Sehr schöne GMT :dr:
Viel Spass mit dem alten Ding :gut:
Druckbare Version
Sehr schöne GMT :dr:
Viel Spass mit dem alten Ding :gut:
Klasse Uhr mit einem schönen fetten Inlay !!!
Granatenmäßige Ausstrahlung !! Richtig schöne 1675, Christian - - Viel Spaß damit !! :) :dr:
Sehr geil:gut:
Grüsse Jan
Schöne 1675, Christian. Ich wünsche viel Tragespaß :dr:
glückwunsch christian :dr:...viel spass mit dieser schönen 1675 :gut:
Hm, ich seh nur ne alte vergilbte Uhr mit nicht passenden Bandanstößen. Box und Papiere fehlen scheinbar auch. Gratuliere trotzdem zu dem Fetisch:weg:
Vintage ist halt nicht meins.
Box und Papiere fehlen aber da sie von einem Freund kommt und wir uns beide wie kleine
Kinder über die vergilbte Uhr gefreut haben ist das doch völlig egal! :D
Aber welche Bandanstösse müssen da denn deiner Meinung nach ran,
wenn ich mal bescheiden nachfragen darf?
Im Moment sehe ich da passende 280 Anstösse, unverbogen, perfekt am Gehäuse anliegend und nicht klappernd montiert am mit der Uhr ausgeliefertem 7836 Band… :]
Glückwunsch. Man merkt dass immer mehr Rolexaner zu Vintage greifen!!
Stimmt schon Christian, im Prinzip passt an eine 1675 ein Faltband mit 280er Anstößen, also absolut korrekt, Erstauslieferung eher nicht, da die 7836er Bänder erst ab 70 ausgeliefert worden sind, davor also entweder 7206 bzw. 6636 oder eben US Rivet.
Oder ist diese MK I aus 1970 oder jünger ?
Wie geil! Die Uhr ist der Hammer!
Hab sie mal aufgemacht… :]
http://up.picr.de/17410867qf.jpg
1.9 Mio, Boden IV.68, Band 2/70 und die Uhr kommt aus erster Hand und soll 100% original sein.
Für mich ist das stimmig.
Oder? :oops: :D
Passt schon !! :D
68/69 hergestellt, und 1970 aufgeliefert. Folded Oyster und Jubilee gab es ab 1969 !!
Was noch interessant ist, das Zifferblatt und Zeiger haben nicht die grünliche Zinksulfit Patina, wie sie ab Mitte bis Ende der 60er hergestellt wurde, es ist bereits eine andere Tritium Mischung, deswegen auch die superschöne Patina !!! ;)
Wie gesagt, meiner Meinung kann die Uhr "mit" dem Band so nicht ausgeliefert worden sein.
Ich habe auch zwei von den Teilen, bei der ersten (meine Geburtstagsuhr) die in den USA verkauft worden ist war ein US Rivet dran. So war sie vom Erstbesitzer gekauft worden. Er hatte diese Uhr knapp 40 Jahre in seinem Besitz, dokumentiert durch einige Servicebelege die auf seinem Namen ausgestellt worden sind. Die Seriennummer ist knapp neben Deiner und der Gangschein ist von Juli 68, verkauft am 19.09.70.
Möglich ist natürlich auch, dass Deine Uhr auch später verkauft worden ist und der Käufer dann bereits kein Nietenband mehr wollte.
Hier nochmal ein paar Fotos dieser Uhr, mittlerweile hat sie auch ein ähnliches Inlay wie Deine. Die Patina ist typisch für diese Serialrange.
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...6&d=1316420284
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...4&d=1316420284
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...8&d=1316420284
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...6&d=1365169004
Hier nochmal zum Vergleich meine frühere MK I mit 1,6 Mio. Serial, direkt nach dem Giltdials. Hier ist noch ein smallhand verbaut. Die Patina ist eher gelb/grün, wohl ein Zinksulfid-Gemisch. Auch der Gehäuseschliff war noch anders, erkennbar an der breiten Fase.
Ob die Uhr so original kam, kann keiner mit Gewissheit sagen, aber der "Erstbeitzer" hatte sie auch knapp 40 Jahre in seinem Besitz und dann ging sie allerdings durch drei Hände und "übermittelt" wurde, dass es das erste Band sei. Die Schleiße würde mit 67 passen, der Rückdeckel ist ebenfalls von II - 67.
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...5&d=1392460223
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...8&d=1392460223
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...1&d=1392460251
http://www.r-l-x.de/forum/attachment...0&d=1392460251
Möchte aber nicht Dein Vorstellungsthread unterlaufen. Deine Uhr ist fantastisch und die Patina schein noch dunkler, als bei meiner zu sein. Einfcha grandios, genau nach meinem Gusto, die hätte ich auch genommen :gut:
Aber irgendwie mag mich Werner wohl nicht, ich bekomme aus aller Welt Uhren angeboten, aber nie vom Bodensee ;)
Werner, ich hatte Deinen Beitrag noch nicht gelesen, da hatte ich meinen schon erstellt.
Ich habe ja auch geschrieben, dass es natürlich auch um das Datum des "Verkaufs" ging, um Auslieferung könnte man sich auch noch streiten muss man aber nicht. Zumal Du ja nun üebr Jahrzehnte geballtes Fachwissen gesammelt hast, dagegen bin ich ja nur ein Wurm, lol ;)
Aber was mich interessiert ist die These, dass es schon 7836er ab 69 gab. Ich habe mich in meiner recht kurzen Zeit als Sammler sehr intensiv mit dem Thema beschäftigt und auch schon mal Finderlohn ausgesetzt auf eine 7836 Band vor 1970, möglichst auch mit passender Schließe, die das dokumentiert.
Ich habe zwar auch schon 69er Schlißen an ein 7836 Band gesehen, die waren aber dran gebastelt und nicht nbedingt passend. Werner, hast Du sowas schon in den Händen gehabt ?
Beides sehr schöne GMT's, Peter! Und auch stimmig. Nur: die 1675 wurde in den Staaten bis Mitte der 70er mit den minderwertigen US Nietbändern ausgeliefert - kenne sogar eine Uhr aus 1977 mit so einem Nietband. In Europa und anderen Teilen der Welt gab es folded Bänder ab 1969! Das heisst, dass Uhren die ab 69/70 verkauft wurden auch in der Regel bereits das 'neue' Faltband hatten.
Die nächste Uhr verkaufe ich an Dich, aber wehe, Du zweifelst das Band an !! :D
@ Peter --- also folded Jubilee aus 1969 hatte ich noch vor ein paar Monaten, folded Oyster 7836 oder 9315 hatte ich auch schon, sollte ich noch ein Bild finden, maile ich es Dir.
Btw.: Die allerersten Red Sub wurden 68 vorgestellt und 69 ausgeliefert, ich denke, die sollten so ein Band haben.
Vielen Dank Werner für die ausführlichen Infos.
Ich habe übrigens nicht daran gezweiffelt, dass die Uhr so mit dem Band "verkauft" worden sein kann, zumal es auch üblich war, dass Uhren damals gänzlich ohne Bänder verkauft worden sind. Ich hatte nur meine Zweiffel, dass diese Uhr bestückt mit diesem Band von Rolex kam.