Sehe ich genau so.
Wenn der Konzi seine Kunden mit einer Uhr glücklich machen möchte, sich aber über die tatsächlichen Intensionen (direkte Weiterveräußerung) nicht sicher ist, finde ich das gut. Hauptsache der wirkliche „Fan“ kann bedient werden.
Druckbare Version
Naja, er kennt mich ja nicht so genau. Hatte telefonisch mich für ein bestimmtes Modell auf die Warteliste setzen lassen. Irgendwann der Anruf, Abholung und fertig. Normal kaufe ich beim Konzi in Koblenz oder halt da wo ich die Uhr gerade bekommen kann. Allerdings nicht/nie über Preis.
Wenn ihr lange genug Kunde eines Kreditkartenunternehmens seit, dann könnt ihr ohne Anrufe oder andere Nachfragen Spontankäufe auch über 10k€ machen. :gut:
Habe noch nie ein Problem gehabt mir der Amex über 10t€ zu zahlen.
Ab und zu kommt dann ein Anruf zwecks Legitimation, das wars.
slightly OT: Bei Amex kann man sogar online sein Ausgabelimit prüfen.
Seitdem ich mit dem Uhrenhobby angefangen habe, hab ich mir extra von meiner Hausbank eine 15K€ Kreditkarte machen lassen. Man weiß ja was man auf den Schaufenstern dieser Welt so zu sehen bekommt :)
Bei den allermeisten Airport Konzis ist da nix mit Schaufenster. Mir hat ein recht gerne plaudernder Verkäufer am Airport Frankfurt erzählt, dass er bei der zuletzt gelieferten Daytona Glück bei der internen Verlosung hatte. Er hatte sie bekommen. Anschließend zum Anschein 3x ganz vorsichtig (ob mit oder ohen Folien :grb:) auf der Arbeit getragen (damit die Kollegen das sehen) und dann nach einer Schamfrist verkauft. Daher glaube ich da gar nix mehr. Entweder liefern die Stammhäuser der Ketten erst gar nix an die Airports oder sie werden intern abegriffen..... zumindest sind meine Erfahrungen so.
.....lang ist's her :op:
Die BLNR liegt ebenfalls zur Abholung bereit, also Konzis am Flughafen sind absolut gleichberechtigt.
Ich glaube eher das bestimmte Konzis das Problem sind. Mir kann doch niemand erzählen, das hunderte von Uhren mit völlig blanken Papieren ohne Datum über Privatkäufer auf den Graumarkt gekommen sind. Völlig lächerliche Aktion mit den Entkleben bei Privatkunden (wobei ich nicht glaube das Rolex in irgendeiner Weise daran beteiligt ist; wohl eher Konzi-Garn).
Viele Grüße, Marco
Also, zurückkommend zur Eingangsfrage... Mein Kleinstkonzi um die Ecke lässt bei mir die Folien auf Wunsch dran. Der Konzi meines Amsterdamer Freundes bei ihm (bzw. bei mir in seiner Begleitung) auch. Wir sind aber auch bekanntermaßen keine Flipper oder Wannabe-Dealer.
Dafür heute bei Wempe in Berlin, Friedrichstraße ein völlig neues Erlebnis: Gar nicht über den Eingangsbereich hinausgekommen, sondern gleich von einer älteren blonden Dame wieder rauskomplimentiert worden mit "Wir haben keine Uhr für Sie und unsere Wartelisten sind voll".*
:rofl:
(Anzug, rasiert, DS-blue am Arm - aber wie sie die gesehen haben will, ist mir ein Rätsel)
Habe mich dann noch zwei Minuten freundlich mit ihr unterhalten und bin dann ohne Gram gegangen. Berlin ist eh nicht mein Fall... :rofl:
Faszinierend...
*EDIT: Sie mutmaßte völlig richtig, dass ich an Sportmodellen interessiert war.
+1
Insbesondere, weil das Zerti im Lieferumfang enthalten ist. Man könnte dem Konzi sonst auch sagen: Du behalten Zerti, ich zahle nur 70% .
Das Zerti ist eben auch ein wesentlicher BEstandteil als Nachweis zur Garantieerhaltung und kein 20,- Plastik Lünettenschutz...
Ne, aber was ein Schwachsinnsgelaber vom Konzi. Der Kunde unterschreibt ja keine Mindesthalterdauerbestätigung, die am Ende eh keine Sau prüft. Ich habe eher den Eindruck, dass die Konzis aus Köln nen Arschvoll bekommen haben und jetzt völlig verunsichert lustige Geschichten erzählen, um den vermeindlichen "Wiederverkäufer" am Verkauf daran zu hindern.
Ich finde es immer wieder erstaunlich, dass solche Analog Geschichten, die noch zogen, als der Urvater vom Mensch vom Baum zu Baum sprang, heute noch in der vernetzten aufgeklärten Welt ihre Glaubensanhänger finden.
Und wieder ein Thread der nicht zu diesem Forum passt ....
Kommt mir allein das nur so vor ? Wird ja immer doller ....
=(:pale: