"Zertifizierter Bekannter Member" :gut:
Druckbare Version
"Zertifizierter Bekannter Member" :gut:
Hi,
ich übergebe einem mir Unbekannten die Uhr nur noch beim Konzi gegen Cash (mit Prüfstift auf Echtgeld) - da sind beide Seiten auf der sicheren Seite.
Ciao
Uhrenfee
Oh ja, da freut sich jeder Konzi drüber :gut:.
Och, wenn das Geld gleich dort in einen Neukauf investiert wird, hat der sicher nix dagegen... ;)
oder 50€ oder mehr in die Kaffeekasse,aber da wird es schon schwierig ;-)
Allein die Frage wer soll das ....
Wenn die Uhrenfee mit den dicken Dingern kommt, freut sich auch der Konzi. Das habe ich jedenfalls gehört.
Man muss wohl schon guter Kunde sein, damit der Konzi es mitmacht. Ich würde mich vorher mit ihm absprechen.
/Leif
Das Thema wurde hier erschöpfend diskutiert:
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...ighlight=konzi
Uhrenfee sprach von einem *Verkauf*. Da bringt der Hinweis von Kurt, dass man aus vertrauensvoller Hand kaufen sollte, nicht viel.
o.k. beim Konzi bekommt er wahrscheinlich unmittelbar keinen auf die Rübe vom Käufer.
Aber der Stift ist wirklich lächerlich! Ein Schein hat über 5 Sicherheitsmerkmale. Sich auf diesen Mist zu verlassen ist grob fahrlässig.
Dann kann der Konzi das Geld ja prüfen. Wo er sich doch schon so freut, dass der deal bei ihm abgewickelt wird.
Hihi. Der museumsreifen Zählmaschine bei meinem Konzi würde ich nicht trauen. :D
Liebe Freunde,
da es hier um ein ernstes Thema geht, darf ich - aus aktuellem Anlass - noch einmal darum bitten, dass Ihr bei Käufen und Verkäufen aufmerksam seid.
Überlegt gut, welche Sicherheiten Ihr habt und was Euer Risiko ist.
Vielen Dank für Eure Aufmerksamkeit :dr:
Ich handhabe, das folgendermaßen:
Wenn ich verkaufe, wird überwiesen und die Uhr mit INTEX versendet.
Wenn ich kaufe, wird auch überweisen und versendet. Kaufen tue ich nur bei seriösen Membern oder Händlern.
Risiko = 0 (kein Falschgeld, keine Raub möglich).
Sorry -ich wollte hier keine neue Diskussion mit meinem Beitrag auslösen;-(
Anscheinend habe ich mit meinem Konzi, der auch zwei geniale Uhrmachermeister hat richtig Glück.
Nein, regresspflichtig ist er damit nicht und die 50€ in die Kaffeekasse übernehmen wir hälftig.
Viele Grüße aus dem verregneten Allgäu
Uhrenfee
Na ja Nico Uhrenfee "sprach" zwar vom Verkauf, sucht aber gleichermaßen mit diesem Prozedere eine Jahrgangsuhr. Ich hoffe dieses Zitat aus dem SC ist erlaubt:
"Suche eine Jahrgangsuhr von 1964.
Übergabe/Kauf nur bei einem Konzi im süddeutschen Raum,
(Hessen, RP, BW, BY)"
Jetzt mal ein gut und wirklich nett gemeinter Rat an Uhrenfee:
Unter diesen sehr engen Bedingungen wirst Du Deine Jahrgangsuhr nicht finden.
Es ist schon schwer genung eine 64er Vintageuhr im gutem Zustand am Markt zu finden, besonders falls es eine Sporty sein soll. Da wird sich kaum jemand melden, denn die bekommt man auch auf "normalen" Wege unter Freunden oder in der SC weg.
Zudem hat KEIN Vintageverkäufer Lust zu einem Konzi zu fahren, zumal 99% aller Konzis und deren Uhrmacher von vielen Dingen Ahnung haben, aber leider nicht von Vintageuhren. Die Uhrmacher können Dir maximal noch sagen, ob mit dem Werk alles stimmig ist, aber das ist bei Vintageweckern ja nur der geringste "wertbildende" Aspekt.
Am besten ist, Du schaust auf den üblichen Seiten oder hier in der SC und verlinkst dann die entsprechende Uhr als Anfrage im Shopping Guide. Hier gibt es genug hilfsbereite Member, die Ahnung von der Materie haben.
Liebe Members,
aus aktuellem Anlass möchten wir Euch nochmals sensibilisieren, bei Käufen von Uhren und Uhrenzubehör, hier speziell bezogen auf RLX-Sales, allgemeingültig natürlich auch zum Teil für andere Plattformen, genau zu schauen, mit wem Ihr kommuniziert. "Buy the seller" gilt mehr als je zuvor.
RLX-Sales bietet Euch einen entscheidenden Vorteil, nämlich die Verknüpfung der Angebote mit dem jeweiligen Forenaccount. Dieser Vorteil will allerdings auch genutzt werden. Macht Euch ein Bild vom Verkäufer. Wie lange ist er schon dabei? Wie regelmäßig schreibt er?
Der Verkäufer ist erst wenige Tage dabei und hat wenige oder gar keine Beiträge im Forum? Das alleine muss nichts heißen. Viele Verkäufer schreiben nichts im Forum und auch der Großteil aller sich neu registrierenden hat natürlich in erster Linie vollkommen redliche Absichten. Zumindest aber sollte man hier vielleicht noch zusätzliche Infos zum Verkäufer einholen, ehe man ihm Geld überweist.
Es handelt sich um einen Account der schon einige Jahre alt ist, die letzten Beiträge (und Angebote) liegen aber ebenfalls Jahre zurück und auf einmal werden Angebote erstellt? Hier sollte man ein wenig Vorsicht walten lassen, da die Möglichkeit besteht, dass in dem Fall ein Account übernommen wurde.
Sind die eingestellten Bilder echt? Ihr habt die Möglichkeit, über die Bildersuche von google zu schauen, ob die hier genutzten Bilder noch irgendwo anders im Netz existieren. Auch das kann ein Anhaltspunkt sein.
Auch steht Euch mit unserem Shopping Guide eine mächtige Plattform für Referenzabfragen zur Verfügung. Generell gilt: Augen auf und besser einmal zu viel gefragt als gar nicht.
Zu guter letzt - denkt auch an den von Tobias angebotenen Treuhandservice.
Ich habe letzte woche ein oysterband gekauft im salescorner, seit zahlung letzte montag funkstille.Der verkäuffer(in) reagiert nicht auf emails. Name von konto inhaber ist Valentina Moratto, be warned.
hey, das habe ich gekauft :D =(
http://www.r-l-x.de/forum/showthread...en-quot-machen
Eventuell wäre es möglich das Tobias den Treuhandservice auch für Zubehör ab einer gewissen Preislage anbietet? Wenn man sieht was zum Beispiel beliebte Zifferblätter kosten kommen auch da schnell große Schadenssummen zusammen.