Sehr guter Beitrag, vielen Dank!
Anmerken will ich, dass sich jeder in seiner Freizeit jenen Vergnügen widmen kann, die ihm Freude bereiten. Ob es sich dabei um eine Sammelleidenschaft, ein spezielles Interesse oder Sport handelt, ist dabei jedem selbst überlassen. Des Menschen Willen ist sein Himmelreich.
Wenn sich nun wie in diesem Fall Menschen für alte Uhren begeistern und begeistern lassen, so steht es Ihnen frei. Erst durch dieses Forum bin ich auf eine Vielzahl unglaublich schöner Modelle aufmerksam geworden, die ich anders womöglich nie zu Gesicht bekommen hätte. Ich wusste teils schlichtweg nicht um ihre Existenz. Erst über das Forum habe ich hier viele Dinge gesehen und kennengelernt, das finde ich Klasse!
Ein Problem gibt es immer erst dann, wenn einem wissentlich und vorsätzlich ein X für ein O vorgemacht wird. Das ist dann schlichtweg Betrug. Unterschleif. Wie man es auch immer nennen mag. Das ist einfach nicht korrekt und hat hier ebenso nichts verloren wie in vielen anderen Lebensbereichen aber auch. So einfach ist es.
Der Preis eines Gegenstandes bemisst sich grundsätzlich daran, was sie jedem Individuum Wert ist, nicht nach dem zunächst aufgerufenen Preis. Wenn jemand für eine Original (!) PN 100k bezahlen möchte, weil sie ihm das Wert ist, ist das sein gutes Recht. Wenn er uns dann daran teilhaben lässt, finde ich das super und habe Freude daran.
Alle, die dies ausnützen und mit gefälschten Uhren/Teilen ihren Lebensunterhalt ergaunern handeln einfach asozial, da sie der Gesellschaft schaden. Sie sind es, die alles kaputt machen und unschädlich gemacht gehören. Vor Ihnen schützen kann man sich leider nicht, aber ein Stück weit wappnen. Wer sich nicht sicher ist, darf sich darauf nicht einlassen. Das ist schade, aber Garantien gibt es leider nicht.
Aber wer ist nun verantwortlich: Der Enthusiast der sich für Dinge begeistert, oder der Gauner, weil Fälscher und Dieb?
Mir ist das Feld der Vintage Uhren leider zu komplex und teuer - sehr schön und begehrenswert finde ich diese Uhren dennoch.