Bist du denn Boutique-Kunde oder wenigstens Premium-Kunde? Sonst wird das eher nichts. Uhr soll übrigens nicht vor Sommer verfügbar sein.
Druckbare Version
Ich bin auch schon sehr gespannt! Ich hoffe nur, dass ALS KEIN Automatikkaliber nach dem Vorbild L086.1 (Saxonia Automatik) verbaut. Ich persönlich finde es schrecklich, dass dort der Rotor nicht aus reinem Gold, sondern lediglich vergoldet ist - da wurde meines Erachtens nach an der falschen Stelle gespart... wenn Automatik, dann hoffentlich ein Kaliber wie das L085.1 (Saxonia Jahreskalender) mit dezentralem Miniroter aus 21k oder das Kaliber L021.1 (LANGE 1 DAYMATIC), welches ebenfalls über einen Rotor aus 21k verfügt....
Am schönsten fände ich ein Handauszugskaliber in typischer ALS Verarbeitungsqualität mit gebläuten Schrauben und verschraubten Goldchatons :-)
Das wäre mir nun bei eine Sportuhr das unwichtigste.
Und Handaufzug passt da mMn auch nicht so wirklich.
Ich denke, Lange wird die Uhr auf Niveau der RO bzw Nautilus einpreisen, je nach Features ein wenig höher oder niedriger. Und das völlig zu Recht - alles andere wäre marken- und positionierungstechnisch schlicht ein Fehler.
Und L&S wendet sich aus meiner Sicht an eine andere Zielgruppe, als die Nautilus-Käufer. Diese sind heute doch zu einem großen Teil Schicki-Micki Typen mit Show-Off-Komplexen, die eine Uhr fürs Ego brauchen. Eine Lange genießt man - zum Teil eben auch, weil nicht jeder sofort erkennt, was am Handgelenk ist.
Neues Bild bei Instagram. Jetzt weiß man, dass sie bis "120m water resistant" ist. https://www.instagram.com/alangesoehne/
:jump:
Und natürlich Glasboden. Alles andere wäre nicht ALS-like.
Mit 31 Lenzen, zähle ich da zu der Gruppe der jungen oder alten Käufer?
Danke Florian, aber das sehen wohl viele anders. Ich kann aber damit leben.
Bei den Besuchen hat man über die Jahre viele Freunde in Glashütte gefunden.
Fahre immer wieder gern nach Glashütte, denn "hier lebt die Zeit" .
Steht schon am Ortsschild.
Anfang November werde ich wieder in Glashütte sein.
@ralf: ich spreche ja nicht von Schein und Sein. Mir ging es um den Zusammenhang von Preiseinstieg und "jüngerer" Zielgruppe
Übrigens schaut der eine Index und sogar der Wochentag nach Leuchtmasse aus
41 mm, Stahlband, SL-Indizes. Einfach nur eine sportliche A. Lange & Söhne, nichts revolutionäres.
Die Preis-Diskussion hier kann ich wirklich nicht nachvollziehen.
L&S positioniert sich auf dem Level von PP und AP. Und Nautilus und RO kosten Liste um die 26.000 €. Also warum bitte sollte eine L&S Söhne Sportuhr deutlich unter diesem Level liegen?
Und international gibt es jede Menge jüngere Menschen im Alter zwischen 25 und 35, die über ausreichende finanzielle Mittel verfügen, so eine Uhr zu kaufen - wenn sie denn gefällt. Und nur darum wird es am Ende gehen: überzeugt das Produkt oder nicht.
Bei der Bewertung sollte man den deutschen Fokus deutlich auf Asien und USA erweitern. Nur ein Bsp: in Deutschland ist das Durchschnittsalter der BMW 7er Kunden bei etwas über 60, in China bei ca. 34 Jahren.
Und wer die Uhr einfach zu teuer findet, muss sich ja nicht weiter damit beschäftigen und gehört schlicht nicht zur anvisierten Zielgruppe.