Waaas, 5W30= Plörre ????
Jetzt übertreib mal nicht. Oder fährst Du mit dem RS3 Rennen ?
Druckbare Version
Waaas, 5W30= Plörre ????
Jetzt übertreib mal nicht. Oder fährst Du mit dem RS3 Rennen ?
Es ging nicht um die Wahrscheinlichkeit, sondern um den konkreten Fall.
Da wird dann nämlich gerne eine Ölprobe eingeschickt und dann der Schaden auf das verwendete Öl geschoben...
Jetzt habe ich mir meine Frage selbst beantwortet. 8o
Uli
Es gibt solche 5W30 und solche 5W30 Öle. Hochwertige Öle wie z.B. von Motul sind denen von Castrol bei weitem überlegen und das bei fast gleichem Preis. Aber von Audi-Servicebetrieben bekommt man im 30.000er Intervallen halt oft letztgenanntes Öl. Da ist das Intervall per se fragwürdig und das Öl an sich auch.
Gibt ganze Abhandlungen zu dem Thema (u.a. Steuerkettenprobleme nach 90.000 km Longlifeservice usw.)
Castrol Edge 0w40 finde ich gut, ist ein guter Kompromis für einen hochleistungs Turbomotor.
Mobil 1 hat derzeit die besten Additive- und das 5W30 ist wirklich klasse, glaubt es mir! Das fahren wir im GT-R mit ~ 700 PS und hatten das auch im RS4 mit ~ 600 PS und entsprechenden Temperaturen. Für mich gibt es nur Mobil 1! :op:
Bezüglich des Öls kann man wohl drei Leute fragen, um vier Meinungen zu erhalten.
Ich habe eine Probe des Motoröls meines Audis (3L TDI + Chip) eingeschickt und überprüfen lassen, bin fast von den Socken gefallen:
6,55 % Dieselanteil
4,29 % Biodieselanteil.
Das Öl hatte 29t km gelaufen. Biodiesel wurde nie getankt, dieser Anteil muss aus der gesetzlichen Beimischung resultieren.
Vielleicht das ein Thema, welches man doch ernster nehmen sollte.
Andererseits, wohl der geringste Anteil aller Autofahrer macht sich darüber Gedanken - und es geht ein Autoleben lange gut.
Naja- wenn der aktuelle R5 halb so lange hält wie das Schmuckstück aus den S2 / RS2 dann kann man jedes Öl verwenden. Selten einen Motor gesehen, der so standfest ist- und das bis > 500 PS mit serienmässiger Motorhardware.
Es gibt auch Abhandlungen darüber, dass sich High-End Audio Anlagen besser anhören, wenn man die Lautsprecherkabel erst im Backhofen auf jenseits von 100°C erhitzt und dann heiss verlegt ... ich würde in einen Turbomotor im Alltag trotzdem kein Rennsportöl füllen. Trotz möglicher Weise gleichen Autos/Motors ist der Anwendungsfall ein ganz anderer.
Ihr habt Probleme. Kauft euch mal so Autos, wie ich habe - da tanke ich immer nur Benzin rein. Schon seit Jahren und die laufen!
Gute Fahrt,
Kurt
Meine Frau hat mich eben durch die Gegend gefahren, mit ihrem neuen Spielzeug, der will nur Benzin.
Innen ist es aber so still wie im Meer.
Also unter Wasser, mein ich.
Dirk, dann hat sie garantiert das falsche Öl getankt. 8o :kriese:
LOL... Ich finde Rennsportöl im Alltag geil. Gemeinsam mit dem Soundgenerator beflügelt es umgemein, vor allem im ultraheissen Deutschland. Hier, Maga, lass dir doch von Michi Carbonöl liefern. Sieht nicht nur gut aus, sondern fährt sich gleich 2/10tel schneller...:gut:
Ach bei Michi gibts das Carbonöl!? Und ich hab das immer für ein Märchen gehalten.
Was denkst du, wie wir den Helldriver gewonnen haben? Wer gut schmiert, der gut fährt.
Das Öl schmiert mein ich. Nur das Öl.
Dann hattet ihr sicher auch ein extra Päckchen Zündfunken, ihr Füchse... ;)
Was is jetzt eigentlich mal mit ein paar vernünftigen Fotos?
LG Hannes
Vom Motoröl oder vom RS3?
Hey Wolfgang, hab den thread grad entsdeckt.
Schön dass du den RS endlich bekommen hast.
Wie schaut's aus, wie viel Gummi ist vorne schon runter? ;)