Ne, du hast noch die The Frame Version von 2017. Da gab es die One connect Box noch nicht. Erst ab The Frame 2.0 von 2018.
Druckbare Version
Ne, du hast noch die The Frame Version von 2017. Da gab es die One connect Box noch nicht. Erst ab The Frame 2.0 von 2018.
Hat sich auch beim Panel was getan oder ist der einzige Unterschied 2 vs. 1 Kabel?
Ich lese da nix von einem anderen Panel...
http://www.areadvd.de/tests/special-...in-neuauflage/
Ob das auch den "frame " betrifft....:ka:
https://www.zambullo.de/fernseher/sa...lger-q7fn.html
Schade, dass vom Frame Gen 1 ist für mich nicht auf der Höhe der Zeit. Das Konzept finde ich aber genial. So wird das aber nichts mit uns. =(
Glaube der hat alles richtig gemacht. Der Sinn der One Connect Box ist es ja Geraffel wie Receiver, blueray, xbox usw. örtlich entfernt zu platzieren und den TV somit zu isolieren. Bei einer Soundbar macht das aber keinen Sinn, da diese ja idr. direkt unter dem TV sitzt. Also ist der kürzeste Weg der direkte Anschluss. Ansonsten ist das Kabelupdate nur eine zusätzliche Sicherung des empfindlichen Lichtleiters, die Lichtleiter und Stromkabel waren zusammen auch nicht großartig dicker...
Bei Amazon derzeit ca. 2300 EUR für die 65 Zoll.
Bei 2k wird zugeschlagen :)
Mit der Soundbar: Die wird ja in der Regel per HDMI angeschlossen. Laut den Fotos ist der HDMI Eingang an der Box.
So extrem weit weg soll die Box ja nicht weg stehen.
Mal gucken, wie wir das lösen.
Das ist falsch,
diese One Connect Box hab ich auch. Ist bei meinem TV oben im Schlafzimmer hinter dem TV in die Wand eingelassen worden.
Edit: Ich hab die Dinger ja aber auch erst seit ich im neuen Haus bin, und das war diesen Februar. Ergo vielleicht schon Frame 2.0 :ka:
Ist aber ja auch egal :)
2.0. ab September
Welcher Anschluß an das Soundding?
Da kauft man sich diesen Superfernseher und dann ist noch nicht mal ein Rahmen dabei...
also nochmal 12% extra für den Rahmen ausgegeben... :(
Ist halt wie im Puff - wenns schön werden soll, kostets extra. :ka:
:rofl:
v1 und v2 unterscheiden sich wohl nicht im Panel, sondern nur im Anschluss (1-Draht vs. 2-Draht). Bin ich da richtig informiert?
Es gibt inzwischen so schöne Samsung, die sich wirklich ganz platt und dünn auf die Wand legen, aber diesen Kunstschnickschnack hat nur der Frame.
Gibt es denn schon weitere Erfahrungen zu dem guten Teil?
sind ja im Preis nochmals gesunken...
https://www.amazon.de/Samsung-LS03R-..._image_ce?th=1
und das Konzept ist wirklich klasse!
Wahnsinn, der Preisverfall bei TVs....8o
Bin kein großer Fernsehfreund. Aber für das Geld kann man ja nichts falsch machen....
Ihr Lieben,
ich hänge meine Frage mal hier an.
Für´s Besprechungszimmer in unserem Büro suche ich nach einem 65" TV, der fast ausschließlich für Schulungszwecke (Übertragung aus dem Internet) genutzt werden soll. Der Sitzabstand der Mitarbeiter vor dem TV beträgt zwischen 3 und 4 Metern (wird an der Stirnseite aufgehängt).
Jetzt meine Frage, muss oder sollte es ein QLED sein oder geht auch ein "normaler" TV ?
Vielleicht hat jemand von Euch auch schon einen TV für Bürozwecke aufgehängt und eine konkrete Empfehlung.
Danke Euch im voraus
bei diesen Anforderungen reicht meiner Meinung nach ein normaler LED TV.
OLED/Qled ist auch nicht für lange Standbilder geeignet, so dass ich die beiden eher ausschließen würde.
Ich würde irgendeinen guten LED TV kaufen, der gerade im Angebot ist - der wird für die geplanten Anwendungen mit Sicherheit reichen.
Da sollte man bereits für 500 EURO was passendes finden.
Ich bringe den Thread mal ins richtige Fahrwasser zurück...
Kann jemand etwas zu den Unterschieden der 2019er und 2020er Version sagen?
Den 2019er in 65“ gibt es bei Saturn für 1.650€, das würde mich schon reizen. Außer, das aktuelle Modell könnte etwas signifikant besser.
Any comments?
ich meinte natürlich LCD und nicht LED - mein (Tipp)fehler.
Bzgl. Einbrennen von OLED bitte hier mal lesen https://www.konsolenfan.de/oled-einb...nd-verhindern/
Ich bin kein Physiker - daher kommt mein Wissen in diesem Fall auch nur aus dem WWW.