Dass die Autos vom Computer aufgrund der geringen Spritmenge "gedrosselt" werden ist wirklich traurig :weg:
Das hat nichts mehr mit Rennsport zutun! :wall:
Druckbare Version
Dass die Autos vom Computer aufgrund der geringen Spritmenge "gedrosselt" werden ist wirklich traurig :weg:
Das hat nichts mehr mit Rennsport zutun! :wall:
+1
Ganz ganz schlimm...
R.I.P. Formula One
Da ist es nicht mehr weit, bis die Fahrer durch Plastik-Dummies ersetzt werden und die Wagen die paar Runden, bis der Computer streikt oder sie 15 Strafpunkte eingesackt haben, per Fernsteuerung von der Box aus steuern. Mit 135 Litern Sprit UND dem Boardcomputer werden wir wohl viele Spazierfahrten sehen und am Rand der Piste werden Schilder a la " Bluemchen pfluecken verboten" stehen....
da gehts doch garnicht drum...... :rofl: sondern um die finanzielle Bereicherung einiger!!! :D
Gruss
Wum
...und wenn die nicht mehr so läuft aufgrund des neuen Regelements, wird man das schnell wieder ändern...
Irgendwas ist immer, auch in der Formel 1. Da finde ich die diesjährige Möglichkeit, die Autos weiter einzubremsen durchaus sinnvoll, denn wenn es irgendwelche Ingenieure gibt, die es schaffen, spritsparende Lösungen zu entwickeln, dann sind es die Ingenieure der überehrgeizigen Formel 1 Teams. Von solchen Entwicklungen kann der Normal-Autofahrer deutlich mehr profitieren als von immer ausufernden Aerodynamik-Features. Ausserdem finde ich die Vorstellung lustig, dass ein Fahrer mit 50 Sekunden Vorsprung zwei runden vor Schluß plötzlich langsam machen muß, weil ihm sonst der Sprit ausgeht. Das ist doch viel spannender als ein ewig weit vorn vor sich hin fahrender Vettel, der Runde für Runde keine Spannung produziert.
Sehr gut finde ich auch die Beschneidung der Aerodynamik, so werden die Autos auf den Geraden schneller und in den Kurven langsamer, was Ausbremsen vor Kurven wieder besser möglich macht. Eventuell kann man dann ja bald das unsägliche DRS wieder abschaffen.
Großartig sind doch auch die neuen Motoren, die soviel Drehmoment produzieren, dass die Fahrer Mühe haben, allzu heftigen Wheelspin zu vermeiden. Damit wird eine saubere Runde viel schwerer zu erzielen sein als im letzten Jahr.
Insgesamt wird es nur eine Frage einer kurzen Zeit sein, bis die Formel 1 2014 die Rundenzeiten der Formel 1 2013 pulverisiert. Also ich freue mich auf eine neue Saison voller Fragezeichen.
tja, ein wettkampf, welcher sich selbst ad absurdum führt.
und die fahrer sind bald die einzig verbleibende variable.
das soll die formel 1 sein?
eher eine neue GP2 oder formel 3
ich finde das ganze/der F1 rummel hat in sachen entwicklung und entwicklungskosten einen zenith erreicht, der nicht mehr reglementiert werden kann, ohne dass es einer kasteiung gleich kommt.
ich bin für:
- nur eine chassi-/aerodynamik-entwicklung zum saisonstart
- keine chassi-/aerodynamik-entwicklung während der saison (nur trocken-/regen-aeropaket)
- slicks
- 8 zylinder
- 6 gang handschaltung
das sollte die wettkämpferische herausforderung der 80er mit dem technisch möglichen der 2010er vereinen und wieder eine echte rennserie herstellen.
3 Liter Zehnzylinder, 20.000 Umdrehungen und Nachtanken erlaubt.
Früher war alles besser
Ich lass das alles mal in Ruhe auf mich zukommen. Als langjähriger Formel 1-Fan wird man da doch gelassener. Nach den ersten Rennen entscheide ich dann, ob das noch mein Sport ist oder nicht. Wenn nicht, gibt es halt einen Zuschauer weniger. :D
Ich dachte das mit den doppelten Punkten wär vom Tisch?
Auf die Turbomotoren freu ich mich aber :gut:
Ich halte mich mich Urteilen auch noch zurück. Sagen wir mal so, ich fands in den letzten Jahren so langweilig; das an Spannung noch zu unterbieten wird schwierig. Ich für meinen Teil werde das Rennen aber nicht schauen, sondern selbst auf der Nordschleife unterwegs sein am Sonntag.
Formel 1 wird / bezeichnet sich doch als Koenigsklasse....ich denke, das Interesse wird deutlich nachlassen, niemand will einen Weltmeister sehen, weil ein Computer ihn zu diesem gemacht hat. M.M. sollte das Reglement drastisch minimalisiert werden, vielleicht Motorgroesse, Abmessungen des Fahrzeugs...that's it. Was waren das noch fuer Zeiten, als 6-raedrige Autos, Spoiler bis zum Abwinken etc. erlaubt waren. Der Sicherheitsaspekt darf nicht vernachlaessigt werden, aber kein Hersteller wird sich eine Harakiri-Karre auf die Fahne schreiben. Nachtanken soll wieder erlaubt sein, das Argument des Spritsparens kann beim Motorsport nicht gelten....wenn gruen, dann richtig und keine F1....aber auch kein Motorrad-Rennen, Red-Bull-Airrace etc.
Sicher wird jemand sagen, dass das nur fuer die finanziell gut gestellten Hersteller attraktiv sein wird, aber keine Arme, keine Kekse...wer mitmischen will, muss sich eben um Sponsoren bemuehen.
Ein weiteres Argument "F1 ist wichtig fuer die Serienfahrzeuge"....hmmm.....was ist denn gross eingeflossen in die Serie ? KERS? Carbon Monocoque ? Einige Sachen ( Gangschaltung koennte ich mir vorstellen) moegen ja Impulse gegeben haben , waeren aber bestimmt so oder so aehnlich auch ohne F1 entwickelt worden....
Wie Werner oben schon sagte, mal die ersten Rennen abwarten und dann weitersehen....just my 2 cents.
v12 ich will v12 :op:
Gruss
Wum
Red Biull erklärt die 2014-er Regeln …
http://youtu.be/hFHmYFlbFn8
Danke, schön gemachtes Video
Habe gerade mal ins freie Training geschaut. Der Motor klingt ja den Turbos aus den sehr ähnlich.