http://i48.tinypic.com/2dlor5s.jpg
http://i47.tinypic.com/dxcw3k.jpg
http://i47.tinypic.com/286r710.jpg
Beste Grüße,
Kurt
Druckbare Version
Sehr schön :gut:
Die Glänzende ist eigentlich auch ganz nett :supercool:
Leider sind die neuen Boxen unbrauchbar - und damit zum Teil auch die Brillen.
Ist es Kleber, ist es Lösungsmittel, keine Ahnung, die Dinger stinken nach Kozze. Ich hab so was auch an einer Elektrikerschraubendreher-Werkzeugrolle, das Ding stinkt inzwischen seit knapp 20 Jahren und den Geruch wird man auch nicht los. Das Schlimme: Das Werkzeug stinkt wie die Rolle, selbst nach allem, was ich versucht habe.
Die Boxen wandern also in die Tonne. Stört mich jetzt nicht so sehr. Blöd aber, dass auch die Bügel (der Gummi) stinken. Und wenn es sich genau so verhält wie bei meiner Werkzeugtasche, wird dieser Geruch auch nie verschwinden. Schade, ein an sich tolles Produkt, nur so nicht aufzusetzen.
Weiß wer Rat? Gegen diesen kozzeartigen Geruch bei Gummi/Plastik?
Dank im Voraus,
Kurt
So machen wir's. Wenn das Tieffrieren nichts bringt. Momentan sind sie in der Kühltruhe.
:gut::jump:
Schmeiss die in einen professionellen Ultraschallreiniger, das sollte reichen.
Und das nimmt den Geruch aus dem Gummi? Das wäre ja schön!
Aber Omis Blend-a-med-Zahnersatzultraschallgerät wird wohl nicht professionell genug sein?
geh zum Optiker deines Vertrauens. Sollte wirklich klappen. Wir hatten auch mal so Kozzeetuis die den Geruch auf die Bügelüberzüge übertrugen. Die Etuis kloppte ich in die Tonne, den Rest regelte der Ultraschall.
ähm....aus meiner ehemals beruflichen Praxis:
wenn, sagen wir mal, bei turbulentem Wetter ein Flieger gelandet ist, und mir eine leicht grüngesichtige Stewardess an der Tür entgegenhauchte "we need special cleaning", dann half oft Kaffeepulver um die Wartezeit zu überbrücken bis die hartgesottensten aller Cleaner vor Ort waren.
Dieses in großzügigen Mengen im Flieger verstreut hat den, ähm, "Geruch" ziemlich gut in den Griff bekommen.
Einfach mal son Etui mit Kaffeepulver anfüllen und paar Tage stehen lassen, würde mich nicht wundern wenns danach für einige Zeit wieder benutzbar wäre, falls dann überhaupt noch irgendein Herstellungsmittel ausmüffelt.
Den Trick hatte ich auch schon mal bei einem Flightcase von ner Fender Stratocaster angewendet, das stank neu aus dem Laden erbärmlich, ein leichtes Aroma, das Eure Beschreibung trifft, war auch wahrzunehmen, nebst mir bis dato völlig unbekannten Geruchsnoten (so stell ich mir brennenden Kamelhintern im Tannenwald vor). Ich vermute mal daß das irgendein US-Amerikanischer Umwelterfreukleberblödsinn ist, einen meiner Fender-Gitarrenhälse habe ich auch mit anständig giftigem Nitrolack selber lackiert um das "alte" Feeling hinzukriegen, weil die da nur noch so einen Wasserpansch nehmen dürfen....so verschwand dann auch der Geruch von der heiligen Klampfe...
Kaffee hilft...notfalls trinkt ihn einfach nachdem Ihr Euch beim Optiker ein neues Etui geholt habt :-D
Danke Jungs, probiere ich aus. Jetzt lass ich die Dinger erstmal bis morgen früh im Gefrierschrank.
Kurt, ist die silberne mit den grauen Gläsern auch eine Randolph Aviator? Sieht sehr gut aus.
Steht auf Seite 2 oder 3.
So, die Tiefkühltruhe war schon mal nicht schlecht. Riecht noch, stinkt aber nicht mehr. Demnächst werde ich meinen Optiker belästigen. Wenn das nix hilft, hab ich noch 4kg Segafredozeugs im Keller, da lege ich das Zeugs dann ein.
Danke für die Tipps, einen schönen Tag,
Kurt
Ich bin schon auf den Geruch meiner AO gespannt :kriese: :D
AO sind gerade angekommen, riechen nach nix, fühlen sich TOP an und passen mir :gut: Vielen Dank, Lutz!
52mm ist Dir aber sicher viel zu klein, insofern....
Denke schon. So viel kleiner ist meine Birne auch nicht.