Da ist nix bedenklich, das ist Absicht, die Jungs haben alle einen Dritt-Versicherer.
Druckbare Version
Dem stimme ich zu, haben wir in der Firma auch. Man muss aber zumindest den Zollwert und die Waren-Art korrekt angeben, das Feld für den zu versichernden Wert kann man dann leer lassen, wenn man Dritt-versichert ist. Es gibt bei FEDEX und anderen Versendern an allen Hubs einen "Security Cage", in dem Sendungen mit hohem Wert separat gelagert werden, mit extra Schloss und Wachmann. Ich glaube das geht bei $10000 los, daß die Ware da rein kommt.
Wenn man die Angaben auf dem Frachtbrief nicht ordentlich macht, dann könnte es im Verlustfall zu Streitigkeiten mit dem Dritt-Versicherer kommen.
Gruß,
Thorsten
...da fallen mir abschließend noch ein Zitat "you buy the seller" und eine weitere Erfahrung "es gibt nichts über persönliche Abholung" ein, wenn es kein Konzi/Boutiquen Kauf ist.
Leute, ist gut jetzt. Der Themenstarter hat sicherlich seine Lektion gelernt :dr:
meine meinung, das mit dem jahr sollte der händler schon wissen. wenn ers nicht weiss, sollte er auskunft über die serien nr. geben, damit ichs selber checken kann.
falls er das warum auch immer nicht mag oder kann, wäre die sache für mich beendet und ich gucke weiter.
Dass Thorsten komplett ins Fettnäpfchen trat ist mir klar (zum Glück mit happy end). Dass die Timelounge ein angesehener und seriöser Händler ist ebfenfalls (ich war selbst schon mindestens 15 mal im Geschäft).
Aber dass ein Verkäufer falsche Angaben zum Baujahr bzw. zum Blatt macht empfinde ich als grenzwertig, immerhin ist er der Fachmann.