Man muss solch eine Marke, das Programm und die Historie gesamt betrachten und dann würde ich Dir genau zu 0% zustimmen ;)
Druckbare Version
Na ja, das mit der technischen Innovation sehe ich anders.
Zuletzt das neue Werk der L1 mit dem exakten Datumssprung um Mitternacht (daran sieht man, dass das Gute verbessert wird), dann zum Beispiel Zero-Reset (was echt praktisch ist) etc
dann mutige Uhren wie die Zeitwerk oder die neue Richard Lange Springende Sekunde.
Und das waren wirklich nur einige wenige Beispiele. Vor allem bei technischen Innovation ist Lange einfach umtriebiger ...
Und Patek: da ist mir zu oft alter Wein in neuen Schläuchen, eine Fliegeruhr als Highlight, Werke, die nicht mal über einen Sekundenstop verfügen oder Schließen die man nur "verstellen" kann, indem man ein zweites Band oder ein 1,5er Glied kauft. Diese Produkte hätte PP schon längst mal mit einer praktischen Innovation versehen können.
Bitte nicht falsch verstehen, ich liebe meine PP Uhren und ihre "Eigenheiten", aber hier geht es ja (auch) um den Vergleich von ALS und PP im Bezug auf Innovation.
Und da muss zumindest ich nicht LANGE überlegen, wer die Nase vorne hat.
Hab's doch auch nicht anders geschrieben, Lange mangelt es eben "nur" am besseren Marketing und eben an schönen Modellen....:D
Innovationen sind bei vielen "Uhrenliebhabern" eben überwertet, Emotionen dagegen nur bei "Watchnerds" ;)
Bin damals auch fast schon im Pennerlook das erste mal reinspaziert inklusive nasser Regenjacke und bin eher Nachwuchskunde vom Alter und kein Arzt oder Anwalt ;) Null Arroganz GF Hr. Peters und sein zugegebenermassen noch bisserl junger Stellvertreter Hr. Klaedtke beide sehr angenehm und zuvorkommend. Und am Handgelenk damals ne allerwelts Panerai Zwiebel.
Warum muss denn immer alles "neu" sein?
Mir ist eine langsame und überdachte Entwicklung lieber.
Patek macht das sehr behutsam und gut, es muss nicht jedes Jahr ein Feuerwerk abgebrannt werden...
Die Werke von Lange haben ihren optischen Reiz und sind sehr interessant aber ich wüsste nicht warum Patek an der Verarbeitung hinterher sein sollte.
Lange engtwickelt zu viel in zu kurzer Zeit das kann auf dauer nicht gut sein (ist nur meine Meinung).
Bin bei dem Thema ganz bei Peter. Für mich gibt es zu Patek auch keine Alternative.
Nur im Vintagebereich weil ich da bei Patek meistens nicht mithalten kann ;)
Und an Dreiviertelplatine und Schraubenunruh ist gar nicht so viel neues :bgdev: