Na, zum Glück wird ja keiner gezwungen, so ein Ding zu kaufen.
Ne Sinn hab ich z.B. noch nie besessen und werde auch nie eine besitzen. :)
Druckbare Version
Na, zum Glück wird ja keiner gezwungen, so ein Ding zu kaufen.
Ne Sinn hab ich z.B. noch nie besessen und werde auch nie eine besitzen. :)
So rationell kann man vielleicht an eine Sinn herangehen, was vielleicht erklärt, warum sie so beliebt sind, bei der Black Bay geht's um Emotionen. Dieser dauernde Vergleich zweier m.E. nicht vergleichbarer Konzepte finde ich äußerst müßig. :rolleyes:
Ich habe eben die BB gar nicht mehr mit einer Sinn verglichen.....
Sinn, IWC, Rolex, Tudor ... es wurde ja schon geschrieben: Bei allen Uhren dieser Marken liegt der Verkaufpreis weit über dem, was Entwicklung, Material und Arbeitseinsatz in Summe ergeben. Was bezahlt wird, ist am Ende die Marke.
Wenn es um die reine Funktionalität einer Uhr geht, dürfte jede Seiko Quartz Taucheruhr allen anderen überlegen sein.
Ich mag die Uhren von Sinn, weil ich die nüchterne Technik mag. Fakt ist aber z.B., dass sich Sinn hinsichtlich der Verarbeitung längst nicht mit Tudor messen kann. Bei Sinn ist die Verteilung der Leuchtmasse auf den Zeigern reines Glücksspiel, weil sie nur in einer Schicht aufgetragen wird. Bei manchen ist es schön homogen, bei anderen, wie z.B. einer U1, die ich hatte, sieht das Leuchten extrem ausgefranst aus. Beim Zifferblattdruck genau das Gleiche. Das Zifferblatt meiner Helson Shark Diver ist besser gedruckt, als das Blatt meiner U1. Die Leuchtmasse bei der Helson ist mehrfach aufgetragen und scharf zum Zifferblatt abgegrenzt, bei Sinn gibt es schon mal nicht so perfekte Ränder und hinter der roten Schrift schaut nicht selten der weisse Hinterdruck hervor. Ich hatte mal eine Tudor Hydronaut II und die war auf Rolex Niveau verarbeitet. Perfekt dedrucktes Blatt, sauber eingefasste Indizes.
Bei Sinn gab es in den vergangenen Jahren immer wieder Diskussionen zum Thema Qualitätskontrolle. Viele in den Foren waren nicht zufrieden und auch ich bin dazu übergegangen die Uhren nicht im Versand zu kaufen, sondern in einem Depot zu begutachten (oder das Fr. Schröder von POT zu überlassen). Bei Tudor ist mir diesbezüglich gar nichts bekannt. Die liefern perfekte Verarbeitung aus dem Stand.
Dann biste aber im falschen Thread. :D
Das ist die Sub no Date auch. Und die Nautilus. Und viele Panerais. Und die AP Royal Oak - halt, die hat vielleicht nur zwei Zeiger. Und was diese Uhren erst kosten... Ist also wohl kein Argument.
Dann würde ich mir das Bild nochmal genauer ansehen.
Anhang 11767
Trotzdem - geschenkt.
Wie tief wolltest du denn damit tauchen? Oder reichen, bei genauerem Hinsehen, 200m aus? Dafür gibt's ein bombiertes Saphirglas - das ist sogar Rolex "zu teuer", um es an einer anderen Uhr als der Deep Sea zu verbauen.
Hmmm, wer sich mit Uhren auskennt, weiß, dass Tudor zu Rolex gehört. Wer sich nicht mit Uhren auskennt, kennt wahrscheinlich auch Patek oder AP nicht.
Das ist Marketing-Blabla von "Manufakturen". Das ETA 2824 ist ein extrem zuverlässiges, präzises Uhrwerk - wahrscheinlich robuster als manches Manufakturwerk, z.B. von JLC.
:gut:
Passt die rote Lünette der Black Bay oder gibt es rote Aftermarket Lünetten für z.B. Rolex 5512 aus 1973 bzw. 1680 Red? Hat einer ein Gefühl, was das braune Lederband einzeln kosten wird?
Merci,
Gefühl sagt 200 Euro. :D
Sorry, ich meinte natürlich die rote Lünetteneinlage. Mit passt meinte ich nicht optisch sondern technisch ,-) d.h. original Fat Font Inlay austauschen gegen rotes Tudor Inlay
Kann noch keiner wissen, die Chance geht aber gegen Null.
mhh..muss mir die mal Live anschauen... :ea:
Gruss
Wum
Ja, unbedingt. Ist wohl was für Vaters Sohn.
wann kommt die Möhre denn in den Handel ??
Gruss
Wum
Gerüchteweise habe ich gelesen, dass die schon im Mai bei den Händlern aufschlagen soll
Hallo,
bisher läßt Tudor noch keinen ungefähren Liefertermin raus. Einen genauen auf bestellte Uhren sowieso nicht.
Vorsichtige Schätzungen von meinem Konzi gehen Richtung Juni-Juli.
Hier noch mal meine Infos:
Tudor Black Bay mit Stahlband kostet 2.680 € -
Auslieferung im Sommer - was immer das bedeutet!?:grb:
Bei Gerald fängt der Sommer auf jeden Fall im Mai an, wie
es scheint.:supercool:
Den Preis finde ich gerechtfertigt in diesem Segment.
Gruß
Robby
Habe bei YouTube ein Tudorvideo gefunden; nach dem Heritage Chrono werden die neuen Taucheruhren vorgestellt: http://www.youtube.com/watch?v=juxb5dCFUiw
Die Bauhöhe der Black Bay liegt wohl bei 13mm und ich finde, sie wirkt auf dem Video nicht zu "dick". Klar, der bündige Gehäusedeckel lässt die Black Bay zwar etwas höher erscheinen, sorgt dafür aber für einen angenehmeren Tragekomfort, weil die Uhr in der Mitte des Handgelenks bleibt und nicht nach vorne kippt.
Die Anfangseuphorie ist noch da, ich sehne mir den Sommer herbei, vielleicht kommt sie ja schon im Mai.
Es grüßt
Norbert