Ernsthaft ?
Weil die MQB Plattform des VAG Konzerns eine Frontantriebsplattform ist.
Ergo sind alle diese Autos von der Grundkonstruktion Fronttriebler.
Ebenso wie die A Klasse und der neue 1er BMW.
Der Allrad wird bei diesen Modellen meist über eine Haldexkupplung zusätzlich implementiert und leitet einen gewissen Teil an die Hinterräder. Meist aber erst wenn es nötig wird und Schlupf entsteht. Permanent ist bei den meisten nur 10 oder 20 % der Antriebskraft hinten. Je nach Modell und Fahrmodus auch etwas mehr.
Für einen Heckbetonten Allrad braucht man auch eine Plattform mit Hinterradantrieb als Ausgangslage.
Bei Lamborghini z.b wird die Hinterachse als die motornahe angetrieben und der Allrad an der Vorderachse per Haldex Kupplung eingebunden. Also genau anders herum wie bei den Forntantriebsplattformen.
Heckantriebs Basis mit zusätzlichem Allrad.