Der ist echt schön geworden. Tolle Arbeit! :gut:
Druckbare Version
Der ist echt schön geworden. Tolle Arbeit! :gut:
Supernice!!
Herrlicher 944!
Guten Morgen,
wir nutzen mittlerweile 2x Ravaglioli RAV1450N Bühnen.
Zu Beginn hatten wir eine günstigere China Bühne - die war rund 1.000 Euro günstiger.
Die Nerven und der Ärger mit einer solche günstigen Bühne hat mich ein paar graue Haare gekostest.
Die Ravaglioli verrichten still und konstant Ihren Dienst. Klar Empfehlung.
Kontaktdaten zum Vertrieb kann ich Dir gerne per PN schicken!
Wäre schön die Kontaktdaten- ich such eine sehr flache.
Schaut super aus :gut:
Absoluter Traumwagen.
Darf man fragen was man für einen 944 in einem guten Zustand zahlen muss? (Ein Zustand mit dem man als Laie was anfangen kann).
Lohnt sich sowas als nicht Mechaniker überhaupt ? Frisst einen der Unterhalt in Sachen Reparaturen auf ?
Als ich klein war hatte meine Tante einen 944s das war für mich als Kind der absolute Knaller.
Mit mindestens 15 würd ich rechnen. Brauchbare Cabrios gibts um die 25
Das hört sich aber noch erschwinglich an.
Bin eher Coupé/Targa-Typ :-)
Schreibe später ausführlich was dazu !
Es gibt jede Menge günstige Möhren am Markt. Wenn man aber einen gepflegten sucht, dann wird es echt schwer.
Die Gebrauchtwagenpreise waren lange so niedrig, dass sie als günstiger GTI Ersatz genutzt wurden und meistens an der Wartung und Pflege gespart wurde.
Top geworden, Manuel :gut::dr:
Guten Morgen zusammen,
ich lasse die "Möhren" mal unberücksichtigt... die gibt es für unter 15 TEuro
Gute beginnen darüber und können ( je nach Leistung und Ausführung auch gut über 30 TEuro liegen )
Meinen habe ich ganz spontan gekauft ohne den Markt für solche Autos zu kennen.
Ich liebe niedrige Laufleistungen, eine gute Historie und seriösen Vorbesitz.
Mein Kaufpreis war 15 TEuro - inkl. technische Revision für 5 TEuro sowie TÜV und H-Zulassung -
Nach 10 jähriger Stilllegung wurde meiner dann in 2020 einmal kpl durchgeschraubt und instandgesetzt.
Meine Investionen waren jetzt nochmals 5.000 Euro - 20.000 Euro für einen 2,5 Ltr. zu erzielen würde sicherlich auch nicht einfach werden.
Wer aber dann, am Ende des Tages, ein wirklich gutes Exemplar haben möchte - wäre bei meinem genau richtig.
Durch die H-Zulassung sind die kosten für Steuer und Versicherung VK unter 500 Euro.
Die Technik ist im Grunde solide, 2,5 Ltr. mit 163 PS machen kaum Kummer.
Technische Revision für z.B Zahnriemen ( das Ding hat 2 davon ) kostet in einer guten, freien Porsche Werkstatt, überschaubares Geld.
Danke für die Infos :gut:
Kommt ja auch immer drauf an, was man für Ansprüche und Erwartungen hat. Will man den durchsanierten 2+-Wagen haben oder will man 1-2 Saisons Spaß haben und kann den einen oder anderen Mangel tolerieren. Fetischisten gehen ja ganz gern mal die Extrameile und ********* sich wegen des kleinsten Stäubchens auf dem Querträger ein. Spaß haben kann man auch mit nem Zustand-3 Auto. Das man dann eben verbimmelt, wenn man genug hat oder eben saniert, wenn er einem ans Herz gewachsen ist. Und grad bei nem Porsche kann man auch mit höheren Laufleistungen leben, sofern die Historie stimmt.
Ich nutze mal mein/dieses Thema um Euch einen schönen Jahreswechsel zu wünschen.
Ein durchaus verrücktes Jahr durch welches wir gegangen sind.
Ich wünsche Euch für das kommende Jahr Alles Gute und vor Allem viel Gesundheit :gut:
Am 944 habe ich diese Woche noch ein paar To Do´s abgearbeitet
Motordämmung beseitigt - nach 35 Jahren hat die sich immer weiter in Ihre Ursprünge aufgelöst
Das Entfernen ist wirklich eine mühsame Arbeit.
Erfreulicherweise gibt es die noch als Neuteil im kaufen
In dem Schwung neue Fussmatten und die originale Batterieabdeckung für kleine Mark ebenfalls mitgeordert
Hinteren Stoßfänger und Tankdeckel demontiert um alle Ecken und Ritzen zu reinigen :D
Anhang 258756
Anhang 258759
Anhang 258760
Alles fit für den Jahreswechsel! :gut:
Geile Kiste :verneig: