Ja, das ist eine sehr gute Ausgangslage! :gut:
Gruß
Chris
Druckbare Version
Ja, das ist eine sehr gute Ausgangslage! :gut:
Gruß
Chris
Die Pro-Ject-Teile sind schon ok. Im Gegensatz zu anderen kleinformatigen Anlagen, handelt es sich hierbei nicht um Spielzeug, sondern um praktisch vollwertige HiFi-Komponenten.
Am besten selber anhören.
Ich habe seit Jahren einen Project Plattendreher - das allererste Modell was auf den Markt kam hat mich noch nie im Stich gelassen.
Von den Mikrokomponenten halte ich vor allem beim Amp nicht wirklich viel. Ein anständiger Verstärker braucht auch Kraftreserven. Diese fehlen mir hier.
Marcus,
ich bin gespannt was Du morgen zu berichten hast. Die Pro-Ject CD Box SE kann ich Dir wirklich sehr empfehlen. Du wirst in dieser Preisklasse nichts vergleichbares finden. Alleine die Laufwerktechnik / Software ist in dieser Klasse schon der Hammer und sie besitzt wirklich ein reines CD-Laufwerk (bei den meisten Playern in dieser Preisklasse sind einfach Kombi, bzw. billige DVD-Laufwerke verbaut).
Ich hab sie übrigens selbst - weiss also von was ich rede. Und ob Du es glaubst oder nicht, für diese unscheinbare Box durfte mein Accuphase CD-Player weichen :D und ich vermisse ihn kein Stück.
http://i122.photobucket.com/albums/o...h/IMG_3739.jpg
Sorry für das besch.... Bild !
...und Boxen von Nubert - Preis/Leistung ist super!
Soooooooo.....
Es ist ein Zeppelin geworden.
Wir hatten bei B&O gestartet und uns dort die Beosound 8 angehört. Klingt recht ordentlich, sofern man genau richtig zum Gerät sitzt. Deswegen ist es die auch nicht geworden. Weder mit Wandmontage noch stehend hätten wir das Gerät zu unserem Platz ausrichten können.
Dann sind wir zum Hifiladen unseres Vertrauens gefahren und hatten begonnen mit verschiedenen Boxen an einem Marantz Melody Media Receiver. Insbesondere die Kombination mit B&W CM-5 klang schon recht gut, viel besser als alle günstigeren Boxen. Nach einem Abstecher zu B&W 802 an McIntosh haben wir aber auch davon die Finger gelassen. Klar kann man das nicht vergleichen, aber wir haben gemerkt: wenn Hifi, dann richtig, also mit voluminöseren Lautsprechern und mit ordentlicher Hardware.
Bei den Docks hatten wir dann Bose Sounddock, Zeppelin und zusätzlich B&W MM-1 gehört. Das Rennen hat aus praktischen und optischen Gründen knapp der Zeppelin gemacht.
Sollten wir intensiver Musik hören, werden wir was richtiges kaufen.
die neue Zeppelin mit Airplay?
Die alte ohne. Wir haben eh keinen Streamingserver.
Glückwunsch zum Zeppelin , Marcus :gut:
Wie haben sich denn die MM-1 rein vom Sound her von den anderen Alternativen angehört ?
Ich fand die MM-1 erstaunlich gut. Auf einem Regalbrett stehend hatten sie ein gutes Bassfundament. Insgesamt weniger Punch als der Zeppelin, dafür aber ausgewogener. Besser als das Souddock fand ich sie auch.
Vielen Dank ! Bin am überlegen die mir irgendwann für meinen iMac anzuschaffen.
Dann könnte dieser Artikel für Dich interessant sein, Michael: http://www.spiegel.de/netzwelt/gadge...728142,00.html
Für das Geld bekommst du auch schon was richtig Gutes, z.B.
- http://www.thomann.de/de/esi_near05_...ldmonitore.htm
- http://www.thomann.de/de/adam_a3x.htm
Sichwort: Aktive Nahfeldmonitore
Ein paar feine Aktive für den Mac?
Adams aus der ARTist-Serie oder nuPro von Nubert, beide erscheinen im Frühjahr.
Wenn man im Nahfeld bleibt, ein paar Genelecs aus der 8000er Serie. Die gibt es auch in weiß, dann sehen sie nicht ganz so fies aus.
Die Teile aus dem Spiegel-Artikel stehen nicht umsonst in der Rubrik "Gadgets". ;)
Gruß
Chris
Oder wenn es was richtig Feines sein soll (und der Platz vorhanden ist):
http://www.abacus-electronics.de/66-0-A-Box+5.html
ich würde grundsätzlich von Teufel und Nubert abraten. hatte beides daheim und fand beides grauenhaft. :pale:
da bekommt man für den preis weitaus besseres... weiß nicht woher die legende vom tollen preis-leistungs-verhältnis bei den direktvertrieblern kommt. ist wohl werbebedingt. außerdem sind sie hässlich.
Da ich immer an Besserem interessiert bin: Was sollte ich mir mal anhören, singleboy?
Gruß
Chris