Seit ich sie habe geistert die Daytona nicht mehr ganz so durch meinen Kopf ;-)
Druckbare Version
Alex :dr: weiterhin viel Freude an der Autavia
Danke Andreas, eine gute Entscheidung die Autavia, hat aktuell die meiste Tragezeit :gut:
Weis jemand die Breite zwischen den Hörnern, welche Lederbänder in Betracht kommen? Danke
21mm
Besten Dank. Habe massig 22mm Bänder, das soll's nicht ausmachen, hoffe ich :gut:
geiles Lederband Andreas! 8o :gut:
Klaus, Robert :dr: Armband von B&S
Heute hatte ich dann auch die Gelegenheit die LE zu probieren, leider schaut die Uhr an meinem Arm nicht wirklich überzeugend aus, sie wirkte alles in allem etwas zu hoch. Dennoch, das Blatt hat mir gefallen. Wieder mal der Beweis, dass man am besten doch alles vorher ausgiebig anprobieren und testen sollte. Dir und auch Andreas weiterhin viel Freude mit der Autavia, Ihr könnt sie tragen bei Euch überzeugt sie am Arm:dr:
Dirk :dr:
und schon wieder am Arm...
https://up.picr.de/35503663lc.jpg
Das Band sieht schon etwas seltsam aus. Die Uhr gefällt.
muß gestehen das mit die Heuer immer besser gefällt :jump: sie wirkt auf den Bildern etwas wuchtig ,lässt sich die Uhr auch an schmalen Handgelenken tragen :grb:
Ich trag die normale Autavia mit 17,5cm Handgelenksumfang und einem relativ flachen Arm. :dr:
Viel kleiner sollte es aber nicht sein, dann ist die Bauhöhe meiner Meinung nach der limitierende Faktor.
nachdem ich durch die Bilder mit der Mattierung der Aussenglieder so angefixt wurde, ist die Uhr bei einer Fachfrau die mir das macht.
ich trau mich da nicht ran.
Bin schon auf das Ergebnis gespannt.
:jump: freue mich sehr auf das Ergebnis :gut:
... und vorallem auf deinen persönlichen Eindruck!