Anhang 229251
Druckbare Version
jeder soll doch machen was er will.....
ich finde manche beitrage hier, noch abartiger als das Thema selbst ist.
beste grüsse Levo
Da die Frage ernst gemeint war, möchte ich auch eine ernste AW geben. Mich stört es auch, dass die Schließen schnell verkratzen. Leider kann man da nichts machen was die Uhr nicht verschandelt oder lächerlich aussehen läßt. Ich versuche sorgsam mit den Uhren umzugehen und wenn dann doch Kratzer reinkommen: So what, shit happens. Bin auch schon auf Uhren mit anderen Bändern und Dornschließe umgestiegen, da kann man etwas entspannter rumlaufen.
Hallo zusammen,
Uhren mit Bändern und Dornschließen... autsch, da fällt mir gerade wieder die Uhr meiner Frau ein... wenn man die Uhr ablegt, dann liegt sie mit dem Gehäuseboden auf - egal wo! Hingegen sieht die Schließe gut aus, denn das Band wird öfter mal erneuert.
Ansonsten muss ich über den Beitrag auch schmunzeln. Swirls als auch Kratzer gehören dazu. An meiner CHNR habe ich neulich auch einen etwas tieferen Kratzer im polierten goldenen Mittelstück neben der Schließe entdeckt. Wusste zuerst nichts damit anzufangen, bin auch sicher nirgends hängen geblieben... dachte ich...
Doch! Hände in den Hosentaschen einer Jeanshose. Die hintere Niete an der linken vorderen Hosentasche war an der Oberseite scharfkantig und hat in der Bewegung einen Kratzer reingezogen. Mit dem Fingernagel dann daran rumgekratzt und schlimmer gemacht, nu isses halt so.
Das war der erste tiefere (spürbare) Kratzer, mögen weitere folgen, stört mich nicht wirklich. Wer die Uhr täglich 24h trägt und sie nach dem duschen abtrocknet muss an den polierten Stellen auch schnell mit den Swirls rechnen, dafür bleibt die Uhr immer schön sauber.
Habe lange überlegt, ob ich in dem Beitrag was schreiben soll (sogar mit Bildern). Zum einen ist es wie schon gesagt wurde "lächerlich", die Uhr abzukleben, aber vielleicht kann man ja den Beitrag in "zeigt eure verkratzten Stahl-Gold-Modelle" her umschreiben.
Und um zur Eingangsüberschrift zurückzukehren "Wie schützt ihr eure Stahl-Gold Modelle?" die Antwort:
Gar nicht...
Hier eine 18 Jahre alte Mühle Glashütte:
http://www.irune.de/rlx/20191218-MG1.jpg
http://www.irune.de/rlx/20191218-MG2.jpg
Und mein erster "Kratzer" (wenn das überhaupt gilt) an der CHNR:
http://www.irune.de/rlx/20191218-GMT.jpg
Grüßle Dietmar
https://abload.de/img/f6585634-b366-4972-87rikud.png
Meine Schliesse der 126600 ... 3 Monate alt....
Oder so. 😁
https://up.picr.de/37466757ry.jpg
Gruß Werner
Guido: Danke
@feuerzunge: Es gibt Bänder mit Dornschliesse bei denen man die Uhr nicht auf den Uhrboden legen kann. Schau Dir mal die Omega Seamaster Diver 300 m an, dann verstehst Du was ich meine.
Ich sagte ja nicht, dass ich diesen Jubel besser finde...
Aber mal ganz ehrlich: Wer hier rumheult, weil sich seine ach so tolle Goldrolex einen Kratzer an der Schließe eingefangen hat, der scheint erfreulicherweise keine wirklichen Probleme im Leben zu haben...
Ich fasse es nicht....
hier wird tatsächlich, professioneller "Uhrenschutz" angeboten!
Ich schütze meine Uhr gar nicht. Ich vergleiche das mit einem neuen Auto. Der erste Kratzer ist der Schlimmste, danach ist alles sch....egal.
Gibt doch hier im Hauptforum einen schönen Thread dazu
https://www.r-l-x.de/forum/showthrea...ure-Schließen!
Alles dabei vom PTM bis zum daily rocker :gut: