Konstantin, ich komme von mind. 2Schachteln/Tag!!
Kann bisher deine vorstehenden Ausführungen bestätigen.
Danke fürs :daumendrücken:
Ps: Bis jetzt 2 *Richtige Kippen* Heute
Druckbare Version
Konstantin, ich komme von mind. 2Schachteln/Tag!!
Kann bisher deine vorstehenden Ausführungen bestätigen.
Danke fürs :daumendrücken:
Ps: Bis jetzt 2 *Richtige Kippen* Heute
Kurzer Zwischenbericht:
Nach überraschenden Anfangserfolgen nun ein leichter Rückfall. Bin zwar immer noch bei 4 *brennenden* Kippen, habe aber den Nikotinanteil in dem Fluid erhöht.
Du bist ja abhängig :op:
Genau, genau DAS ist mein Problem,Dirk:dr:
Konstantin, du hast Recht.
Ich gehöre ja nun nicht zu den ehrgeizigen Zeitgenossen, in diesem Fall wollte ich es wohl mit Gewalt. Der Anflug ist aber erledigt..
Nikotingehalt in elektrischen Zigaretten identisch mit
Tabakzigaretten
Genf, Schweiz (ots) - Die heute in einem Artikel des European
Respiratory Journal veröffentlichten Studienergebnisse zeigen, dass
dem Körper von E-Zigaretten-Konsumenten genauso viel Nikotin
zugeführt wird wie dem herkömmlicher Tabakzigaretten-Raucher.
Die von Forschern der Universitäten Genf und Auckland
durchgeführte Studie untersucht den Cotinin-Spiegel (ein
Nikotin-Abbauprodukt, das in der Leber entsteht) von Konsumenten
elektrischer Zigaretten.
Zum ersten Mal werden Cotinin-Daten von Rauchern elektrischer
Zigaretten veröffentlicht, die unter realen Bedingungen entstanden
sind. Bisher standen lediglich Labordaten von "unbedarften"
Konsumenten zur Verfügung, die das Produkt konsumierten, kurz bevor
ihr Blut auf Nikotin untersucht wurde. Diese bereits veröffentlichten
Daten haben gezeigt, dass der Körper dieser Raucher nur wenig oder
kein Nikotin aus den elektrischen Zigaretten aufgenommen hat.
Die heute veröffentlichten Forschungsergebnisse belegen hingegen,
dass erfahrene Konsumenten (allesamt frühere Raucher) unter realen
Bedingungen (anders als im Labor) eine ähnliche Nikotindosis zu sich
nehmen wie Raucher herkömmlicher Tabakzigaretten.
Eine wichtige Erkenntnis, da die Regierungen vieler Länder
momentan Vorschriften für elektrische Zigaretten erlassen (so sind
diese in manchen Ländern verboten, in einigen mit Nikotindepot
zugelassen, in anderen hingegen nur als nikotinfreie Variante). Vor
diesem Hintergrund ist es unabdingbar, dass Gesundheitsbehörden,
Ärzte und Konsumenten wissen, dass der Nikotingehalt elektrischer
Zigaretten fast genauso hoch sein kann wie der herkömmlicher
Tabakzigaretten.
Quelle
Etter JF, Bullen C. Saliva cotinine levels in users of electronic
cigarettes. European Respiratory Journal. 1. Nov. 2011, Ausgabe 38,
1219-1220.
Originaltext: Université de Genève
Mal ne doofe Frage.
Darf man so ne elektrische Kippe im Flieger benutzen?
Dirk, sind nicht erlaubt.
Danke Peter, so ein Mist :motz: :wall:
Und die Toxizität der zigtausend anderen Stoffe im normalen Zigarettenrauch ist deutlich höher, als die des Nikotins. Ein ehemaliger Nachbar von mir ist in der Forschung bei Philip Morris. Er hat mir mal gesagt, der Grund der erheblichen Forschungsaufwendungen ist es, diese zu reduzieren.
So ist es ! Die Tatsache das ich Nikotin zugeführt bekomme, aber eben nicht die restlichen 12.000 toxischen Stoffe die in einer "echten" Zigarette drin sind haben mich damals bewogen auf eine E-Zigarette umzusteigen.
Hier habe ich zunächst mit dem höchsten Nikotingehalt begonnen und mich dann binnen eines halben Jahres auf null Nikotin herunter geraucht.
Mittlerweile greife ich nur noch ab und an mal aus Lust "Rauch" zu produzieren zu der E-Zigarette sonst bin ich von der Sucht befreit.
Ich war ein echt militanter, agressiver Raucher udn habe zwischen 30 und 40 Zigaretten am Tag geraucht.
Was war eigentlich die Intention dieser Studie?
Wenn ich Nikotin in meinem Fluid habe, ist doch klar das ich dann auch Nikotin aufnehme. Das weiß doch nun wirklich jeder *E-Smoker* !
Oder brauch da Jemand ne Legitimation um Steuern auf das Zeug zu erheben.
Vielleicht, aber wohl eher die Legitimation, es zu verbieten, damit Raucher sich weiterhin die (zitierten) 12.000 Giftstoffe mit-einsaugen, solange sie entsprechende Steuern bezahlen und in zweiter Funktion als Feindbild der eigenen, verkorksten und korrupten Gesundheitspolitik zu pflegen. Toll, nicht wahr?
Resultate aus Laborbedingungen können sich massiv von Erkenntnissen differenzieren, welche unter realen Bedingungen zu Stande gekommen sind. Wenn ich Studien aus einem anderen Bereich bewerte oder bewerten lasse schaue ich immer zuerst, wer der Auftraggeber war ;)
Generell gilt: man sollte sich NIE auf Einzelstudien beziehen, sondern auf die allgemeine Studienlage.
Der Raucher braucht dringend Hilfe,
hier: www. ParamitaEngel.at
Gruss, Alexander