und why not, ausser die Uhr floppt am markt? dann sieht man eh ob sie gefällt oder nicht. wie ein freund von mir im anderen forum spasshalber gemeint hat: make watch flipping great again:::)))
Druckbare Version
Nein, denn ich weiss es (da ich dabei war).
Einen schönen Abend.
Nach paar Jahren interessiert Patek das nicht mehr. (Info vom Event)
Ist noch jemandem aufgefallen, dass Thierry Stern im Interview mit Revolution Watch für morgen eine Neuigkeit in Singapur angekündigt hat? Oder war das schon?
sorry, ich hab die Uhr dann doch nicht genommen, denn sonst waere ich (besser gesagt mein bekannter) nicht auf die liste für die rote aqua gekommen
und die war mir wichtiger. ausserdem hab ich mich an das versprechen erinnert, dass ich mir selbst abgegeben hast, nämlich keine dress watch ausser der 5231J
zu kaufen, auch wenn sie in Sportuhr Verkleidung daherkommt:::)))
:)=(
Schade.
Habe mich zweimal unglücklich ausgedrückt und wollte auch nicht persönlich werden Philly :dr:
Mein Hintergedanke war, dass eine limitierte Uhr uU die Möglichkeit eröffnet, ein begehrtes, im Laden nicht direkt erhältliches Modell zu erhalten. Im Tausch oder durch Verkauf.
Überlegungen eines jahrzehntelangen Uhrenliebhabers, der gar nichts vom Konzi bekommt bzw. nicht 5- 10 Jahre warten möchte.
Ist sicher nicht so gedacht, da gebe ich Dir recht und mir wäre es anders auch lieber und Spaß macht es so auch wenig. Alternative ist das Hobby aufzugeben.
Und ich stehe genaue auf 2 Patek-Wartelisten und die jeweiligen Konzis habe ich jeweils informiert.
Andreas: :gut: :dr:
Ich spreche hier nicht von 5167A, 5711A, 5712A.
Man muss neben den spezifischen Konzessionären (z.T. eigene Welten) Patek verstehen - um ein abgerundetes Bild zu erhalten.
Wir sprechen hier von einer Limited Edition. Hier, bei RH und weiteren spezifischen - wirklich raren - Referenzen ist das grundsätzliche "Regelwerk" (selbstverständlich mit (vielen!) Ausnahmen) etwas anders. Es interessiert Patek. Ich spreche nicht von regulären "Serien"-Ref.
Es ist (wennauch hier nicht bei Allen) locker möglich mit Uhren-Kauf und -Verkauf es fertigzubringen - gewisse spez. Ref. nicht mehr zu erhalten.
Und um ganz ehrlich zu sein: ich persönlich begrüsse dies.
Es kann doch jeder kaufen und verkaufen was er will. Der Trend geht jedoch dahin, dass viele Konzessionäre die wirklich raren Uhren sehr spezifisch zuteilen. Sowas wie die imaginären "Warte-/Bestelllisten" war (vielfach) gestern.
Bei Involvierung von Patek: sowieso.
Peter: Du hast im Nachbarforum mal geschrieben, dass Du in Erster Linie mit dem Kauf von Uhren kein Geld verbrennen willst. Fair enough. Meine Intention ist dies nicht: die Freude an meinen schönen und spezifisch ausgewählten Uhren darf mich gerne was kosten.
Philly ich gebe dir in einigen Punkten absolut recht. Aber wie soll ich mir denn ein Bild der Uhr machen, ohne sie zu bestellen?
Und dabei meine ich jetzt nicht die Limited Editions etc. aber ich stehe jetzt seit ca. einem Jahr auf der "Liste" für eine 5164. Ich hatte noch nirgends die Möglichkeit, diese Uhr auch nur mal in die Hand zu nehmen oder anzulegen. Auf Bildern finde ich sie toll, daher der Entschluss sie zu bestellen. Ob sie mir in Natura auch gefällt oder nicht ist jetzt noch komplett offen. Was passiert denn, wenn ich nach einem halben Jahr feststelle, dass ich sie doch nicht mehr mag? Disqualifiziere ich mich dann ggf. für zukünftige Pateks? Und auf der anderen Seite gehen gefragte Modelle direkt zum Grauen, zum Teil sogar mir dem Händlernamen im Zerti. Verstehe das wer will. Ich finde es nur konsequent, wenn Patek bestimmte besondere Uhren an ausgewählte Käufer zuteilt, aber das funktioniert auch nur im begrenzten Rahmen. Wenn ich mir ansehe, wo überall die limitierten Platin-Nautilus und der Chrono auftauchen. Ich glaub die erste war bei Chrono verfügbar (kein Dummyangebot) noch bevor irgendwo in den Foren jemand über die Zuteilung berichtet hat...
Aber ich bin bei dir, würden die Uhren (116500, Pepsi, Nautili, Aquas) alle zum Listenpreis gehandelt werden, wäre die Interessentenschaar deutlich kleiner.
Aber will das der Hersteller? Offensichtlich nicht, da gäbe es Mittel und Wege.
BTT: mir gefällt die rote Aqua leider garnicht. Der Worldtimer hingegen ist lecker!
Genau dann sollte aber doch dann das System mit Zuteilung funktionieren. Was es nicht tut.
Wie die Uhren letztendlich zugeteilt werden, kann man als Endkunde nicht überblicken. Abseits der LEs hat man aber zumindest das Gefühl, dass man bei seinem Konzi zumindest in Frage kommt. Bei den jetzt vorgestellten LEs ist es aber so, dass weltweit sehr viele Patekfreunde überhaupt keine Chance auf Zuteilung haben, da sie in einem anderen Markt wohnen oder einen anderen Konzi haben. Diese Uhren sind dann nur über den Zweitmarkt zu bekommen, und jahrelange (beidseitige) Kontaktpflege zwischen Kunde und Konzi zahlt sich nicht mehr aus. Diese Entwicklung finde ich sehr schade.
VG Stephan
Was ja aber auch einfach nur absolut korrekt ist.
Ein theoretisches Beispiel:
Dein Konzessionär, bei welchem schon 7 Generationen an: "Steelwrists" einkaufen - erhält eine Jubiläums-Nautilus-Serie.
Auf Deine Zuteilung möchtest Du dann ja auch nicht aufgrund eines zugelaufenen z.B. Philly aus einer anderen geogr. Region (und Konzessionär) verzichten müssen, oder?
Nun auf der anderen Seite ist die Zuteilung durch die Konzessionäre (und auch von Patek) aber auch nicht gerade eine Raketen-Wissenschaft.
Ich meinte das anders.
Bei der "Zuteilungspolitik" habe ich mich auf Gonzo (Post 95) bezogen. Ob der konzi jetzt nach Zufall, Umsatz, Sympathie entscheidet, ist letztendlich egal, zumindest mir. Aber jeder seiner Kunden hat eine Chance.
Bei den zuletzt gezeigten LEs haben aber die meisten überhaupt keine Chance, da diese Uhren nicht von allen Konzis verteilt werden können, sondern nur von einem (Hausmann), oder einer lokalen Gruppe (Asien). Und das finde ich nicht gut. Stell Dir vor, Du sammelst seit Jahren Worldtimer, und jetzt kannst Du den "roten" nicht mal beim Konzi bestellen. Das ist finde ich schon ein anderer Fall, als wenn der Konzi sagt er hätte 10 Kunden und nur 2 Uhren.
Langsam habe ich das Gefühl, man liest meine Beiträge nicht vollständig.
Es geht hier ja explizit um eine Limited Edition für eine Region/Konzessionär. Spezifisch darauf bezieht sich meine Aussage.
Es gibt überhaupt keinen Grund, jemanden ausserhalb dieser Region/Konzessionär zu bevorzugen. Erklärung: siehe oben.
Weshalb auch? Es exisitiert ja überhaupt keine Verbindung zur Region/Konzessionär.
Was hat der genannte WT-Sammler für einen Bezug zur roten 5230?
By the way, ich "sammle" World Time-Referenzen und darf uA die 5231J und 5131/1P mein Eigen nennen.
Kommt nun eine limitierte 5231P für einen anderen Kontinent/Land/Konzessionär raus - dann hätte ich diese Ref. sehr sehr gerne...ABER: ich erwarte diese Null: weshalb auch? Weshalb soll mich ein fremder Konzessionär aus einer anderen Region gegenüber seinen "lokalen" und/oder Stammkunden überhaupt berücksichtigen?
Mir gefällt von den Special Editions keine wirklich gut.