Kai spricht halt Cockney. ;)
Habe mir die Beiträge vieler dieser Herrschaften angeschaut. Hängengeblieben bin ich allerdings bei Roman Sharf.
Er hat zwei Serien: “What’s on my Desk?” und “Q&A Tuesday”.
https://www.youtube.com/channel/UCoP...YeVLvcW8z9LDmQ
An ihm gefällt mir, dass er Ahnung vom Geschäft hat, extrem respektvoll und höflich spricht, nicht zu den üblichen Aufschneidern gehört und in der Serie Q&A alle Fragen kompetent und ehrlich beantwortet.
Schaut’s Euch mal an.
Gruß
Hans
da schauderts mir sogar…."klatsch klong, schmeiss" :rolf:
….ach ja, Bloger….."Schweisshauslektüre"
Gruss
Wum
Diesen Archie kannte ich nur aus einem Video von Roman Sharf. USA vs. Australia ;-)
https://youtu.be/0sy_nZV6BTE
Gruß
Hans
Moin und schöne Ostern zusammen,
Den Faden kannte ich noch gar nicht, sehr interessant :-) Ich bin nicht weit weg von Köln, wenn es also Member hier gibt die mal ein Talking watches Ähnliches Video machen möchten wäre das grandios:super:
Über konstruktive Kritik freue ich mich, das Ganze ist bei mir Hobby und glaubt mir, einmal die Woche ein Video zu bringen ist nicht leicht, für Anregungen etc bin ich also offen.
Viele Grüße
Konstantin
Hallo Konstantin dein Kanal gefällt mir auch sehr sehr gut. Mach weiter so, und es dürfte jedem bewusst sein, dass jeden Sonntag ein Video sehr viel Arbeit ist. Liebe Grüße mtcosmic
Nicht wirklich. Eher die schlechteste.
Danke Dir mein Lieber, freut mich zu hören:gut:
Hallo Konstantin, ich kannte deinen Kanal noch nicht.
Hab mal reingeschaut. Die ersten drei Videos haben mir gut gefallen. Netter mix aus Inhalten und Themen :gut:
Auch wenn viele (ältere) member hier beim Thema youtube etwas verächtlich mit den Schultern zucken: hey - das füttert auch die zukünftige Generation an, sich was vernünftigen ans Handgelenk zu schnallen. Das sind dann die Typen, die euren Erben für gutes Geld die Wecker abkaufen ;)
Servus Dirk, vielen Dank :)
YouTube ist schon etabliert und anerkannt und für mich eine schöne Ergänzung zu Foren. Ich selbst gucke Gerne unterschiedliche Kanäle, die Deutschen wie die englischen und man kann, je nachdem, interessante Informationen bekommen. Im deutschsprachigen Bereich gibt es halt noch nicht allzu viel Auswahl und ich versuche da meinen Mittelweg zu finden, bzw freue mich wenn es gelingt, ich würde mich schon ganz gerne mal mit anderen Sammlern treffen wie ich da seinerzeit mit den Mike gemacht habe. Zudem versuche ich mehr Videos im Bereich Behind The Brand zu machen, das ist leider etwas schwieriger, ich hoffe aber das ich da bald noch was bringen kann...
Mtcosmic, mein Alter:gut: ich hab viel englische YouTube Kanäle geguckt und als ich dann den Job gewechselt habe hatte ich etwas Freizeit und einfach angefangen mit meinem Kanal. Am Anfang mit iPhone und GoPro, aber ans Sammeln bzw das Hobby Uhren bin ich durchs Forum gekommen, hier und bei dem UFO Kollegen, da hab ich eine Menge gelernt und mitgenommen.
Neben Infos aus Foren, Websites ist YT eine gängige Informationsquelle. U.a. schaue ich mir auch Mister B an.
Die hier geäußerten Vorbehalte ggü Youtubern kann man m.M.n. auch auf Foren ebenso anwenden. Mist findet man hüben wie drüben. Man darf die Informationen nicht unreflektiert hinnehmen. Aber das gilt für alle Bereiche im Leben.
@Mister B: Gerade im Bereich Rolex gibt es viele interessante Themen. Für die Zielgruppe Einsteiger kann man auf die Änderungen einzelner Modelle im Zeitablauf eingehen oder genereller auf die Numerik der Serien von Rolex generell.
Beste Grüße,
Marc
Hallo Hans,
danke für den Tipp mit Roman Sharf. Den kannte ich auch noch nicht :gut:
Puuh.... Ich habe auf Grund dieses Threads zwei dieser "Influencer" angeschaut...
Ich habe nichts vermisst bisher. Dieses Forum reicht mir völlig. Aber vielleicht bin ich auch einfach nur alt...
Marc, Danke Dir, ich hatte mal ein Video zur Sub gemacht und das denke ich ganz gut zusammen gefasst, plane das selbe auch mal für die GMt und andere Modelle, tolle Anregung :gut:
Lactor 69, ist doch alles gut, ich denke gerade hier ist ein Riesen Schatz an Fachwissen vorhanden und man kann sich perfekt austauschen. YouTube kann unterhalten aber muss halt nicht für jeden was sein.
@Nordhein
Vielen Dank! Das freut mich zu hören! Wir geben uns weiterhin viel Mühe - und Danke - den 101031 gab es ja sogar schon länger als TenPastTen :-D
@Jubalt: Haha vielen Dank - ja ich bin schon dabei - DEITONA :-D Habs mir glaub schon angewöhnt :'D bin halt a schwob!
Allso wenn ich ehrlich sein soll und daß bin ich immer, ich halte sie, bis auf ein bar wenige, so lästig wie eine Zecke. Diese selbst ernannten Uhrenpäpste, denn ich wüsste keinen der mehr wüsste als unsereiner, er weniger bis gar nichts. Was einer vor sagt gibt der andere etwas anders von sich (bspw. Baselworld Prognosen). Im Endeffekt, beteln sie ja doch nur nach Klicks, das sie daß erreichen wie mancher großer YouTubeer. Der unerträglichste in der Runde ist Herr Markus Finger (Der Uhrenratgeber) und sein Kompagnon (Flompi) der setzt dem ganz noch die Krone auf. Denn so ein unangemessenes und unwissendes gebabbel, sucht seines gleichen. Da mir Schätzelein Finger so am Herzen liegt, der gute Mann leidet an Chronischer-Eigenüberschetzung, da hüpft einem daß Ei aus der Hose. Ach ja wustet ihr schon daß er Uhrendesigner und eine diesbezügliche Manufaktur besitzt. So ich Rede mich schon wieder um Kopf und Kragen, aber daß ist meine persönliche Meinung, Wünsche noch einen schönen Ostermontag-Abend.
Naja - wie immer im Leben: wer nicht will, der hat noch nicht. Wird ja niemand gezwungen drauf zu klicken und sich das anzuschauen.
Aber das Design dieser "Manufaktur" bzw. Marke mit dem seltsamen Namen ist wirklich gewöhnungsbedürftig ... :kriese:
Ich bin echt überrascht wie wenige doch WatchBox (speziell Reviews, From The Vault) nennen, dabei hat dieser Kanal das Prädikat “besonders wertvoll” verdient!