Diese Umstände sollten aber keine Preiserhöhung rechtfertigen. Eine Garantiezeit verlängere ich, wenn ich weiß, dass meine Produkte gut sind und um einen Kaufanreiz zu setzen. Andernfalls würde ich ja eine längere Garantiezeit verkaufen...
Druckbare Version
Es gibt genug Produkte, bei denen man für eine Garantieverlagerung zahlt.
Rolex nimmt die GV ja auch nicht als Argument für eine PE. Ich wollte nur sagen, dass angesichts dieser Umstände die ohnehin zu erwartende PE moderat ausgefallen ist.....
Das Moderate relativiert sich wieder, wenn im Herbst die 2. Erhöhung kommt...;)
Ich hätte sogar mit 8-10 % gerechnet.
Zumindest hab ich meine EX2 aus diesem Grund (Preiserhöhung) JETZT bzw im Oktober zur Revi geschickt da ich mir dachte , es muss eh bald sein dann besser jetzt VOR der Preiserhöhung.
Ob die Serviceleistungen allerdings von der PE betroffen sind weiß ich nicht. Aber es würd mich auch nicht wundern.
Mfg
Leider hatte mein Konzi die 116710BLNR im Dezember nicht da. :motz:
Ich werd sie mir heuer aber trotzdem zulegen!! ;):jump:
Wo ist denn die aktuelle Preisliste zu finden? Dachte in den Classics, stell mich aber grad zu doof an:ka:
hier zu finden!
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...-ab-01-02-2015
da hatte wohl mein internet aussetzer… war wer schneller :gut:
,
Jetzt mal allen ernstes: Ich will mir ja auch noch eine schöne Sporty holen. Sub oder so. Schon jetzt finde ich 7000 und mehr unheimlich viel. Geht ja bestimmt auch anderen so. Aber wenn man von einer jährlichen Preissteigerung von 5-8 Prozent ausgehen kann, dauert es ja nicht mehr lange bis wir bei 10k Ocken für eine Sub sind. Da wäre dann meine Grenze für eine Uhr langsam erreicht. Ich meine... Ich weiß ja nicht, was ihr alle so auf der Tasche habt und ob euch das nicht auch irgendwann reicht...? Denkt Rolex da nicht auch irgendwann mal, dass es zu viel des Guten ist? Haben die keine Angst, dass irgendwann die Kunden die Bremse ziehen? Oder glaubt ihr, dass die Kunden auch in 15 Jahren noch munter weiter kaufen? Das Spielchen ist doch hoch riskant.
Rolex denkt langfristig. Bisher hat Rolex alles richtig gemacht.
Und wen man einen etwas längeren Zeitraum als 2 Jahre zurück schaut, wird man sehen, dass es auch Zeiten gab, in denen Rolex die Preis nicht so stark erhöht hat.
Denke auch Rolex hat alles richtig gemacht und es deutet nichts darauf hin, warum es in Zukunft anderes sein sollte. Die merken schon wen die Nachfrage weltweit deutlich nachlässt und werden entsprechend reagieren, falls notwendig.
Hi! Kannst du mir das erklären? Ich verstehe die Politik von Rolex. Neupreise hochhalten, um auch die Gebrauchtpreise stabil zu halten. Stimmt das?
Aber wie lange geht das gut? Auch in Hinblick auf andere Unternehmen (Omega?), die etwas günstiger sind und viel Technologie bieten.
Ich kann mir einfach nicht vorstellen, dass die Kunden in 15 Jahre noch das Doppelte zahlen wollen. Oder aber ich ich schätze die Kunden falsch ein.