1380 CHF Leasingrate bei 30.000 Km/pA muss aber eine Megaanzahlung bzw. Restwert ergeben. Mit Treibstoff etc. Muss eine sehr kulanter Arbeitgeber sein. Respekt
Druckbare Version
1380 CHF Leasingrate bei 30.000 Km/pA muss aber eine Megaanzahlung bzw. Restwert ergeben. Mit Treibstoff etc. Muss eine sehr kulanter Arbeitgeber sein. Respekt
Nun, ich fände es als Geschäftsleitung schon etwas komisch, wenn meine Angestellten sich solch deftige Karren zulegen würden.
Für mich wäre das auch eine Art Charaktertest, vielleicht will man ja sehen, wie die Angestellten mit grosszügiger Freiheit umgehen. Um dann Schlüsse zu ziehen….
Wenn meine Chefs geschlossen etwas vorgeben würden, käme ich nicht auf die Idee eins draufzusatteln. Und das ist beim C63, aber auch beim 350 CLS shooting brake so. Von daher kann ich die "Q3-Kollegen" gut verstehen: ist ein nettes Ding und macht nichts kaputt.
Aber ist ja nur meine deutsche Denkweise , nur du kannst die Situation vor Ort beurteilen.
Beim Auto selbst würde ich wahrscheinlich einen BMW 3er/4er mit einem grossen Sechszylinder und x drive wählen: tolle Performance und "unter" A 6 angesiedelt
Irgendwie hört sich das alles nach einer nicht ausgesprochenen Fahrzeughierarchie an...
Geschäftsleitung A6
Kollegen Q3 (einer vielleicht RS5 )
Und du U30 350CLS, das hört sich nach jede Menge Konfliktpotential an.
Trotzdem viel Glück!
Thomas
Was hier alles rein interpretiert wird! :D
Ehrlich gesagt weiss ich nicht ob das gehen würde. Aber ich habe mir gedacht, ich kann die Karre ja nach vier Jahren für einen Restbetrag von 15K selber kaufen, das war mal mein aktueller Gedanke, aber dazu müsste ich den c63 halt tatsächlich holen. Ich werde noch verrückt, das wird ein hartes Wochenende!!
Grüsse,
Mike
Ja okay sorry ich dachte der liegt deutlich höher im Preis ich war da jetzt gedanklich beim CL 63.
Mann kann das ganz von " man lebt nur einmal" - bis "wozu der ganze Luxus sag doch einfach wir fahren ein Golf " durchspielen.
Aber :op:, wenn die GL sich geschlossen für den A6 entscheidet, würde ich genau in dem Abstand in dem ich zur GL stünde, mein Fzg. aussuchen, welches mir dann gefällt. Lieber einen A4 Avant mit viel PS unter der Haube, als den kleinsten A6.
Warum? Schaut euch doch in großen Konzeren die Dienstwagenregelung an. Da geht es um bestimmte Modelle je Hirachie. Auch wenn keine Regelung vorhanden ist, würde ich diese als "imaginär" vorhanden bzw. emotinonal vorhanden vermuten.
Egal, muss jeder selber wissen. Freue Dich, denn ein neues Auto ist immer schön und wird vermutlich besser sein als Dein jetziges. Welches fährst Du? denn das könnte auch eine sichtweise sein, also das jetzige Auto "steigern" ohne zu übertreiben.
Wirklich kann Dir keiner weiterhelfen. Wie ist es denn mit RR? Der neue RRS sieht spitze aus.
Bei meinem ehemaligen Arbeitgeber hatte die Geschäftsleitung 5er BMW, E-Klasse Mercedes und Audi A6.
Mein VW Touareg und anschliessender 5er BMW wurde nicht sonderlich positiv aufgenommen.
Von daher kann ich den Rat von "Lachender" nur empfehlen und würde eine Klasse unter GL nehmen!
Ich würde nen A4 oder 3er BMW oder eine neue C Klasse mit großem Motor nehmen, merkt keiner und macht spaß:gut:
Bei uns im Unternehmen (Audi Niederlassung) gibt es auch klare Herarchien bzgl. Dienstwagen. Klasse Q7/A8 und jegliche RS-Modelle sind nur für Abteilungsleiter/GF vorgesehen.
Mein Kollege hat sich daher vor rund zwei Jahren den R8 4,2 privat gekauft. Und jetzt gerade umgesiedelt auf den V10 Spyder.
Da sagt bei uns keiner was. Jeder wie er kann und mag :ka:
Wie schätzt denn der TS folgende Sachverhalte ein?
1. Wirkung extern, d.h. auf die Kunden? Kann es Probleme geben, oder ist es egal bzw. sogar positiv, große Wagen zu fahren?
2. Wirkung intern, d.h. wie werden deine Vorgesetzten reagieren?
Über beides können wir hier nur spekulieren, da wir weder Unternehmen noch Branche kennen. :ka:
Ist schon lustig, wie emotional Autos diskutiert werden=)
Ein Auto ist in erster Linie ein Fortbewegungsmittel. Möglichst komfortabel von A nach B kommen. Dann noch persönliche Bedarfe (Platz, Assistenzsysteme) und Verbrauch im Sinne von Nachhaltigkeit. Rennboliden sind super - im privaten Bereich. Im Geschäftsumfeld nur bedingt.
Aber die Einsicht kommt mit dem Alter - meine Vermutung. Wenn man jung ist will man Adrenalin, daher kann ich es voll nachvollziehen - war früher auch so.
Ob es Auswirkungen auf deine Karriere hat, ist nur reine Spekulation.
Allerdings würde ich ein angemessenes Auto nehmen, also maximal Niveau von den Chefs. Einer meiner Leute fährt auch A6 und ich hab ihm dazu geraten, er hat 2 Kinder. Ich nur einen A5, das geht in Ordnung. Würde er mit nem CLS um die Ecke kommen, hätte ich Bedenken. Nicht wegen mir, sondern wegen der Kollegen. Den Chefs ist es meist egal, die kennen die Gehälter. Es gäbe "Ganggespräche" und die braucht es nicht. Und bei uns ist Diesel Pflicht, sonst zahlst du deinen Sprit selber.
ich würde mir an Deiner Stelle irgenwas nicht zu Auffälliges mit gorssem Diesel holen.
zB SQ5 oder A6 mit Bi turboe (fahre ich selbst im A7), das sind echt Spassmaschinen, denen man es von aussen nicht ansieht.
650 Nm lassen jeden normalo-Porsche aus dem Stand stehen.
Wenn SQ5 zu auffällig, kann man auch gut nen normalen Q5 oder A6 oder A4 nehmen mit dem kleineren 3.0TDI. Der ist auch schon ne Rakete. Mehr braucht kein Mensch und ein RS oder AMG-Äusseres unter 30 auch keiner. Führt nur zu Stress.
Leider ist das nun mal so. Mein AG sieht das entspannt, da kann jeder, egal ob Dienstwagenfahrer oder nicht und egal welcher Stufe jeden Wagen fahren.
Vor einem ähnlichen Problem hätte ich im April gestanden...................aber nun, bin ich seit dem 01.02.2014 im
VORRUHESTAND
und mein zukünftiges Vehikel wird mein Fahrrad sein.......