Oh je und das bei der schönsten Uhr der Welt 8o
Bin schon am überlegen ob ich mir eine 5004p leisten soll, würde aber dafür aus Vernunft und für die Gegenfinanzierung ein paar Uhren abgeben.
Druckbare Version
Peter, ich darf nicht darüber nachdenken...
Zumal ich sie "günstig" von einem Freund bekommen hätte, der noch immer 3 (!) besitzt, darunter eine der wenigen in Stahl...
Es gibt im Leben manchmal Situationen, da sollte man nur auf seine innere Stimme hören...
Solche Situationen sind mir mehr als einmal passiert, eine 5204p,würde ich auch sehr gerne nehmen, hatte letztens eine in der Hand, ist schon wahnsinnig schön.
Da komme ich echt manchmal ins Grübeln, ob es nicht sinnvoll ist, einfach ein paar Vintagerolex dafür in den Ring zu werfen und am Ende mit einer kleineren und feineren Sammlung zufriedener zu sein.
Wem sagst du das... Es bringt nichts verlorenen Chancen nachzutrauern...
so, jetzt bin ich nochmal quer durchs Netz... Werde mir jetzt 3 Uhren genauer anschauen:
PP 5726 an Stahl (kennt jemand die aktuelle Lieferzeit)
Platin Daytona (allerdings Sekundärmarkt, Neukauf ist ja Geldverbrennen pur)
WG Daytona (auch Sekundärmarkt, auch hier Preisrutsch im Sekmarkt)
Und die 3 Stahlrolexen bleiben vorerst, es wird also erweitert...
Ich halte euch auf dem Laufenden.
Gute Nacht
Der Preis einer neuen PtD ist der Gebrauchtpreis von morgen.
Sag das mal Kalle ... http://s1113.photobucket.com/user/ma...8B9D0.png.html :bgdev:
Eine PT Daytona geht fast immer, wenn man ein wenig Selbstbewusstsein hat. ;)
Robert, da muss viel passieren... Der Listenpreis einer 116506 ist in der Schweiz bei 71000 CHF (Internetrecherche, habe keine aktuelle Preisliste CH). Ungetragen bekommt man die Ptd auf dem Sekundärmarkt für 44-50000 CHF... Da müssen einige PEs kommen, es sei denn bei PtD gibts riesen Discounts
Die Gebrauchten, die ich so sehe, sind doch heute fast so teuer wie eine Neue vom Grauen.
Sekundärmarkt ist für mich Grau... Gebraucht würde ich so eine Uhr nur hier persönlich von einem Member kaufen.
Hinweis: Der Inhalt dieses Beitrags wurde auf Verlangen des Nutzers gelöscht.
Hi,
hier möchte ich Dir (als 100% Konzi Käufer) widersprechen!
Die Graumarktuhren stammen ja vom Konzi ... der Grauhändler ist letztendlich nur ein "sehr guter Stammkunde" diverser Konzis. In der Regel rechnet es sich auch für den Konzi, denn um bestimmte Stahl Uhren zu bekommen, müssen auch diverse Uhren aus dem höheren Preissegment verkauft werden ... und bei manchen Marken ist der EK auch von der Stückzahl abhängig ... insofern denke ich, dass unterm Strich viele Konzis sogar von den Grauen abhängig sind ...
Allerdings gibt es meiner Meinung nach für Stammkunden und Sammler kaum einen Grund, beim Grauhändler zu kaufen ... zumindest macht mir mein Konzi durchaus vergleichbare Preise, wie sie hier von den Grauen verlangt werden ... bietet aber "Konzi Feeling" und Service ...
Gruß,
Sascha
(PS off Topic: Hast Du Antwort von GO bekommen?)
Würde ich auch so machen und wir dürfen ja nicht über Rabatte sprechen, aber ein paar K Unterschied hätte ich auch in Kauf genommen.
Aber warum soll ich beim Konzi 51 k bezahlen (allerbester Preis, darunter könnte es keiner machen, behauptete er und zwei seiner Konziwettberwerber), wenn ich beim Grauen 46 k mit 5 Jahre Garantie und LC 100 bezahle. Ich empfinde 5 k als sehr viel Geld, mit dem ich viel gemeinnütziges anstellen kann.
Da muss ich euch beiden auch wiederum Recht geben. (EDIT> euch dreien)
Ich bin in erster Line auch ein Konzi Käufer und bin in den letzten Jahren immer gut und sogar manchmal besser gefahren, als die Preise bei den Grauen.
Aber es kommt immer auf die eigene Kragenweite an, eine einzelne Uhr für über 40' kann bzw. möchte ich mir nicht hinlegen, weil das eine andere Klasse ist. So viel Spielgeld habe ich (noch) nicht.
Aber selbst wenn man wie in diesem Fall von Christoph ggf. oder auch nicht, ein paar Uhren zu barem machen möchte, sind 5' durchaus viel Geld. In diesem Fall würde ich das auch so machen.
Zum Thema welche Uhr....
Die PD ist wunderschön, aber bitte nicht mit Baguetts. Das macht meiner Meinng nach die Uhr zu blass.
Wenn Gold in Farbe getragen werden kann, würde ich ggf noch die 116515 / Schoko mit dem RubberB Band in Betracht ziehen, "alternativ" die 5167R!
Bei Paket 5712 & 5726!
Ich habe mit meinem Konzi noch nicht über den Hauspreis eine PtD gesprochen... Habe im letzten Jahr dort 2 Uhren (PP und eine neue Sub) gekauft... Die 5stelligen sind vom Gebrauchtmarkt... Naja, mal sehen was er (sie) machen kann oder will, vom Gefühl geht da aber nichts...
Hat den jemand den Listenpreis CHF von der PtD?
71'500 sFr.
Viel Erfolg und vorallem Spass bei der Entscheidungsfindung Christoph.