So eine Uhr mit Datum hat schon etwas; jeden Tag ändert sich etwas;)
http://img233.imageshack.us/img233/4...1967medium.jpg
Druckbare Version
So eine Uhr mit Datum hat schon etwas; jeden Tag ändert sich etwas;)
http://img233.imageshack.us/img233/4...1967medium.jpg
Das Jahr ist gelaufen ;)
Viel Freude damit,
lG,
Christian
Das Jahr fängt ja gut an - für Dich... Danke für diese Vorstellung und viel Freude 2011 in orange und anderen Farben :dr:
erstaunlich,wie hier fakes hochgepriesen werden
Ich darf mich mal entspannt zurück lehnen und der Dinge harren die da kommen.
Edit: Ah ja ...
wo,z,b,ist denn die luenette zu finden?
http://img145.imageshack.us/i/ghieremontaggio.jpg/
kann sie nirgends entdecken 8o
würde auch gerne mal ein bild der seriennummer sehen,
zudem 4er nummer sind entweder tauschgehäuse,aber dann wäre wohl kein zerbröckeltes tritiumblatt mehr drin,
oder ein fernostgegehäuse...die haben ja auch gerne 4er nummern ;)
das ist genau der grund warum Vintage nicht an mich ran geht ,und mir keine olle zwiebl ins Haus kommt
Da bin ich aber mal auf das Fachwissen von Barracuda Namenlos gespannt. Warum sich Tauschgehäuse und Tritium ausschließen sollen verstehe ich nicht, oder habe ich "Tauschblatt" überlesen ???
Da ist nichts 'Fake' !! :op:
Hemi, die 1655 bezel Tabelle stimmt nicht ganz.
Noch einmal:
Diesen Typ von Lünette gibt es, nur ist diese Lünette ziemlich verschliffen, die Zahlen
sind mittig, auch die Trennstriche, die aber nicht bis zum Rand gehen. Man findet
sie bei 1655 ab ca. Serial 6xxxxxx !!
Genauso das Blatt: ist ein orignal Blatt für Frecciones ab ca. 1977/78.
Diese 1655 ist original, kein Tauschgehäuse, Seriennumer 4,0xxxxx - das heisst, sie ist aus 1975.
;)
Glückwunsch Andreas
an der war ich auch dran ! Ich bin jetzt auch ein bisschen neidisch !!!
Wolli
Anbei noch ein Vergleich mit dem Gehäuse der 1675:
http://img522.imageshack.us/img522/3...1675medium.jpg
Andreas, jetzt erst gesehen! Klasse! Gratuliere!!
Seid so nett und klärt mich doch mal auf.
Ich sehe vor mir ein schönes Gehäuse mit 4.0 Mio. !974 oder 1975; was sagt eigentlich Ralles Liste dazu?
Ein MK4 Blatt (nach Stefano ab 5.5) und eine MK3 Lünette (nach Stefano ab 1977; welcher Seriennummer entspricht dies?). Warum Werner sollte die Lünette erst ab 1980 verbaut wurden sein? Stimmt da die Seite von Stefano nicht?
Was spricht dagegen, daß irgendwann nach 1977 das Blatt und die Lünette gemeinsam getauscht wurde. Also recht schnell; vielleicht fünf Jahren nach Verkauf. Warum auch immer. Kann ich an Hand der Revizeichen etwas erkennen?
http://img232.imageshack.us/img232/4...1999medium.jpg
Sicherlich ist die Lünette etwas geschliffen; vielleicht war es damals so modern bzw. es war der Versuch sie der Vorgängerlünette anzupassen.
Gerne; würde mich über Input freuen. Für mich sieht sie gut aus.
http://img205.imageshack.us/img205/2596/serialqq.jpg
Herzlichen Glückwunsch! :]
Habe doch alles schon geschrieben, Andreas -- und mit der Lünette irrt sich Stefano! Das Blatt und die Lünette können beide Ende der 70er / Anfang der 80er zusammen getauscht worden sein. Schau doch mal im Deckel nach, vielleicht findest Du sogar das Datum des Service.
Und dem Schliff nach, ist die Uhr vor ein paar Jahren bei Bexley UK gewesen, die schleifen auch immer die Lünette am Rand so stark - hatte ich auch schon einmal - wie gesagt, die Uhr ist komplett original Rolex, no doubt !! :)
An Bexley hatte ich auch schon denken müssen. Wagte nur nicht vermuten, daß dort die Lünetten auch so geschliffen werden.
Danke Werner:jump:
sicher original!