Hi Kiki
Gratulation zur Neuen. :)
Druckbare Version
Hi Kiki
Gratulation zur Neuen. :)
Zitat:
Original von Kiki Lamour
saunett jungs, danke für eure komplimente. dann gibts von mir natürlich noch eine zugabe:
http://tinypic.com/dd2aom.jpg
Hi Kiki,
hier zum "Zähne-Lang-Machen" die ältere Schwester deiner 16750.
Man sieht schön den Unterschied zwischen dem matten und dem Lack-Blatt. Sieht beides TOP aus:
http://www.clipping.de/16750ss1.jpg
http://www.clipping.de/16750ss2.jpg
also der einzige unterschied (optisch!) zur 1675 ist das glossy-dial??
super, wieder was gelernt...
deine ist aber auch sowas von sauschön....
welche box gehört zu meine 85er 16750? auch die deine?
Hi Kiki,
richtig der einzige OPTISCHE Untterschied zwischen 16750 und 1675 ist bei dir das glossy dial.
Aber auf meinem Foto sieht du eine frühe 16750! Meine 16750 ist eine 8.2xx.xxx Serie - Kaufdatum 11/84 - alle Papiere. Eine der letzen Plexi GMTs mit dem matten Blatt. Bei der 16750 gab es zwei Varianten. Die frühe Variante mit mattem Blatt OHNE Weissgoldindexe und die spätere Variante in gloosy MIT Weissgoldindexe. Beide Uhren waren sonst ABSOLUT identisch und stellen das Bindglied von der 1675 zur 16700 dar.
Das Zubehör für Deine Uhr in Deutschland entspricht dem Bild oben.
Hier die 1675 History:
1960: 1675 thin case (glossy, mit spitzen Kronenschutz)
1963: 1675 (glossy)
1967: 1675 (matt)
1971: 1675 (matt, hack)
1982: 16750 Zwischenreferenz mit Quick-Set Datum (matt, ohne Weissgold-Indexe)
1984: 16750 Zwischenreferenz mit Quick-Set Datum (glossy mit Weissgold-Indexe)
ZUR INFO:
Ein 100% Unterschieidungsmerkmal zur 1675
ALLE GMTs ab der 16750 haben den roten Zeiger an zweiter Stelle (der Stundenzeiger ist an erster Stelle über dem Blatt monitiert!)
Sehr schick der Herr... wegen des Bandes schied die YM natürlich aus ;)
georg at his best...thx so much!!! :gut: :gut: :gut:
Danke George! :gut: Ich arbeite mich gerade in die GMT-Materie ein. Hat mir sehr weitergeholfen. Klasse, echt!
...wieder was gelernt :D