Danke das Forum kannte ich noch nicht.
Du hast auch den Scooba toll, braucht es da wirklich den Staubsauger oder erledigt der Scooba Parkett ohne das vorher der 581 unterwegs war ?
Komme aus Regensburg, leider eine Ecke weit weg.
Gruß Tino
Druckbare Version
Hier im Dorfe ist ein Staubsaugerladen, der baut Vorwerk und Miele wieder auf. Der hat den Tiger wieder aufgebaut (der kriegt sogar abgebrochene Räder wieder dran). Leider kein Versand.
Bekannt ist aber der Ostfriese: http://saugerservice-ostfriesland.de. Der hier ist auch schon länger dabei: http://www.staubsauger-naser.de . Frag doch einfach mal an, was die Reparatur bzw. der Neuaufbau des Saugers kosten.
Thx... Frag ich mal an
Andy Brehme, glaub ich.
Jetzt haben wir's! Danke, Marcus, danke, Tobias!
Foremann ist der mit dem Sprungschanzengrill, Dyson macht in Hörgeräten und der blinde Boxer, der so schön singt, ist Andy Brehme.
Und welcher Staubsauger ist's nun geworden?
Das ist der mit der NORA-Kette, gell?
EDIT: Gerne, Kurt! Wenn ich etwas besserwissen kann, helfe ich nach Kräften :dr:
Nachdem dieser Thread (den ich jetzt komplett gelesen habe) gegen Ende etwas "abgesemmelt" ist, hole ich ihn mal wieder hoch, da auch bei uns die Anschaffung eines neuen Staubsaugers ansteht. Eins steht schon mal fest: Nachdem die Freundin meiner Frau schon seit einiger Zeit einen Dyson hat und sehr zufrieden damit ist, soll es natürlich auch ein Dyson werden. Und jetzt kommen die Profis ins Spiel: Welcher soll es denn sein? Hier im Thread wurden Dyson DC32 Allergy parquet, Dyson dc29 allergy und Dyson DC26. Und jetzt unsere Anforderungen: Wir haben eine Katze, die fast überall hin darf und die ziemlich haart (das würde wohl für Animalpro sprechen) und wir haben in der gar nicht so großen Wohnung Böden mit Parkett, Granit, Fliesen und sogar Teppichboden (jawohl, das gibt's noch). Welche Type würdet ihr mir empfehlen? Eher Animalpro oder eher Parquet? Oder liegt der Unterschied nur beim Zubehör, so dass man z.B. aus einem Animalpro auch eine Parquet machen kann?
Im voraus schonmal danke für eure Antworten!
Hey, wo sind die Dyson-Cracks? Wenn ich es auf der Homepage von Dyson richtig verstanden habe, unterscheiden sich die "Untertypen" nur im Zubehör, nicht im Grundgerät. Kann das jemand bestätigen?
jepp,
die Modelle heißen 26 29 32 und innerhalb der Modellreihe unterscheiden sie sich im Zubehör.
Das Modell Dyson DC32 Allergy parquet haben wir gekauft, zusammen mit einem Autoset, welches wirklich gut ist.
Es gibt ihn tatsächlich.... ein Staubsauger Topic :brüll: :rofl: :D
Jetzt sind auch wir dran, nur noch wenigen Ecken und unser alter Sauger geht in Flammen auf, hab ich mir sagen lassen.
Sind Miele und Dyson immer noch die alltime Favs. ? Ist Dirt Devil die Tudor von Dyson?
Dirt Devil ist der Dyson für Arme, oder besser gesagt der im Real Markt neben den Billigstrumpfhosen steht.
Ah, Real. Dann gibts den bestimmt auch mit Ed Hardy-Aufdruck.
Nach zwei Dirt Devils jetzt beim Dyson Animal Pro gelandet.
Die Dirt Devils waren beide nicht schlecht, vor unserem Hund bzw. dessen Haaren mussten sie aber beide früher oder später kapitulieren. Der Dyson ist demgegenüber ein Unterschied wie Tag und Nacht. Der saugt sich richtig fest und ist von der Verarbeitung und den kleinen aber feinen Features wirklich Extraklasse. Leider auch vom Preis. :rolleyes:
Woran saugt sich der Dyson fest, Percy?
Das willst du nicht wissen. :D
Am "Animal"? 8o
Ich kann Dyson auch nur empfehlen; Sieht gut aus und scheint auch gut zu saugen, wie ich das beurteilen kann. Mir gefallen besonders die Aufsteckdüsen - mit denen kommt man wirklich gut in irgendwelche ritzen - z.B für eine gründliche Innraumreinigung des wagens...
Nicht ganz so stylisch, taugt aber auch, kann ich nur den Phillips FC 9066 empfehlen; ist aber schon ein etwas älters modell