danke Euch :dr: - :supercool:
=) Nunja, die Bearbeitung, insb. das Herausfräsen geschieht ja von des Maschinen Hand. Und bei einer knapp 30k teurern Uhr wären diese Cents nicht wirklich von Belang. Wie dem auch sei, 3 Teile maßgenau herzustellen dürfte cent-mäßig nicht günstiger liegen.
Ich weiss, mein Input tut nichts zur hier besprochenen Sache. Hier geht es ja um "Höheres" ;)
Gerade mal bei CH24 geschaut. Es gibt aktuell 43x 5711 im Angebot in EU, allerdings nur 5(!!!) 15202 in Stahl...
Durchaus möglich, dass sich die 15202 demnächst preislich noch vor die 5711 schiebt...8o...
LG
Oliver
Ich kann mir einfach nicht vorstellen dass hier und heute Leute bereit sind für diese Uhr um die 80k zu bezahlen ....
Das sprengt jetzt echt meine Vorstellungskraft ...8o
Seit die 5980 zwischenzeitlich mal bei 100k lag und seit die 5711 die 50k Grenze überquerte gibt es nichts mehr, was mich noch schocken kann. Wobei ich (wenn ich mir eine aussuchen müsste) die 15202 für 80k einer 5711 zum gleichen Kurs jederzeit vorziehen würde. Aber glücklicherweise muss ich das nicht