Schau Dir einfach die Site des in der Diskussion stehenden Anbieters an...entscheide dann ob sowas durchgehen darf!
Druckbare Version
Wenn ein einzelnes Teil der wertbildende Faktor der Uhr ist - etwa das Zifferblatt bei einer Paul-Newman-Daytona - und dieses Teil nicht in Ordnung ist, dann würde ich nicht nur von einem Teil-Fake sprechen, sondern von einem kompletten Fake.
Ich würde es so formulieren, der Schaden ist dann am Größten.
Im Vintagemarkt scheint es aber mehr wie beim Rennradkauf zu sein, man kann später durch Komponenten immer noch upgraden:
Denn der Wert der Uhr entspricht nur dem Wert der Summe der Einzelkomponenten.
Ist nicht meine Sichtweise, daran wird sich der Uhrenmarkt aber nicht stoßen, umgekehrt weiß man nicht, wie es die Richter sehen werden.
Ich weiß nicht dann wäre ja zum beispiel was ich vor hätte einer 5513 mit wg Servicedial ein 5512 service maxi dial zu verpassen in dem sinne ja auch ein Fake ....um es mal ganz genau zu nehmen obwohl hier alle Teile in dem Sinne original sind. Schwieriges Thema wie ich finde....trotzdem finde ich es schlímm wenn Leute so verarscht werden!:op:
Es gehört da zumindest nicht rein. :op:
Aber solange Du die Uhr dann nicht als seltene 5512 weiterverkaufst, wirst Du Dich letztlich nur vor Dir selbst rechtfertigen müssen und ich denke, das wirst Du hinbekommen, oder? ;)
Auch meine Meinung, allerdings halte ich eine frühe 5512 noch mit einer Triplock-Krone für authentisch (nachfolger für die Twinlock) - sonst dürfte man keinen Oldie mit neuen reifen als "authentisch" bezeichnen.
Das sehe ich auch so, dann muß man wertmäßig auf die Summe der teile abstellen und der Wert geht bei einem fake PN Blatt gegen Null.
Das ist nicht richtig denn ein perfektes Blatt in einem perfekten Case einer perfekten Uhr wird als Gesamtpaket einen höheren Preis erzielen als ein perfektes Blatt in einem Ranzgehäuse.
Ich würde einen großen Knall in diesem Segmant sehr begrüßen. Habe in einem anderen Thread meine persönliche Angst in Zusammenhang mit dem Kauf von Vintageuhren vor einigen Tagen bereits thematisiert.
Die auffällige Häufigkeit, mit der seit Jahren auf Ebay top erhaltene OMEGAs angeboten werden, schreit aus meiner Sicht zum Himmel. Da gab es Händler, die innerhalb eines Jahres bis zu 200 Stück Traum-Omegas verkauft haben. An alle semiprofessionellen Händler hier: Wie wahrscheinlich ist es, in einer solchen Taktung, also beinahe werktäglich frische "alte" Uhren ranschaffen zu können?
Gemessen an den Gewinnspannen, wären Produktfälscher auch schön blöd, nicht mit ausgesuchter Akribie und Qualität auf den Markt zu reagieren und feinste Kopien zu fälschen. Aus der Mode ist es ja bekannt (siehe Fälscherhochburg Secondigliano in Italien), dass die Unterschiede nicht mehr nur schwer, sondern gar nicht mehr zu erkennen sind.
Die Hoffnung (und Freude) auf eine heiße bezahlbare Uhr, gepaart mit der oben zitierten Pseudokennerschaft ergibt einen betrogenen Kunden. Zudem ist es auch nicht zumutbar, von jedem Menschen zu verlangen, sich derart tief in ein Fachgebiet zu graben, nur weil er sich dummerweise für eine schöne alte Luxusuhr interessiert. Soll heißen, leichte Beute gibt´s zuhauf.
Ja, man kauft den Händler, nicht die Uhr - habe ich hier im Forum gelernt. Wenn das stimmt, dann wäre ich sehr froh. Leider bin ich - aber vermutlich hypersensibel eingestellt - auch schon auf Händler gestoßen, deren Seriösität sich mir nicht direkt erschlossen hat.
Aber was soll es. Telefoniere heute abend wegen einer 116710 von privat. Super Preis.
Und dann bin ich wieder alleine. Selbstgewähltes Leid.
@percy ja klar damit kann ich leben meine 5513 soll ja schließlich als Alltagsuhr dienen und schön leuchte und trotzdem ein mattes Blatt haben :-D
deswegen komm ich langfristig nicht drum herum oder mich finde ein passendes mark 2 glaube ich ist das:grb: für meine 66er 5513, schönes weißes Tritium kann ich auch noch gut leiden :D
Man kann sich auch zu Tode ängstigen...Sammeln ist was anderes als Kaufen, und dazu gehören auch die Geschichten, die man dabei erlebt. Und die vielen Dinge, die man lernt. Man sollte halt nur nicht wie John ganz oben anfangen, sondern sich die Zeit nehmen, in das Thema reinzuwachsen. Dann hat man die Warnungen schon einige Jahre gehört, bevor man in die Gegenden kommt, wo Leute wie Bob einen abzocken könnten :op:
Nicht dass ich hier der Vintagespezialist wäre, aber:
ich meine, dass Antiquitäten und Kunst durchaus als original oder authentisch gelten, auch wenn Teile ersetzt sind?
Natürlich ist die Geschichte, eine Uhr "wie ausgeliefert vor 40 Jahren" ein Traum- aber ist DAS Vintage?
Die 'Rolex-Affäre': Charlie Sheen wütend auf John Mayer:
http://www.vip.de/cms/charlie-sheen-...0-1845075.html
Bei so vielen Sichtweisen hier alleine schon, ist es nach der langen Reaktionszeit von JM sicher kein Selbstgänger
Ich bin sehr gespannt, wie es ausgeht
Ahh...Herrlich so ein Geschwätz von oben herab.Zitat:
Man sollte halt nur nicht wie John ganz oben anfangen, sondern sich die Zeit nehmen, in das Thema reinzuwachsen. Dann hat man die Warnungen schon einige Jahre gehört, bevor man in die Gegenden kommt, wo Leute wie Bob einen abzocken könnten
Woher willst du wissen wie lange Mayer schon Uhren sammelt und wie er angefangen hat??? Sowas hätte hier einfach jedem passieren können. Zumal siehst du doch selber wie schwer es ist, allein überhaupt zu definieren, was eigentlich ein "Fake" sein soll.
Ich denke Mayer hatte schon seine Gründe dem Mann zu vertrauen...blöde ist er ja nicht.
So ist es wenn man nicht zum Konzi geht :-)
Spass bei Seite ist sehr ärgerlich !
Mich wundert ja dass im vrf noch nix steht.
Zitat Eric Ku:
Many of you are aware about and have been posting/commenting about the pending legal matter between John Mayer and a well known dealer. Out of courtesy for the parties involved, and so that the legal process can run its course, we will not permit any posts about this subject until the matter has been resolved with finality in the relevant legal venue(s). If there are any comments or questions about this, please feel free to email me directly.
Eric hat im VRF gepostet, dass er keine Diskussionen zu dem Thema zulassen wird, solange die rechtliche Seite nicht geklärt ist. Das kann also noch lange dauern.