Ich würde ja noch den GLK ins Rennen schicken.
Ich würde ja noch den GLK ins Rennen schicken.
Land Rover Discovery IV:dr:
Vielen, vielen Dank nochmal für den grandiosen Input :verneig: Wir haben in tiefgründiger Diskussion nun beschlossen folgendes zu tun... der 1-er kommt weg und wir schauen und (A) eine Vernunftsentscheidung an, wenn auch langweilig und (B) eine Bauchentscheidung wenn auch schwachsinnig :flauschi:
Alles andere spricht mich irgendwie nicht an - Cayenne und Touareg sind so "Klischeeautos", VW spricht mich leider garnicht an, Wrangler sperrt die Dame... :motz: Naja... der BMW ist zwar auch langweilig, aber zumindest keine Umstellung zum 1er... Schauen wir mal ob Hirn oder Bauch entscheidet ;)
"Das beste Auto" von denen wird wohl der BMW sein. Beim 300 GD wirst Du das Umweltplakettenproblem bekommen. Am coolsten ist sicher der 500er.
+1
Auch wenn es Euch sicher bewusst ist: Bedenkt, dass Ihr bei einem älteren G deutliche Komfortabstriche machen würdet, was Infotainment und den ganzen moderneren Schickschnack abgeht.
Ansonsten wäre (nach meinen forenkonformen 911er-Vorschlag) eine G-Klasse sicher ideal, wenn Ihr einen unprätentiösen, lässigen Geländewagen sucht. Aber der ist in Sachen Anschaffung und Unterhalt halt echt heftig.
Der 300er ist zu teuer. Der wird erst wieder interessant, wenn er ein H-Kennzeichen bekommt - dann aber richtig. Der 270er ist garnicht schlecht, hier muß man nur schauen: manche bekommen eine Plakette, manche nicht. Der 270er kommt auch gut mit dem Auto klar, ist fast als sparsam zu bezeichnen und ist nicht so anfällig wie der 400 CDI. Der 500er ist natürlich geil, aber halt alt. Er hat noch das ältere Interieur, welches wirklich altbacken ist. Und: generell muß man den G wirklich gründlich auf Rost inspizieren.
Die Anschaffungskosten relativieren sich, wenn man den Werterhalt berücksichtigt. Meinen damaligen G hab ich sogar mit Gewinn verkauft. Und der Unterhalt ist machbar, wenn man ein gutes Auto kauft. Klar, der nimmt bissi mehr, aber wenn man nicht die ganz bizarren Kombinationen wie den ersten 500er :mimimi: reintritt, ist der nicht schlimmer als vergleichbare Autos auch. Und das schöne am G: man kann echt noch was selber schrauben. Geht bei Kleinteilen los: wann hast Du das letzte mal ein Rücklicht für 2 Euro selbst wechseln können? Komfortabstriche? Ist relativ. Klar hat man - zumindest im alten G - die ganzen Displayschnickschnacks nicht, aber hier gibts ja genug DIN-Schacht-Alternativen, die man nachrüsten kann. Oder eben IPhone implementieren. Geht alles. Die werkseitigen Lautsprecher sind auch nach 15 Jahren noch richtig gut und in puncto Fahrkomfort ist das Auto eh eine Klasse für sich. Nimmt man die neuere Version (wie den o.g. 270er), fühlt man sich doch recht jetztzeitig bespielt. Aber klar: es bleibt ein 15 Jahre altes Auto, da machste nix.
So ganz aussen vor lassen sollte man beim G imho nicht, dass der sich schon anders fährt, als man es von modernen Autos gewohnt ist. Besonders wegen der Lenkung. Bei nem Kumpel von mir war die Dame des Hauses voll auf G geeicht, bis zur Probefahrt. Damit war das Thema schlagartig vom Tisch. Ist bei nem Defender aber auch nicht anders.
Haste vollkommen Recht. Bleibt letztlich aber noch die Problematik, dass ggf. immer was anfällt an Kleinigkeiten oder Reparaturen. Das kann auf Dauer nerven, wenn es das einzige Auto ist. Kenn ich noch gut von meinem W124 und empfand ich persönlich als störend, als er mein Alltagsfahrzeug war.
Und über den von Dir erwähnten Toyota müssen wir noch mal reden… Aber erst steht noch ein ernsthaftes W140-Gespräch an, mien Jung! :motz:
Ich weiß ja nicht, was Du sonst für PKW fährst, aber der Unterschied zwischen einem einzelradaufgehängten 1er BMW mit elektrischer Servolenkung und dem G mit doppelt so hohem Schwerpunkt, zwei Starrachsen und Kugelumlauflenkung ist für mich ziemlich deutlich spürbar.
Gut, so kann mans sehen, aber ein G fährt sich trotzdem nicht wie ein uralter LKW, sondern wie ein normaler PKW oder T5/V-Klasse usw. :ka: selbst der hohe Schwerpunkt ist jetzt nicht soo extrem
Word.
.
Ein G ist ein Statement, völlig egal wie alt das Ding ist. Ein 3er ist halt ein 3er, einfach nix Besonderes. Ist aber auch nicht schlimm... :ka:
Der G ist schon genau richtig !!
Der Defender is ja schon aus'm Rennen - kann man auch nur als echter Fan ertragen.
Kreuzgelenke, Scharniere und diverse Stellen regelmäßig abschmieren, nach jedem Winter Korrosion beseitigen, schlechtes Licht, Heizung nur heiß oder kalt, Zugluft, häufige Wassereinbrüche etc.
Defender brauchen permanente Pflege.
Und das Fahrverhalten...?(