guter Preis. Hab bei "meinem" Omega-Händler heute angefragt, er ruft mich zurück. So ein Band will ich aber auch - gefällt mir ausgesprochen gut. Vielen Dank für den Tipp.
Druckbare Version
guter Preis. Hab bei "meinem" Omega-Händler heute angefragt, er ruft mich zurück. So ein Band will ich aber auch - gefällt mir ausgesprochen gut. Vielen Dank für den Tipp.
Gratuliere zur Speedy,:dr:wunderschöner Klassiker! :gut:
Gruß
Kurt ;)
Vielen Dank, Robert! Seit diesem Thread und dieser nicht zu bekommenden Snoopy Apollo 13 bin ich auch wieder angefixt, es doch nochmal mit einer Moonwatch zu versuchen :motz: ;).
Go for it :gut:
Die Handaufzug Speedy mit Hesalit hat einen ganz besonderen Charme - ich mag sie unheimlich gern...
... und mit verschiedenen Bändern auch sehr wandlungsfähig.
Wenn, dann Saphir / Saphir..... ;)
Ich habs dann auch nicht gekauft. Cousins in England will inzwischen 295 Pfund plus Steuer, was auch 500 Euro sind. Mir war daher der Preis auch nicht unplausibel vorgekommen.
Glückwunsch zur Speedy!
Ich bin dann wohl der Einzige dem das neue Band mit den polierten Streifen besser gefällt:D
Bei Chrono24 gibts aber auch noch ein 1171.633 für 335€+Versand, aus Holland...
Glückwunsch zur Speedy!
Mit den älteren Bändern ohne polierten Zwischengliedern, macht die Uhr gleich einiges mehr her :gut:
Danke.
Freue mich schon darauf. :)
Ich habe meine Speedy leider gehen lassen... zwei mal :wall:
Aber wenn ich hier die Bilder sehe, komme ich schon wieder auf den Geschmack :supercool:
Erstmal auch Glückwunsch zu der Uhr! Hab meine seit April und sie hat definitiv die meiste Wristtime.
Wo hier gerade so schön über das 1171 Band diskutiert wird:
welche exakte Bestellnummer hat das passende Band? In der Boutique in Ffm hies es, dass verschiedene 1171 Bänder noch bestellbar wären.
Auf http://www.omega-addict.com/reviews/bracelets/ ist als Nummer 1171000 auf einem Foto zu sehen.
Welches passt denn an einer aktuelle Speedy ohne Nachbearbeitung?
Falls wider Erwarten hier jemand ein 1450 Band loswerden möchte, bitte mich kontaktieren ;-)
Super, danke für die Info.
Frag mich nur warum das 1171 noch bei Omega bestellt werden kann und das 1450 mit den massiven Anstößen und der schöneren Schließe nicht mehr :-(
Mein Omega Konzi will 325€ für das Band...
.... AAAABER:
Laut Omega Boutique HH ist das Band ein weinig zu breit - dort würde es nicht montiert - man bräuchte "hamdwerkliches Geschick" um das Band passend zu machen. :op:
Damit bin ich leider raus... :weg:
Das ist auch für die Uhren, an denen es vor 40 Jahren neu verkauft wurde, zu breit, aus eigener Erfahrung.
Laut Basler Uhrmacher ist das Aufmaß für ausgenudelte Gehäuse und man soll die Bandanstöße passend schleifen. Das ist nicht sonderlich schwer, ich habs immer selbst gemacht. Offiziell wird das 1171 mit Anstößen 633 genauso mit 20mm angegeben, wie die modernen Bänder und für die Gehäusenummer 145.022 / 145.0022, die auch die aktuelle Speedmaster immer noch hat, angepriesen.